Das Düsseldorfer Startup erweitert sein Sortiment

Emmie Gray: Das sind die neuen Trockenblumensträuße

Bereits seit 2016 begeistert das Düsseldorfer Startup Emmie Gray mit stylischen Blumenarrangements, die bis zu drei Jahre halten. Das Startup hat damit den klassischen Blumenstrauß in ein innovatives Design-Objekt verwandelt, das zudem noch mit seiner Nachhaltigkeit punkten kann. Bisher standen vor allem die sogenannten Infinity-Rosen im Fokus, die es in verschiedenen Farben und Ausführungen gibt und bis zu drei Jahre haltbar sind. Doch wer auf Pinterest oder auf Instagram in den letzten Jahren aktiv war, wird DEN Blumen-Trend mitbekommen haben: Vom klassischen Pampasgras, Samtgras bis hin zum Chinaschilf. Das Netz ist voll von Deko-Ideen mit Trockenblumen. Auch Emmie Gray bietet daher seit ein paar Wochen glamouröse Trockenblumensträuße in verschiedenen Ausführungen an.

Schon im Sommer erzählten uns die beiden Gründer Sarah Zergaw und Paolo Oliva im Interview zu unserem Buch Außergewöhnlich Erfolgreich, dass der Versand in weitere Länder sowie der Launch von weiteren Produkten geplant sei. Bereits seit einiger Zeit hat das Startup nicht nur Rosen-Bouquets im Angebot, sondern auch passende Duftkerzen und Vasen. 2020 haben die beiden Gründer ihr Produktportfolio nochmal erweitert. Denn mit der sogenannten „Vintage Infinity“-Collection bieten sie seit Ende 2020 aufwendig gebundene und vor allem haltbare Trockenblumensträuße an. Die natürlichen Blumen und Pflanzen der „Vintage Infinity“-Collection werden mithilfe eines besonderen Verfahrens konserviert oder auf schonende Weise getrocknet. So bleiben sie ein bis drei Jahre haltbar.

23 verschiedene Trockenblumensträuße

Aktuell bietet das Startup Emmie Gray in den Größen S, M und L 23 Varianten seiner „Vintage Infinity“-Sträuße an. Ganz egal ob man seinen Trockenblumenstrauß eher schlicht in Natur-Tönen, besonders elegant in Schwarz-Weiß oder farbenfroh in Pink, Lila oder Rot bevorzugt: Die Auswahl bietet für jedes Blumen-Herz den richtigen Trockenblumenstrauß. Preislich starten die Sträuße von Emmie Gray, abhängig von den verarbeiteten Trockenblumen, bei 49 Euro für die Straußgröße S, 85 Euro für die Größe M und 135 Euro für einen Strauß in der Größe L.

Zudem sind die Sträuße in jeder gewünschten Rosenfarbe individualisierbar. Auch Sonderwünsche setzt Emmie Gray auf Anfrage um. Die Lieferung erfolgt direkt oder zu einem Wunschtermin, inkl. kostenfreier Grußkarte. Auch für Geschäftskunden bietet Emmie Gray einen eigenen Service an. Hier werden die Roseboxes nach den Wünschen der Kunden zugeschnitten und auf das jeweilige Unternehmen und Corporate Design angepasst.

Neu bei Emmie Gray: Wild Vintage Infinity Collection & Marble Heart Collection

Die natürlichen Blumen und Pflanzen der Wild Vintage Infinity Collection von Emmie Gray werden auf schonende Weise getrocknet und bleiben so ein bis drei Jahre haltbar. Liebevoll von Hand zu einem pompösen Strauß gebunden, bereiten sie jahrelang Freude. Mit einer Stiellänge von 100 cm verzaubert das Bouquet in seiner eindrucksvollen Schönheit und eignet sich perfekt zum Dekorieren des heimischen Interieurs oder als Geschenk.

Ideal abgerundet wird der Trockenstrauß mit der exklusiven Emmie Grey Vase. Die Vase aus dem feinen Kunststein Magnesia besticht mit goldfarbener Veredelung und pompöser Eleganz. Dank ihrer imposanten Erscheinung überzeugt die Vase im animalischen Design als eindrucksvolles Interior-Highlight.

Die Blumen und Pflanzen der neuen Wild Vintage Infinity Collection von Emmie Gray sind ein echter Hingucker!

Die neuen Boxen der Marble Heart Collection sind in feiner Marmoroptik veredelt und verzaubern als stilsicheres und luxuriöses Accessoire. Das Finish in Roségold oder Silber lässt sie mit einem exklusiven Glanz strahlen. Die herzförmige Rosenbox von Emmy Gray ist das ideale Geschenk für die liebsten Herzensmenschen – vor allem zum bevorstehenden Weihnachtsfest.

Emmie Gray beim Gründer.de Adventskalender

Vom 01.12. bis zum 24.12.2021 öffnen wir jeden Tag ein neues Türchen in unserem Gründer.de Adventskalender. Hinter jedem Türchen verstecken sich dann ein oder sogar gleich mehrere tolle Gewinne. Und du kannst an diesen Gewinnspielen ganz einfach teilnehmen, indem du die Frage des Tages richtig beantwortest.

Und das Beste: Die Antwort des Türchens #12 versteckt sich in diesem Artikel!

Preise im Gesamtwert von über 100.000€

Hinter jedem Türchen des Gründer.de Adventskalenders verstecken sich innovative Gewinne von noch ganz jungen bis hin zu ganz erfolgreichen Startups. Aber auch praktische Weiterbildungsmöglichkeiten für Gründer und Selbstständige sind dabei. Dazu gehören zum Beispiel Gewinne von Ankerkraut, Emmie Gray, Happybrush, HEJ Natural, GotBag und vielen weiteren Partnern. Als Highlight verlosen wir unter allen Teilnehmern des Gründer.de-Adventskalenders, die unsere jeweilige Tagesfrage richtig beantwortet haben, außerdem noch 100 x eine Halbjahresmitgliedschaft für den Gründer.de Inner Circle (Platin-Variante), 125 x ein kostenfreies Strategie-Gespräch, 100 x eine Halbjahresmitgliedschaft im Contra Diamond Club sowie 100 x das Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Somit ist klar: Mitmachen lohnt sich. Denn der Gründer.de Adventskalender steigert die Vorfreude auf Weihnachten und sichert schon jetzt die ersten Weihnachtsgeschenke. Wir drücken die Daumen & wünschen dir eine schöne Adventszeit!

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Katharina Jaretzke

Katharina Jaretzke

Bereits gut die Hälfte ihrer Lebenszeit ist Katharina als Journalistin aktiv, denn sie startete mit 15 Jahren als freie Journalistin in der Lokalredaktion der Westfälischen Rundschau. Nach ihrem Abitur 2010 folgte ein sehr praxisnahes Bachelorstudium der Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Während des Studiums absolvierte sie Stationen bei Bild.de sowie in Fernsehproduktionen für ARD und ZDF. Danach entschied sie sich 2013 für ein Volontariat bei inside-digital.de und baute in den Jahren danach als Chefredakteurin unter anderem das Magazin von handy.de auf. Seit Dezember 2019 verantwortet sie als Redaktionsleitung und Portalmanagerin die redaktionelle Gestaltung von Gründer.de.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen