Gründer FAQ: Was Gründer in Sachen Startup-Investition wissen müssen

Wie werde ich vom Gründer zum Investor?

Einmal Unternehmer, immer Unternehmer – oder doch Investor? Wer selbst erfolgreich ein Unternehmen gegründet hat, hat schnell Lust auf mehr. Das muss nicht immer ein neues Startup bedeuten, viele Gründer gehen auf ihrem weiteren Weg aktuell immer häufiger unter die Investoren. Wieso das so einige Vorteile für alle Beteiligten bringt, erzählen wir dir hier.

Wieso gehen immer mehr Gründer unter die Investoren?

Viele Gründer, die bereits erfolgreich Unternehmen aufgebaut haben, fühlen sich im Unternehmertum und der Gründerszene schlichtweg zuhause. Sie möchten auch etwas zurückgeben? Wollen die Innovation vorantreiben und über den Weg eines Investments in andere Jungunternehmen die Zukunft mitgestalten? Das kann für die unterstützten Startups so einige Vorteile haben: Startup-Gründer in der Rolle als Investoren bringen viel Erfahrung mit, weil sie die Reise der Gründung und des Aufbaus eines Unternehmens selbst bereits durchlebt haben. Da geht es etwa um das Fundraising, aber auch die emotionale Achterbahn, die man als Gründer durchläuft. Da können Investoren, die selbst bereits gegründet haben, zu wertvollen Partnern werden. Plus: Sie haben bereits ein gutes Netzwerk und Kontakte in der Startup-Szene, kennen viele Gründer. All das macht sie vielmehr zu Mentoren als reinen Geldgebern.

Welche Summen investieren Neo-Investoren üblicherweise?

Bei den ersten Investitionen sind eher kleine Ticketgrößen vorherrschend: Neo-Investoren starten etwa mit Summen zwischen 10.000 bis 250.000 Euro. Das liegt etwa an Faktoren wie Risikofreude, Marktverständnis und Kapitalverfügbarkeit.

Welche Rolle spielen professionelle Startup- und Investorennetzwerke dabei?

Wenn du dich als Gründer für eine Startup-Investition entscheidest, spielen professionelle Startup- und Investorennetzwerke eine sehr wertvolle Rolle für dich, weil:

  1. derartige Netzwerke laufend attraktive Investmentmöglichkeiten suchen und die Startups dafür bereits sorgfältig geprüft haben. Gerade die Suche und Prüfung ist ein sehr zeitintensiver Prozess, der noch dazu eine hohe Fachkompetenz erfordert. Du sparst mit einem Investorennetzwerk somit nicht nur Zeit, sondern kannst auch das Risiko eingrenzen.
  2. du dadurch einen Netzwerk-Gewinn hast. Du triffst über Startup- und Investorennetzwerke auf viele weitere Investoren und Business Angels. Und du hast die Möglichkeit, dich auszutauschen und oft sogar weitere Anknüpfungspunkte zu finden.

Welche Vorteile hat das für die gesamte Gründerszene, wenn immer mehr Gründer selbst zu Investoren werden?

Gründer, die selbst Investoren werden, bringen ein enormes und aktuelles Know-How aus der Startup-Szene mit, das jungen Startup-Gründern auf den ersten Metern sehr hilft. Wer nicht nur Geldgeber, sondern richtige Mentoren und Wegbegleiter an der Seite hat, macht weniger Fehler und kommt dadurch schneller voran. Prinzipiell gilt: Je mehr Personen sich für Startup-Investitionen entscheiden, desto mehr Role Models gibt es. Das ermutigt wiederum weitere Menschen und professionalisiert die Branche gleichermaßen. Dadurch ist aber insgesamt mehr Kapital im Markt, wodurch sich Startups immer besser entwickeln und etwa international mithalten können.

Paradebeispiel: Bei welchen Startups hat dieses Zusammenspiel bereits erfolgreich geklappt?

Wer einen Blick auf die Szene wirft, erkennt, dass aktuell immer mehr Startup-Gründer selbst zu Investoren werden. Erfolgreich ist das Konzept etwa bereits bei den Gründern von N26 The Mobile Bank, wefox Insurance, GoStudent, Runtastic oder Maschmeyer HDL.

Über Gateway Ventures / ehem. primeCROWD

Gateway Ventures / ehem. primeCROWD ist eines der größten Startup-Investorennetzwerke in der DACH-Region und umfasst mehr als 3.000 Investor:innen sowie zahlreiche Inkubatoren, Beschleuniger und VCs. Das Unternehmen agiert als Schnittstelle zwischen Startups und Kapitalgeber:innen, vermittelt Eigenkapital-Investments für Frühphasen- und Wachstumsfinanzierungen und begleitet Startups während des gesamten Investitionsprozesses. Seit der Gründung im Jahr 2015 wurden Investitionen in 35 Startups und in Höhe von mehr als 20 Millionen Euro realisiert (2 Exits). Gateway Ventures sind die einzigen in Österreich und unter den wenigen in Deutschland, die Startup-Investitionen auf Venture Capital Niveau einerseits komplett digital abwickeln und außerdem für Privatinvestor:innen mit bereits kleinen Tickets ab 10.000 Euro möglich machen. Gründer und CEO des Unternehmens ist der Serienunternehmer und Investor Markus Kainz. Svenja Lassen leitet als Managing Director Germany den Sitz in Deutschland und ist außerdem Initiatorin des Female Investors Network (kurz „FIN“).

eBook

eBook: Unternehmensgründung

Mit unserem Gründer-Guide steht deinem eigenen Business nichts mehr im Wege!

Häufige Fragen (FAQ) Gründer werden Investor

Was ist das Ziel eines Investors?

Der primäre Zweck eines Investors für Unternehmen ist die Hilfe der Finanzierung des Gründungsvorhabens. Denn vor allem in der Anfangsphase haben Gründer häufig nicht genug Eigenkapital für die erfolgreiche Umsetzung ihrer Idee zur Verfügung.

Warum werden Gründer zum Investor?

Gründer, die selbst Investoren werden, bringen ein enormes und aktuelles Know How aus der Startup-Szene mit, das jungen Startup-Gründern auf den ersten Metern enorm hilft.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Markus Kainz

Markus Kainz

Markus Kainz ist der Gründer und CEO von Gateway Ventures. Er leitet das Management und die Unternehmensstrategie und ist selbst leidenschaftlicher Business Angel und Startup-Mentor. Markus ist seit mehr als 15 Jahren als Entrepreneur und Startup-Investor aktiv und stark dahinter, sein Wissen und seine Erfahrungen an andere Investoren weiterzugeben. Mehr unter https://gateway.ventures/.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen