Besinnliche und erfolgreiche Lรถwenjagd!
Das sind die Deals des DHDL-Weihnachtsspecial 2022


Featured image: RTL / Bernd-Michael Maurer
รberraschung: Es wird ein DHDL-Weihnachtsspecial geben. Hier zu sehen, die Lรถwen (v.l.) Nils Glagau, Dagmar Wรถhrl, Carsten Maschmeyer, Judith Williams und Ralf Dรผmmel.
Inhaltsverzeichnis
- 1. PรPYDO โ Nachhaltige Geschenkverpackung
- 2. Lesido โ Interaktive Vorlese-App
- 3. Chiengora โ Haarige Kuschelmode
- 4. Purespice โ Flรผssige Gewรผrze
- 5. Pfeffer & Frost โ Lebkuchen aus der Designdose
- Staffel 13
- Die DHDL-Jury
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Das DHDL-Weihnachtsspecial trรคgt den Titel โDie Hรถhle der Lรถwen – Endlich Weihnachtenโ und wurde am Montag, dem 12. Dezember bei VOX ausgestrahlt. Nachdem die 12. Staffel โDie Hรถhle der Lรถwenโ im Oktober zu Ende ging, versรผรte diese Sonderfolge den Fans der Sendung die Wartezeit auf Staffel 13.
Die fรผnf bekannten Investorinnen und Investoren Nils Glagau, Dagmar Wรถhrl, Carsten Maschmeyer, Judith Williams und Ralf Dรผmmel suchen nach festlichen Ideen und weihnachtlichen Deals. In besinnlich geschmรผckter Kulisse dรผrfen sich die Zuschauer der Sendung auf Startups mit โden besinnlichsten, frรถhlichsten und schรถnsten Geschรคftsideenโ freuen. Das sind die Startups des DHDL-Weihnachtsspecials.
1. PรPYDO โ Nachhaltige Geschenkverpackung
Gerade um Weihnachten wird wieder eine Menge Geschenkpapier gebraucht. Dafรผr mรผssen immens viele Bรคume gefรคllt werden. Dafรผr muss eine Alternative her. Melusine Bliesener (24) und Katharina Lehmkuhl (24) haben diese gefunden. Ihr Geschenkpapier wird aus Wiesengras hergestellt und ist sogar kompostierbar. โWir Deutschen gehรถren weltweit zu den Top-Geschenkpapierverbrauchern. Allein zur Weihnachtszeit sind das 8.000 Tonnen jedes Jahr. In Geschenkpapier-Rollen ergibt das eine Strecke bis zum Mondโ, berichtet Melusine. Auรerdem gehen Holz, Wasser, Energie und Chemie in riesigen Mengen in die Herstellung von Geschenkpapier. Dann kommt noch die Farbe, Folie oder Glitzer hinzu, wodurch sie nicht mehr recyclebar sind. โDurch die Nutzung von Gras anstelle von Holzfasern sparen wir รผber 90 Prozent an Wasser, Energie und CO2. Gras wรคchst auรerdem achtmal schneller nach als ein Baum und das auch noch direkt vor unserer Haustรผr. So haben wir extrem kurze Wege und sind zu 100 Prozent Made in Germany“, beschreibt Katharina die Vorteile ihrer Produkte. Pro Bestellung wird zusรคtzlich noch ein Baum gepflanzt. Die beiden Grรผnderinnen bieten den DHDL-Lรถwen 12,5 % Firmenanteile fรผr 100.000 Euro Kapital an. Wird der DHDL-Deal zustande kommen?
Deal oder Kein Deal?
Deal! Die Lรถwen zeigen sich begeistert von der Idee, dass das Papier aus Gras gefertigt ist. Carsten Maschmeyer bemerkt, dass die Geschenkpapierrolle gar nicht nach Gras riecht. Melusine und Katharina bekrรคftigen, dass es zwar nach der Produktion den typischen Grasgeruch hat, dieser allerdings verfliegt. Auรerdem ist das Papier zertifiziert fรผr Heuschnupfen-Allergiker. Die Lรถwen sind von der Qualitรคt und der vollstรคndigen Recyclebarkeit aller Produkte. Das Papier ist reiรfest und lรคsst sich einfach wieder verwenden. โIch finde das Hammerโ, zeigt sich Carsten Maschmeyer begeistert. โWenn ihr beide wollt habt ihr einen Dealโ, lรคuft er mit einem Check auf die beiden Grรผnderinnen zu. โIch will gar nicht lange fackeln. Ihr kรถnnt natรผrlich jetzt annehmen oder euch bessere Angebote nehmen. Ich find das Hammer.โ Auch die anderen Lรถwen zeigen Interesse. Carsten Maschmeyer holt sich zusรคtzlich noch Judith Williams ins Boot, wรคhrend sich Nils Glagau mit Ralf Dรผmmel zusammenschlieรt. Das Team Maschmeyer und Williams sind mit den Konditionen zufrieden, wรคhrend Dรผmmel und Glagau 100.000 Euro fรผr 20 % anbieten. Dagmar Wรถhrl agiert alleine und bietet den Grรผndern ebenfalls 100.000 Euro fรผr 12,5 %. Obwohl sie alle Deals und Lรถwen aufgrund ihrer Vorzรผge gut finden, entscheiden Katharina und Melusine sich schlussendlich fรผr Carsten Maschmeyer und Judith Williams.
2. Lesido โ Interaktive Vorlese-App
Weihnachten ist eine Zeit der Gemeinschaft. Nicht umsonst finden Familien an den Feiertagen zusammen und genieรen die gemeinsame Zeit. Bei einigen Familien ist das aus verschiedenen Grรผnden nicht mรถglich. Um doch ein bisschen Gemeinschaftsgefรผhl zu bekommen, haben sich die vier Grรผnder Janina Jauch (35), Peter Frank (34), Felix Kรถllner (37), und Alexander Heidt (35) eine besondere Art des Zusammentreffens รผberlegt. „Lesido ist eine digitale Bibliothek mit hunderten Kinderbรผchern renommierter Verlage, die รผber die Ferne vorgelesen werden kรถnnen. Und das ganz einfach und intuitiv mit einem integrierten Videoanruf“, erklรคrt Janina. รber ein beliebiges Endgerรคt kรถnnen so Videoanrufe gestartet werden, in denen gemeinsam ein Kinderbuch vorgelesen wird. Man sucht sich das Wunschbuch aus und schon kann das Vorlesen beginnen. รber ein Chatfenster sehen sich Familienmitglieder und Kinder und kรถnnen nebenher interagieren. „Mit Lesido verbinden wir Familien, egal an welchem Ort. Wir entlasten junge Eltern im Alltag und fรถrdern unsere Kinder“, ist Janina รผberzeugt. Um mit ihren Produkten zu expandieren, benรถtigen die vier Grรผnder ein Investment von 335.000 Euro und bieten 10 % der Firmenanteile an. Ob hier noch ein Wunder beim DHDL-Weihnachtsspecial geschieht?
Deal oder kein Deal?
Kein Deal! Die Idee, alle unter den Weihnachtsbaum zu holen, klingt erstmal nach einer schรถnen Idee, um Nรคhe zu schaffen. Ralf Dรผmmel findet die Geschichte toll, denn es ist eine Art von Babysitten auf Distanz und die Kinder bleiben in Kontakt mit ihren Groรeltern und tun etwas fรผr ihre Entwicklung. Die aktuell 3000 Nutzer von Lesido zahlen aktuell noch nichts, wobei die Bewertung dennoch sehr hoch ausfรคllt. Daher ist Ralf Dรผmmel raus. Auch Nils Glagau ist von der Idee von Vernetzung in Verbindung mit der Lesefรถrderung begeistert , dennoch ist ihm der Kundenstamm zusammen mit der Bewertung zu gering. Carsten Maschmeyer wiederum ist das Grรผnderteam zu homogen, weshalb er nicht investieren will. Judith Williams sieht zwar eine gewisse Besonderheit, allerdings kein Feuer bei den Grรผndern. Auch Dagmar Wรถhrl lehnt zum Schluss ab, obwohl sie die Idee grundsรคtzlich sehr schรถn findet.
3. Chiengora โ Haarige Kuschelmode
Kuschelige Pullover sind ein Must-Have im Winter. Ann Cathrin Schรถnrocks Produkte sind auch kuschelig weich. Sie stellt bei DHDL Kleidungsstรผcke aus einer besonderen Wolle her: Hundewolle! โIch wollte Top-Qualitรคt, es darf die Erde nicht schรคdigen und das Tierwohl soll auch nicht leidenโ, so die Grรผnderin. Die Hundewolle bleibt beim Auskรคmmen des Hundefells meist an den Bรผrsten hรคngen, vor allem beim Fellwechsel. Diese Unterwolle besteht aus feinen, leichten und fluffigen Fasern. โChiengrora ist ein innovatives, hochwertiges und vielseitig einsetzbares Garn. Den Rohstoff bekommen wir von liebenden Haustierhaltern oder Hundesalons. รber die Website kรถnnen sie einen kostenfreien Versandschein downloaden und uns die gesammelte Wolle direkt ins Lager schicken“, erklรคrt Ann Cathrin. Nicht nur Garn, sondern ganze Produkte wie Pullover, Mรผtzen oder Schals werden aus diesem Garn hergestellt. Fรผr Allergiker sind die Produkte ebenfalls geeignet, da Allergiker in der Regel nicht auf die Haare reagieren. Sie bittet die Lรถwen um ein Investment von 200.000 Euro fรผr 10 % ihrer Firmenanteile. Ob dieser Deal zustande kommt?
Deal oder kein Deal?
Deal! Judith Williams sahnt den Deal ab. Hinter Chiengora steht einerseits der Garn aus Hundewolle und andererseits eine Modelinie, die Schals, Pullover und Cardigans umfasst. Die Lรถwen sind fasziniert von der Qualitรคt, die Kaschmir รคhnlich ist. Carsten Maschmeyer ist ein hochgradiger Allergiker und sieht deshalb die Glaubwรผrdigkeit bedroht, falls er investieren sollte. Daher ist er raus. Ralf Dรผmmel sieht darin ein โMega Themaโ, weil es nachhaltiger kaum geht. Allerdings ist es nicht sein Metier, weshalb er auch raus ist. Dagmar Wรถhrl sieht das Produkt zu sehr als Nischenprodukt, weshalb sie keinen Deal eingehen mรถchte. Judith Williams und Nils Glagau sind beide sehr angetan und wollen investieren. Nach kurzer Beratung entscheidet Ann Cathrin Schรถnrock sich fรผr Investorin Judith Williams.
4. Purespice โ Flรผssige Gewรผrze
Gewรผrze gehรถren zu jedem Gericht dazu. Gerade in der Weihnachtszeit kommen besondere Gewรผrze zum Einsatz. Janik Prasuhn (31), Holger Schรถnenberg (46) und Michael Pelster (52) stellen eine ganz andere Form der Wรผrzung vor. Dabei extrahiert man flรผssige Extrakte aus echten Gewรผrzen. Mit wenigen Tropfen sind die Gerichte perfekt gewรผrzt. Es gibt sowohl reine Gewรผrze wie Zimt oder Pfeffer und es gibt Mischungen wie mexikanische oder italienische Art. Durch Dampf-Extraktion werden die รle und Geschmackstrรคger der Gewรผrze herausgelรถst und dieses Extrakt dann mit wasserlรถslichem und geschmacksneutralen รl vermischt. So entsteht eine optimale Mischung. Ziel der Grรผnder ist es, fรผhrender Anbieter von Flรผssiggewรผrzen in ganz Europa zu werden. Dafรผr erbitten sie ein Investment von 150.000 Euro fรผr 20 % der Firmenanteile bei DHDL.
Deal oder kein Deal?
Deal! Die Lรถwen sind erst skeptisch, weil Gewรผrze ja erstmal nichts Neues sind. Aber die Innovation hinter den Tropfen begeistert fast alle Lรถwen. Die hochkonzentrierten Tropfen lassen die Geschmacksknospen der Lรถwen aufblรผhen. Carsten Maschmeyer investiert eher selten in Food-Startups und sieht eher ein anfechtbares System hinter den Drops, weshalb er raus ist. Dagmar Wรถhrl sieht zuerst auch ein Problem auf dem Markt und mit der Konkurrenz. Allerdings kรถnnen die drei Grรผnder mit ihren Argumenten รผberzeugen und sie will doch einen Deal eingehen. Auch Judith Williams mรถchte den Deal eingehen, denn sie sieht viel Potenzial in der schnellen und konzentrierten Wรผrzmethode. Nils Glagau und Ralf Dรผmmel schlieรen sich mit je einem Angebot zu den Konditionen der Grรผnder an. Schlussendlich kann sich Ralf Dรผmmel den Deal von 150.000 Euro fรผr 20 % sichern.
5. Pfeffer & Frost โ Lebkuchen aus der Designdose
Auch das Weihnachtsgebรคck darf im DHDL-Weihnachtsspecial natรผrlich nicht fehlen. Johannes Prein (39), Elisabeth Prein (35, geb. Weber) und Jannik Zinkl (27) haben eine Innovation fรผr die Packung und Lagerung von Weihnachtsgebรคck. Wenn wir fรผr eins in Franken berรผhmt sind, dann fรผr unseren Elisenlebkuchen“, so Jannik. Durch den hohen Nuss- und geringen Mehlanteil werden sie saftig. Um sie den ganzen Winter รผber zu Lagern braucht es eine ordentliche Verpackung. Die Packungen fรผr die vielen Lebkuchen erzeugen Unmengen an Plastikmรผll. Die Grรผnder haben eine Papier-Design-Dose aus Recyclingmaterial erstellt und die Lebkuchen sind in eine biologisch abbaubare Folie verpackt. Es gibt verschiedene Sorten, vegane Varianten und die Bรคckereien sind in der Region. Die Illustrationen werden speziell fรผr die Dosen angefertigt. Nach dem Lebkuchen kann man die Dose fรผr weitere Kleinigkeiten wiederverwenden. Um ihren Geschรคftskundenbereich weiter auszubauen, erhoffen sich die Grรผnder ein Investment von 100.000 Euro fรผr 10 % der Firmenanteile.
Deal oder kein Deal?
Deal! Die Grรผnder wรผrden sich รผber einen Deal von Dagmar Wรถhrl freuen! Fรผr 10 % wรผnschen sich die drei Grรผnder von Pfeffer und Frost ein 100.000 Euro Investment. Ihre Vorstellung begeistert. Nils Glagau stellt fest, dass die einzige Innovation die Verpackung ist und der Lebkuchen ein bereits bekanntes Produkt ist, das in dem Fall nur optimiert wurde. Daher ist er raus. Auch Carsten Maschmeyer will weiterhin nicht in Food-Startups investieren. Ralf Dรผmmel sieht keine Kompatibilitรคt fรผr den normalen Markt, da die Packung nichts zum Produkt aussagt und sowohl Preis als auch Marge fรผr ihn nicht passt. Auch Judith Williams steigt aus. Dagmar Wรถhrl hat bereits vor einigen Jahren ein Investment in Lebkuchen gewagt und ist bereit auch dieses Mal zu investieren. Ihr Angebot: 20 % fรผr 100.000 Euro. Nach kurzer Beratung schlagen die Grรผnder zwar ein Gegenangebot vor, nehmen aber doch den Deal von Dagmar Wรถhrl an und beenden die Sendung erfolgreich.
Staffel 13
Die neue Staffel 13 wird voraussichtlich im Frรผhjahr auf VOX ausgestrahlt. Wer in der DHDL-Jury sitzt und welche Startups zum Pitch antreten ist noch nicht genau bekannt. Sobald die Infos vorliegen informieren wir euch รผber die neuen Updates. Bis dahin kรถnnt ihr die Folgen der vergangenen zwรถlf Staffeln bei dem kostenpflichtigen Streamingdienst RTL+ anschauen.
Die DHDL-Jury
In diesem DHDL-Weihnachtsspecial kommt die bereits bekannte Jury, bestehend aus Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Nils Glagau, Dagmar Wรถhrl und Ralf Dรผmmel zusammen. Wรคhrend der vergangenen Staffeln saรen schon viele Investoren in der Jury oder kamen als Gastjuroren fรผr einzelne Folgen dazu. Alles zu den aktuellen, vergangenen und Gastlรถwen findet ihr in unserem exklusiven Sammelband zu Die Hรถhle der Lรถwen.
Sammelband
Die Hรถhle der Lรถwen: Das wusstest du noch nicht รผber die Jury!
Die Hรถhle der Lรถwen-Fans aufgepasst! Unser ultimativer Sammelband zu allen Jury-Mitgliedern ist da und liefert viele Informationen zu den aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der DHDL-Jury.
RTL
DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?
WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele โ sofort anwendbar fรผr dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps fรผr die neusten KI-Technologien
- Case Studies โ von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.
รber den Autor
Lea Minge
Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Grรผnder.de. Sie war fรผr die tรคglichen News zustรคndig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Grรผnder hat sie den รberblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung โDie Hรถhle der Lรถwenโ zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte fรผr unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleiรig den Content auf Grรผnder.de. Neue Ideen fรผr Texte blieben da nicht aus. Schon frรผh interessierte sie sich fรผrs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Dรผsseldorf absolvierte.