Bewährte Vita in der Chefetage
Die 5 häufigsten Eigenschaften von Führungskräften in deutschen Startup-Unicorns


Quelle: Sergey_T - stock.adobe.com
Startup-Unicorn: selten und ungewöhnlich, aber sehr erfolgreich.
Inhaltsverzeichnis
-
Diese Eigenschaften zeigen sich in deutschen Startup-Unicorns
- 1. Eigenschaft von Startup-Unicorns: überwiegend männlich
- 2. Eigenschaft von Startup-Unicorns: Studium in Wirtschaftswissenschaften dominiert
- 3. Eigenschaft von Startup-Unicorns: Alter Anfang 40
- 4. Eigenschaft von Startup-Unicorns: deutsche Staatsangehörigkeit
- 5. Eigenschaft von Startup-Unicorns: namhafte Vita
- Fazit: Deutsche Startup-Unicorns setzen auf bewährte Führung
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Digital8.ai, eine Agentur aus Frankfurt am Main, nach eigener Aussage das „Digital-Native-Netzwerk für digitale Kultur und Innovation“, erregt mit einer Studie Aufsehen. Sie hat die Lebensläufe von 127 Menschen in Führungspositionen deutscher Unternehmen untersucht und verglichen. Nicht aber von irgendwelchen Unternehmen, sondern von den 24 erfolgreichsten Startup-Unicorns in Deutschland. Dabei lassen sich sehr deutliche Muster erkennen.
Diese Eigenschaften zeigen sich in deutschen Startup-Unicorns
1. Eigenschaft von Startup-Unicorns: überwiegend männlich
Der Großteil der Führungskräfte in deutschen Startup-Unicorns sind Männer, genauer gesagt 89 %. Lediglich 11 % der untersuchten Profile gehörten Frauen. Somit liegt dieser Wert noch niedriger als bei den größten Unternehmen an der deutschen Börse (19 %).
2. Eigenschaft von Startup-Unicorns: Studium in Wirtschaftswissenschaften dominiert
Die knappe Hälfte der Führungskräfte in den wertvollsten deutschen Startups kommt aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Außerdem haben viele diesen Bereich an einer der einschlägig bekannten Unis wie der WHU oder der TU München studiert. Am zweithäufigsten finden sich IT-ler in den Führungspositionen der Startup-Unicorns (17 %) sowie am dritthäufigsten Ingenieure (10 %).
3. Eigenschaft von Startup-Unicorns: Alter Anfang 40
Im Durchschnitt sind die Führungspersonen der Startup-Unicorns in Deutschland 42 Jahre alt. Folglich sind sie ganze 11 Jahre jünger als die eine DAX-Führungskraft in vergleichbarer Position (53 Jahre).
4. Eigenschaft von Startup-Unicorns: deutsche Staatsangehörigkeit
Mehr als die Hälfte der deutschen Unicorn-Lenker besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit (58 Prozent). 8 % hingegen sind US-Amerikaner, 6 % kommen aus Österreich.
5. Eigenschaft von Startup-Unicorns: namhafte Vita
Mit Blick auf die bisherigen Erfahrungen der Führungskräfte lässt sich feststellen, dass große und bekannte Namen keine Seltenheit sind. Es finden sich besonders viele namhafte Investmentbanken und Unternehmensberatungen in den Werdegängen der Führungspersonen deutscher Startup-Unicorns.
Fazit: Deutsche Startup-Unicorns setzen auf bewährte Führung
Anhand der Studie zeigt sich eine überraschend geringe Diversität in den Führungsriegen der wertvollsten deutschen Startups. Das Hiring ist laut Julian von Blücher, CEO der Personalberatung Talent Tree in München, eher konservativ ausgerichtet. Man kaufe sich mit Kandidatinnen und Kandidaten der oben beschriebenen Merkmale eine gewisse Sicherheit auf dem Papier ein, da solche Persönlichkeiten nachweislich ein starkes Fundament mit sich bringen. Dabei gibt es jedoch zwei Herausforderungen. Zum einen den extremen Wettbewerb um solche Profile, der sich in hohen Gehältern abzeichnet. Zum anderen sei natürlich nicht gesichert, dass die Person zum Unternehmen passe und in ihrer Rolle erfolgreiche Arbeit leiste, so Blücher.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas studierte 2013 nach seinem Abitur Journalismus & Unternehmenskommunikation in Köln. Parallel sammelte er Erfahrung bei den Redaktionen verschiedener Tageszeitungen. Nach dem Studium zog es ihn ins Online-Marketing, wo er mit dem Schwerpunkt auf SEO-Texte und Blogbeiträge fünf Jahre für verschiedenste Themen und Branchen schrieb. Seit März 2022 verstärkt er die Redaktion von Digital Beat und Gründer.de als Junior-Online-Redakteur.
Weitere Artikel von Andreas Fricke

Mit dem Gründer.de Kickstart Coaching zum Erfolg

Dropshipping-Steuern: Darauf solltest du unbedingt achten

Kostenloser Dropshipping-Guide als eBook

10 Dropshipping-Händler für dein Online Business im Check

Affiliate Marketing-Fehler: Die 7 schlimmsten Irrtümer und ihre Folgen

Deine Unabhängigkeitserklärung: Jetzt gratis sichern

Schnell Geld verdienen: Mit diesen 11 Jobs gelingt es

Amazon FBA: So einfach wie nie zur Selbstständigkeit
