Alle Produkte und Deals im Überblick
Alle „Die Höhle der Löwen“ Produkte aus Staffel 16 im Überblick


Featured image: RTL/Bernd-Michael Maurer
Investorin Dagmar Wöhrl unterzieht die Dartsschuhe von "Triple20" direkt dem Praxistest.
Inhaltsverzeichnis
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 8
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 7
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 6
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 5
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 4
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 3
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 2
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 1
- Die Produkte der vorangegangenen Staffeln im Überblick
- DHDL Folge verpasst?
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 8
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 7
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 6
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 5
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 4
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 3
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 2
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 1
- Die Produkte der vorangegangenen Staffeln im Überblick
- DHDL Folge verpasst?
Auch in der „Die Höhle der Löwen“ Staffel 16 gab es wieder innovative und nützliche Produkte. Die Bandbreite ist riesig. Wir verraten dir im Überblick, welche Unternehmen vor die Jury getreten sind und was sie pitchten.
Erfahre außerdem, welcher der Löwen einen Deal mit den Gründern machte und welche Startups leer ausgingen.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 8
Mudda Natur
Mudda Natur ist eine Marke, die Quinoa aus Deutschland anbietet, das durch eine spezielle Anbaumethode ohne Bitterstoffe auskommt. Den Gründern ist es gelungen, die ursprünglich aus Südamerika stammende Pflanze an die deutschen klimatischen Bedingungen anzupassen, was ressourcenschonende Produktionsprozesse ermöglicht, da aufwendige Schritte wie Waschen und Schälen entfallen. Das Vollkorn-Quinoa ist vegan, glutenfrei und wird als vielseitiges Superfood vermarktet, das sich für zahlreiche Gerichte eignet. Das Sortiment umfasst neben dem reinen Quinoa auch Frühstückscerealien und Fertiggerichte im Glas. Am Ende konnten die Gründer einen Deal mit Judith Williams und Tillmann Schulz abschließen.
Flash Chance
Flash Chance ist eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ungenutzte Tickets und Gutscheine nachhaltig weiterzuverkaufen, um den Freizeitstress zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Die Plattform bietet drei Kategorien an: Gutscheine ohne Ablaufdatum, datumsgebundene Tickets und eine „Second Chance“-Option für Last-Minute-Angebote. Dadurch können Nutzer nicht nur Verluste vermeiden, sondern auch spontane Geschenkideen finden. Letztendlich ging Flash Chance jedoch ohne einen Deal aus der Sendung.
Cocooner
Cocooner ist eine innovative Verhütungsmethode für Männer, die auf hormonfreie Weise vorübergehende Unfruchtbarkeit erreicht. Das Gerät funktioniert durch gezielte Erwärmung des Nebenhodens, wodurch die Spermien für etwa vier Wochen unbeweglich werden, ohne den Hormonhaushalt zu beeinflussen. Nach einer einmaligen Anwendung ist die Zeugungsfähigkeit innerhalb von spätestens acht Wochen wieder vollständig hergestellt. Die Methode soll eine gerechtere Verteilung der Verhütungsverantwortung zwischen Mann und Frau ermöglichen und könnte eine Revolution in der Verhütungstechnik bedeuten. Aufgrund der hohen Investitionssumme und Unsicherheiten hinsichtlich des Markterfolgs kam es jedoch zu keinem Deal.
Bulletpoint
Bulletpoint ist eine App, die das Lernen durch die Umwandlung von Markierungen in Texte in strukturierte Stichpunkte revolutionieren möchte. Die innovative Methode fördert aktives Lesen und hilft Nutzern dabei, wichtige Informationen effizient herauszufiltern. Zusätzlich bietet die Gründerin Linda Büscher weitere Funktionen, wie die automatische Erstellung von Karteikarten und Quizfragen aus den Notizen, um das Lernen noch einfacher zu gestalten. Am Ende entschied sich Linda für das Angebot von Carsten Maschmeyer, womit der Deal erfolgreich abgeschlossen wurde. Aufgrund ihres einzigartigen Pitches und ihrer Gründerpersönlichkeit bekam sie am Ende ihres Auftritts eine Standing Ovation von den Löwen.
Cupbrella
Cupbrella ist ein Regenschirm, der zusätzlich als praktische Lösung für regnerische Tage einen integrierten Getränkehalter bietet. Das Design ermöglicht es, den Regenschirm zu nutzen und gleichzeitig die Hände frei zu haben, um etwa das Handy zu bedienen oder Einkäufe zu tragen. Der Getränkehalter ist am Griff des Schirms versteckt und erlaubt eine einfache Befestigung eines Bechers, wodurch Alltagssituationen im Regen weniger umständlich werden. Besonders bei Outdoor-Aktivitäten und Festivals kann der Cupbrella das Leben erleichtern. Ralf Dümmel erkannte das Potenzial des Produkts und es kam zu einem Deal.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 7
fredis Kinderdusche
Fredis Kinderdusche ist eine innovative Duschlösung, die speziell für Kinder entwickelt wurde, um das Duscherlebnis spaßiger und kindgerechter zu gestalten. Mit bunten Motiven und einer einfachen Handhabung können die Kleinen selbst zwischen verschiedenen Duschmodi wechseln, was das Duschen spielerisch und angenehm macht. Die flexible Installation, die ohne Bohren erfolgt, ermöglicht es, die Dusche an verschiedenen Orten einfach anzubringen. Ralf Dümmel erkannte das Potenzial und schloss einen Deal mit den Gründern ab.
bae treat
Bae treat ist ein Soft-Haferriegel, der nicht nur durch leckere Geschmacksrichtungen wie „Brownie Haselnuss“ und „Banana Schoko Crunch“ überzeugt, sondern auch gesundheitliche Vorteile bietet. Die Riegel enthalten Präbiotika, die eine gesunde Darmflora fördern. Außerdem bestehen sie aus rein veganen, biologischen Zutaten. Mit 40 Prozent weniger Zucker als vergleichbare Produkte setzen die Gründerinnen Laura Schmidel und Lorena Unterrader auf eine Kombination aus Genuss und gesunden Inhaltsstoffen. Die Gründerinnen streben danach, ihre Marke aufzubauen und einen strategischen Investor an Bord zu holen. Tillmann Schulz sicherte sich einen Deal.
CityCaddy
CityCaddy ist ein modernes Gehhilfsmittel, das älteren Menschen helfen soll, stilvoll mobil zu bleiben, ohne den Eindruck eines rein medizinischen Hilfsmittels zu vermitteln. Das Produkt ist höhenverstellbar, zusammenklappbar und ermöglicht auch das sichere Überwinden von Stufen und Rolltreppen. Mit einer Kombination aus Funktionalität und ansprechendem Design bietet es Unterstützung beim Gehen, während es gleichzeitig das Selbstbewusstsein der Nutzer fördert. Elke Jensen und Ulrike Mann haben den CityCaddy entwickelt, um älteren Menschen mehr Lebensqualität zu bieten. Leider konnte sie in der Sendung keinen Deal abschließen.
BULGURCUPS
BULGURCUPS sind schnelle und gesunde Instant-Fertiggerichte, die die Aromen der orientalischen Küche auf den deutschen Markt bringen sollen. Das Herzstück dieser Gerichte ist Bulgur, ein nährstoffreiches Superfood, das innerhalb von fünf Minuten zubereitet werden kann. Die Produkte sind vegan, proteinreich und kommen komplett ohne Palmöl und künstliche Zusatzstoffe aus, was sie zu einer gesunden und zeitgemäßen Mahlzeit macht. Muhammet Bulat möchte mit seinen BULGURCUPS eine gesunde Alternative zu traditionellen Instantgerichten bieten. Am Ende schloss der Gründer mit Ralf Dümmel einen Deal.
SEASON
SEASON ist eine App, die menstruierenden Menschen dabei helfen soll, ihren Alltag entsprechend den vier Phasen des Menstruationszyklus besser zu planen. Basierend auf den hormonellen Veränderungen bietet die App Empfehlungen für Sport und Ernährung, um das Wohlbefinden und die Energie der Nutzerinnen zu optimieren. Mit der Kombination aus Kalender und Gesundheitsratgeber zielt SEASON darauf ab, das Bewusstsein für den Zyklus zu schärfen und eine individuelle Unterstützung im Alltag zu bieten. Aufgrund einer unrealistischen Firmenbewertung kam es jedoch zu keinem Deal.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 6
PuriPet
Es gibt so viele Katzen in Deutschland, die täglich gefüttert werden. Doch die Produkte sind meist alles andere als gut für die Tiere. Gerade Nassfutter besteht zwar aus notweniger Flüssigkeit, es fehlt aber an Fleisch. Außerdem sind viele Füllprodukte wie Getreide und Zucker enthalten. Die Gründerinnen Ann-Kathrin Stockhorst und Swantje Rollersbroich haben ein Instant-Katzenfutter entwickelt, dass nur mit Wasser angereichert werden muss. Es besteht zu 90 Prozent aus Fleisch und zu 10 Prozent aus Gemüse, enthält keine Zusatzstoffe und hat wenig Verpackungsmüll. Die Gründer können dennoch leider keinen Löwen für sich gewinnen.
Backboon
Backboon hat Volker Groß entwickelt, um mehr Bewegung in den Alltag zu bringen. Es handelt sich um eine Stehhilfe mit Wippfunktion, um die Muskulatur im gesamten Körper anzuregen. Damit wird die Konzentration verbessert, die Durchblutung gefördert und das Leistungsvermögen gesteigert. Das Gerät ist vor allem für die Arbeit am Schreibtisch geeignet. Judith Williams ist als Kundin begeistert, nicht aber als Investorin. Ralf Dümmel umso mehr und er investiert.
nomadi
Warum muss man alle Produkte immer neu kaufen? Das haben sich auch die Gründer Kristina und Manuel Heinemann gefragt. Sie haben vor ihren Kindern minimalistisch gelebt und trugen alles Wichtige in zwei Rucksäcken. Für die Kinder mussten sie dann einiges anschaffen, obwohl es nur eine begrenzte Zeit genutzt wurde. Daher haben sie eine Mietplattform für Baby- und Kinderprodukte ins Leben gerufen. Darüber können alle wichtigen Dinge, wie Möbel, Spielzeug oder andere Produkte gemietet, verlängert oder gekauft werden. Mit ein wenig feilschen bekommen sie den Deal mit Janna Ensthaler.
Holocafé
Sebastian Kreutz und Oliver Eberlei nehmen die Löwen mit in eine virtuelle Welt. Sie bieten mit dem Holocafé einen Ort an, wo die Gäste ohne VR-Vorerfahrung in ein gemeinsames Gaming Abenteuer abtauchen können. Die Spieler sind in einem Raum und spielen gemeinsam virtuell. Die Gründer können ihren USP leider nicht deutlich machen und erhalten keinen Deal.
alla/jen
Vom sogenannten Schönheitschlaf haben bereits viele gehört. Jen Sternemann und Alla Emmerich machen dies mit ihrem Produkt wahr. Die beiden bieten Skintapes an, die die Falten im Gesicht über Nacht reduzieren sollen. Die Tapes entspannen die Gesichtsmuskulatur, fördern die Durchblutung und sind für verschiedene Gesichtsbereiche geeignet. Ralf und Judith sind begeistert und wollen investieren. Die Gründerinnen entscheiden sich für Ralf Dümmel.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 5
ROLLERBACK
Hierbei handelt es sich um ein Art Rückenlehne, die man am Fahrradsattel befestigen kann. So werden der Rücken, die Schultern und die Arme entlastet und der Fahrradfahrer kann mehr Leistung bringen. Entwickelt haben das die Gründer Andreas Tscheinig und Josef Bogenschütz. Die Löwen testen das Tool, doch zu einem Deal kommt es leider nicht.
WC-Star
Die Gründer Michael Grundmann und Francesco La Pica haben eine nachhaltige Lösung für WC-Reiniger entwickelt. Es handelt sich um eine stabile Halterung, die mit einem nachhaltigen Antikalk- und Hygienestein befüllt wird. Ralf Dümmel ist begeistert und macht einen Deal, den die Gründer auch sofort annehmen.
LĀNIN LABS
Azuka Stekovics hat ein Pflegeserum für melaninreiche Haut entwickelt. Damit ist Haut gemeint, die von Natur aus dunkler pigmentiert ist. Herkömmliche Pflegeprodukte helfen bei dunkler Haut nicht, da die Feuchtigkeit nicht aufgenommen werden kann. Mit ihrem Produkt ist das möglich. Die Gründerin erhält für ihr Produkt leider keinen Deal.
Treye Tech
Der Gründer Anton Wacher ist von Geburt an körperlich eingeschränkt und hat dadurch im Alltag Hilfe nötig. Die aktuelle Technik ist nicht so barrierefrei, wie man vielleicht denkt. Er hat daher eine Software entwickelt, die auf Kopfbewegungen und Blicke reagiert. Dabei kann sie von unkontrollierten Zuckungen unterscheiden. Er ist in der Höhle gemeinsam mit Sophia Kramer. Die Löwen sind von der Idee und von Anton begeistert könne aber fast alle nicht helfen. Carsten Maschmeyer hat bereits Erfahrung im Bereich inklusiver Ideen und geht den Deal mit Anton ein.
lixl
Mit lixl soll das mediale Entertainment zu Hause optimiert werden. Die Gründer Christ Herbold und Patrick Fomferra stellen eine neue Form der Beleuchtung vor, die mit dem medialen Ereignis interagiert und das bestmögliche Licht beschert. Dabei ist es egal, welche Stimmung der Film hat oder ob gerade gezockt wird. Die Lampe findet die beste Möglichkeit. Die Investoren finden, dass den beiden Gründern ein Controller im Team fehlt und gehen daher keinen Deal ein.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 4
Diamanzing Beauty Serum
Gründerin Brigitte Steinmeyer war bereits 2018 in der Höhle der Löwen und stellte ihren Diamant Blader vor. Dafür gab es keinen Deal. Nun stellt sie ihr Diamazing Beatuy Serum vor, das tief in die Hautschichten eindringt und bei der Verfeinerung des Hautbildes helfen kann. Nach einigen wichtigen Argumenten kann sie Judith Williams und Frank Thelen zu einem Deal überzeugen.
DogScan
Ali Bouklloâ, Alexander Maßen und Florian Wienen haben mit DogScan eine Vorsorgeuntersuchung für Lungenkrebs entwickelt. Dabei erschnüffeln trainierte Hunde angeschlagene Zellen. Da bei einem Hund auch ein Fehlerquelle liegen kann, testen fünf Hunde unabhängig von einander die Zellen. Die Investoren sind beeindruckt und emotional berührt. Es kommt zwar zu keinem Deal, Judith Williams bietet sich aber als Mentorin an, um die Gründer zu unterstützen.
Dübelix
Dübelix ist ein Hilfstool für jeden Werkzeugkasten. Mit dem Aufsatz für den Akkuschrauber kann man sehr einfach einen festen Dübel aus der Wand holen, ohne die Restliche Wand in Mitleidenschaft zu ziehen. Entwickelt haben diese Innovation Schlossermeister Markus Beck und Lager-Logistiker Robert Soboleweski. Die Investoren sind so begeistert, das neben Ralf Dümmel auch Carsten Maschmeyer einen Deal anbietet. Die Gründer entschließen sich für den Deal bei Ralf Dümmel.
LYKAIA
Die Liebe zum Pilz ist bei Gründerin Jana Baltscheit uneingeschränkt. Sie arbeitet mit bestimmten Pilzen, die gesundheitliche Vorteile bieten. Sie hat den Traum die Pilzzucht in ihr Unternehmen zu holen und nicht zu importieren. Das ist eine gute Vision für die Investoren aber zu wenig Fokus. Daher gibt es keinen Deal.
RocketTutor
Die drei Gründer Komaldeep Chahal, Yue Wu und Lionel Rühlemann stehen vollkommen hinter ihrer interaktiven und individuellen Lernplattform RocketTutor. Sie geben Mathematik-Nachhilfe für Abiturienten. Das Besondere: Sie haben eine KI mit den Alt-Klausuren trainiert und gehen vollkommen individuell auf den Wissensstand der Schüler ein. Carsten Maschmeyer ist vollkommen begeistert und nach einem spannenden Schlagabtausch einigen sich die Gründer mit Maschmeyer.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 3
METORBIKE
Hinter METORBIKE steckt die elektronische Idee der Gründer Marvin Rau und Michael Szpitalny. Sie haben ein Motorrad entwickelt, das elektrisch fährt. Während der Fahrt merkt man nicht, dass man auf einem E-Motorrad sitzt. So kann das Fahrerlebnis beibehalten werden, aber die Nutzung ist umweltfreundlicher. Dafür gibt es einen Deal mit Nils Glagau und Carsten Maschmeyer.
TÄMPTÄSTIC
Jana Klauke und Luca Menke haben mit TÄMPTÄSTIC die Mission Tempeh in den Fokus zu rücken. Dieses fermentierte Produkt aus Indonesien ist aus Sojabohnen hergestellt, proteinreich, glutenfrei und vegan. Zudem ist es in Deutschland kaum bekannt. Die Gründer haben verschiedene Geschmacksrichtungen entwickelt. Leider kam es zu keinem Deal.
VLACE
VLACE ist ein veganer und fair produzierter Leder Sneaker von Gründerin Viola Weller. Der Schuh besteht aus Orangen- Trauben- Apfel- und Maisabfällen und wird unter fairen Bedingungen gefertigt. Der ökologische Fußabdruck ist deutlich geringer. Janna Ensthaler zeigt großes Interesse und investiert.
MANTI MANTI
MANTI MANTI steht für farbenfrohe, moderne und nachhaltige Kinderbrillen. Die Gründerinnen Susann Hoffmann und Philippa Koenig hoffen auf einen Deal für ihre neugedachten Brillen. Beim Preis von knapp 200 Euro bricht eine Diskussion aus zwischen dem Aspekt des Premium-Segments und der Verwehrung des Produkts für sozial benachteiligte Familien. Zudem haben die beiden 28 Business Angel im Cap Table, was es für die Löwen unattraktiv macht. Daher leider kein Deal.
FiniBee
Hierbei handelt es sich um ein Powerbank on Demand System. Für den Raum Frankfurt am Main haben die beiden Gründer Denise Ossenberg und Thomas Hühne die FiniBees bereits implementiert. Einfach Powerbank leihen, Handy laden und an einer der Stationen wieder abgeben. Die Löwen sehen keinen so hohen Bedarf, daher kommt es auch zu keinem Deal.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 2
maleup
Die Gründer von maleup, Joel Selzener und Esad Alper, wollen Männerkosmetik aus der Tabuzone holen. Daher haben sie einen Concealer entwickelt, der bestens auf die Haut der Männer abgestimmt ist. Mit ihrer Art konnten sie Judith Williams und Tillman Schulz für ihre Sache überzeugen und einen gemeinsamen Deal holen.
triple20
Bei den triple20 Gründern fliegen ordentlich die Pfeile. Die beiden Gründer Wolfgang Marx und Jürgen Bloch haben einen speziellen Schuh entwickelt, der für die Dartsportler eine ideale Unterstützung ist. Profi Max Hopp ist als Unterstützung dabei und schwärmt von den Schuhen. Leider gibt es Bulls-Eye-Treffer keinen Deal.
TJ-Motion
Hier kam es fast zum Skandal. Sonja Lyer und Oliver Brehm sind die Gründer des Zahnaufsatzkissens aus medizinischem Silikon. Das ist dazu da, um den Entspannungs-Nerv zu stimulieren. Die Gründer sind mehr als begeistert von dem Kissen und bereit einen Deal zu machen. Dagmar Wöhrl macht den Anfang und ganz überraschend akzeptieren die Gründer diesen Deal direkt. Die anderen Löwen sind schockiert, wie schnell das ablief.
Karanga
Hierbei handelt es sich um eine Erdnusssoße aus 86 Prozent Erdnüssen. Die Gründer Maximilian Arntzen und Valentina Heuschmidt haben diese nach einem Besuch in Uganda lieben gelernt. Diese ist proteinreich, intensiv im Geschmack, vegan und glutenfrei. Die Packung ist eine praktische Quetschflasche, was die Nutzung noch einfacher macht. Die Gründer sind begeistert, die Löwen auch aber die Fakten stimmen sie leider nicht positiv. Daher gibt es keinen Deal.
Michalé Visions
Die Gründerinnen Virginia Schmidt und Alisa Parisi haben ein tragbares und smartes Vision Board erstellt, das die Visulisierung neu interpretiert. Es soll über verschiedene Karten und Bereiche bei der Selbstfindung des Menschen helfen. Tijen Onaran findet die Idee super und bietet einen Deal an. Die Gründerinnen akzeptieren.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 16 Folge 1
nayca
nayca ist eine herzförmige elektronische Wärmequelle, die sich über die patentierte Paradise-Heat-Technolgie sehr schnell erhitzt und bei Unterleibsschmerzen hilft. Das Pad ist klein und verschwindet unsichtbar in der Hose. Die Investoren testen die Schmerzen an einem Periodenkrampfsimulator und können etwas nachvollziehen, wie stark die Schmerzen sein müssen. Die Gründerin Carina Heidi Hader erhält einen Deal mit Carsten Maschmeyer und Janna Ensthaler.
topfi
Bei topfi gab es den wohl schnellsten Pitch und den schnellsten Deal bei Die Höhle der Löwen. Die Gründer Annette und Tomasz Makowski pitchten in 60 Sekunden ihre Topfdeckelhalterung topfi. Ralf Dümmel preschte voraus und sicherte sich den Deal in etwa drei ein halb Minuten.
ratzfatz
Bei ratzfatz haben sich die Gründerinnen Luisa Schubert, Sarina Morawiak und Maraike Höhne die Ernährung der Kinder vorgenommen. Sie haben sehr gesunde, tiefgefrorene Kindergerichte entwickelt, die nur erwärmt werden müssen. Dabei sind sie zuckerfrei, salzarm, ohne Konservierungsstoffe und in Bioqualität. Am Ende gab es einen Deal für die Gerichte mit Nils Glagau und Tillman Schulz.
VUP
VUP steht für Very Unique People und versteht sich als Alternative zu Krawatte und Seidenschal. Das modische Accessoire können Herren und Damen gleichsam in vielerei Hinsicht tragen. Ob als Schal, Krawatte, Einstecktuch – die Möglichkeiten sind vielfältig. Leider gibt es für VUP keinen Deal.
ZOCKERHELDEN
Da wurde es emotional. Werner Hansch, seinerseits Sportmoderator war früher Spielsüchtig und hat viel Geld verloren. Er möchte anderen helfen, ihr Geld wiederzubekommen. Die meisten Anbieter, an die die Menschen ihr Geld verlieren, haben keine Lizenz, weshalb man sein Geld in den meisten Fällen zurück erhalten kann. Gemeinsam mit Anwalt Marc Ellerbrock haben sie ZOCKERHELDEN gegründet, um anderen zu helfen. Carsten Maschmeyer und Dagmar Wöhrl bieten einen gemeinsamen Deal an, den die Gründer annehmen.
Die Produkte der vorangegangenen Staffeln im Überblick
Finde hier die Produktübersichten der vorherigen Staffeln:
DHDL Folge verpasst?
Alle bisherigen Folgen von DHDL kannst du bequem bei RTL+ nachschauen. Die aktuellen Folgen werden jeden Montag seit dem 02. September um 20.15 Uhr auf VOX ausgestrahlt und sind danach in der RTL+-Mediathek verfügbar. Fotos von RTL / Bernd-Michael Maurer.
Sammelband
Die Höhle der Löwen: Das wusstest du noch nicht über die Jury!
Die Höhle der Löwen-Fans aufgepasst! Unser ultimativer Sammelband zu allen Jury-Mitgliedern ist da und liefert viele Informationen zu den aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der DHDL-Jury.
DHDL Jurymitglied Janna Ensthaler im Portrait
Janna Ensthaler bringt Frauenpower in die DHDL Jury. Einen Überblick über ihr Debüt als Löwin und den ersten Deal bekommst du hier.
DHDL Jurymitglied Jochen Schweizer im Portrait
Erfahre mehr zum Gastlöwen im Portrait von DHDL Jurymitglied Jochen Schweizer. Welche Startups hat er noch und was macht er bald bei DHDL?
DHDL Jurymitglied Judith Williams im Portrait
DHDL Jurymitglied Judith Williams ist seit der Geburtsstunde ein Teil von Die Höhle der Löwen. Hier erfährst du alles Wichtige über ihre Zeit bei DHDL.
DHDL Jurymitglied Ralf Dümmel im Portrait
DHDL Jurymitglied Ralf Dümmel ist einer der beliebtesten Löwen bei DHDL. Einen Überblick über seine größten Deals und seine Zeit bei DHDL bekommst du hier.
DHDL Jurymitglied Carsten Maschmeyer im Portrait
DHDL Jurymitglied Carsten Maschmeyer ist seit der dritten Staffel bei Die Höhle der Löwen dabei. Exklusive Einblicke in unserem Portrait.
DHDL Jurymitglied Tillman Schulz im Portrait
Tillman Schulz ergänzt die DHDL Jury in Staffel 13. Seine Zeit bei Die Höhle der Löwen im Portrait.
DHDL Jurymitglied Nils Glagau im Portrait
Seit Staffel sechs ist DHDL-Jurymitglied Nils Glagau dabei und sucht die besten Deals für die Gesundheits- und Ernährungsbranche. Seine Zeit bei DHDL im Portrait.
DHDL Jurymitglied Dagmar Wöhrl im Portrait
DHDL Jurymitglied Dagmar Wöhrl ist seit Staffel vier in der DHDL Jury. Ihre Zeit bei Die Höhle der Löwen im Portrait.
DHDL Jurymitglied Tijen Onaran im Portrait
DHDL Jurymitglied Tijen Onaran ist seit der 14. Staffel mit dabei. Bekomme hier ein paar exklusive Einblicke in ihre Zeit bei DHDL.
DHDL Jurymitglied Frank Thelen im Portrait
DHDL Jurymitglied Frank Thelen kehrt für die Jubiläumsstaffel wieder zurück in die Show. Erfahre mehr zu seinem bisherigen Auftritt.
Die Höhle der Löwen Staffel 16: Jubiläumsstaffel im September!
Erfahre hier die ersten Infos zu Die Höhle der Löwen Staffel 16. Ab Herbst geht die Jagd nach den besten Deals wieder los.
Die Höhle der Löwen: Die 11 erfolgreichsten Produkte
Jede Staffel "Die Höhle der Löwen" bringt einige erfolgreiche Produkte hervor. Diese 11 sind die bekanntesten Höhle der Löwen-Produkte.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Lea Minge
Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.