Deutsch-französiches Startup trumpft auf
The Exploration Company: Großer Konkurrent für Elon Musk in Sicht


Bildquelle: Evgeniy - stock.adobe.com
Neue Konkurrenz für SpaceX? The Exploration Company ist auf dem Vormarsch.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Den Traum ins Weltall zu fliegen hatten schon viele. In der jüngeren Vergangenheit kam von den neueren Unternehmen SpaceX in die Schlagzeilen. Elon Musk zog sein Unternehmen im Amerika hoch und scheint damit auch erfolgreich zu sein. Nun kommt die Konkurrenz nicht mehr nur aus den bekannten Raumfahrtnationen. Das deutsch-französische Unternehmen The Exploration Company plant ebenfalls eine Kapsel ins All, die SpaceX in den Schatten stellen soll, zu schießen.
Was ist The Exploration Company?
Im Jahr 2021 wurde das junge deutsch-französische Startup gegründet. Gründerin ist Hélène Huby, die ehemalige Managerin von Airbus. Bei Airbus war sie im Bereich Defense & Space als Stellvertretende Präsidentin Orion European Services tätig. Ihre Mission: Eine europäische Lösung für den Personen- und Gütertransport zu Raumstationen und zum Mond. Damit bekommt das Unternehmen SpaceX, welches Elon Musk gründete, Konkurrenz. Denn auch er hat sich auf die Fahne geschrieben möglichst günstig Personen in den Weltraum zu befördern. Seine Priorität liegt neben den Raumstationen allerdings nicht beim Mond – er strebt den Mars an.
Die Raumkapsel „Made in Germany“ oder auch „Made in France“ ist bereits in Planung. Zwei Prototypen stehen aktuell auf dem Plan. Der zweite Prototyp soll nicht nur Güter transportieren, sondern auch wieder kontrolliert in die Erdumlaufbahn zurückkehren können. Die Kapsel soll außerdem den Namen Nyx tragen und neben den Gütern auch Personen ins All befördern. Die ersten Testflüge sind noch für dieses Jahr anvisiert.
Wie finanziert sich das Unternehmen?
Aktuell konnte das Raumfahrt-Startup in einer Series-A-Finanzierungsrunde etwa 40,5 Millionen Euro sammeln. Geldgeber sind der luxemburgische VC-Fond EQT Ventures, der französische Wagniskapitalgeber Red River West, Promus Ventures, Cherry Ventures, Vsquared, OMNES Capital, July Fund, Partech, Possible Ventures, Habert Dassault Finance, Schlumberger sowie Vista Fonds. Das ist eine der größten Serie-A-Finanzierungsrunde, die in der europäischen Raumfahrt-Branche durchgeführt wurde.
Bereits 2021 konnte das Unternehmen Geld aus Finanzierungsrunden sammeln. Das Geld wird nun für Vermarktungszwecke und den Ausbau der Prototypen genutzt. Ob die zweite insgeheime Mission, mit SpaceX zu konkurrieren und diese hinter sich zu lassen, gelingt, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.