Am 18.12.21 beim Gründer.de Adventskalnder

Ankerkraut als Arbeitgeber: Wie beliebt ist das Startup bei seinen Mitarbeitern?

Das Jahr 2021 war für die Geschmacksmanufaktur Ankerkraut nicht nur wirtschaftlich ein großer Erfolg. Auch als attraktiver Arbeitgeber konnte sich das Familienunternehmen mit Sitz in Hamburg weiter positionieren: Ankerkraut gewann 2021 mit „Hamburgs Beste Arbeitgeber“ und dem neuen Award „Top Startup-Arbeitgeber“ gleich zwei renommierte Preise im Bereich Employer Branding. Damit beweist das Startup eindrucksvoll, wie entscheidend die Mitarbeiterzufriedenheit für den Unternehmenserfolg ist.

Im Jahr 2013 gründeten Anne und Stefan Lemcke die Ankerkraut GmbH. Ihr Ziel: Frischen Wind in die angestaubten deutschen Gewürzregale zu bringen. Das ist ihnen gelungen. Die Marke ist aus deutschen Küchen kaum noch wegzudenken. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst inzwischen über 500 Gewürze und Gewürzmischungen, Saucen, Tees, Öle und Zubehör. Jetzt hat das junge Hamburger Unternehmen erneut bewiesen, dass es nicht nur die Konsumenten, sondern auch seine mittlerweile mehr als 200 Mitarbeiter glücklich macht. In einer Untersuchung von Statista und dem Wirtschaftsmagazin Business Punk wurde Ankerkraut als einer der Top Startup-Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Der Wettbewerb wurde 2021 erstmalig durchgeführt, Ziel war es, die 250 besten Startups als Arbeitgeber in Deutschland zu ermitteln. Untersucht wurden Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben, zwischen 2012 und 2018 gegründet wurden. Zudem wurden nur Startups untersucht, die keiner Ausgründung aus einem Konzern entspringen. Unter den insgesamt 2.500 untersuchten Startups belegte Ankerkraut in der Kategorie „Lifestyle“ den sechsten Platz, in der Gesamtwertung kam die Marke auf Platz 56.

Ankerkraut: In Hamburg unter den Top 5 Arbeitgebern

20 der 250 Top Startup-Arbeitgeber des Rankings sind übrigens in Hamburg ansässige Startups. Unter ihnen belegt Ankerkraut Rang fünf und gehört demnach zu den attraktivsten Startup-Arbeitgebern in der Hansestadt. Bereits seit Anfang des Jahres darf Ankerkraut zudem auch den Titel „Hamburgs Bester Arbeitgeber 2021“ tragen. Das Gütesiegel wird seit nunmehr zwölf Jahren von der Unternehmensberatung Roos Consult zusammen mit Prof. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg verliehen. Auch am Wettbewerb 2022 nimmt Ankerkraut erneut teil, die Ergebnisse werden im Januar 2022 bekanntgegeben.

Kultur des Vertrauens und des gegenseitigen Respekts

Was genau zeichnet Ankerkraut als Arbeitgeber aus? Marta Radkiewicz, Bereichsleiterin Personal bei Ankerkraut, kennt die Antwort: „Bei Ankerkraut haben die Zufriedenheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter:innen von jeher einen sehr großen Stellenwert. Das fängt an bei Themen wie Vertrauensarbeitszeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie flexibles oder mobiles Arbeiten und endet bei Initiativen für die Förderung der Mitarbeitergesundheit. Wir stehen als Unternehmen und Marke glaubwürdig für Werte wie Zusammenhalt, Teamgeist, Diversität, Respekt, Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung. Unsere Hierarchien sind flach, unser Vertrauen in jeden einzelnen Mitarbeiter ist groß. Bei uns haben die Mitarbeitenden viel Raum für die persönliche Weiterentwicklung und Freiheit für Entscheidungen und eigene Ideen – das schafft eine Teamkultur, in der sich alle wohl, aufgehoben und gesehen fühlen.“

Ankerkraut-Gründer: Anne und Stefan Lemcke.

Diese Einschätzung scheinen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens zu teilen. Sie wurden für beide Auszeichnungen unter anderem nach ihrer Zufriedenheit am Arbeitsplatz befragt. Auch die geringe Fluktuationsrate von Ankerkraut spiegelt die Befragungsergebnisse wider: Mit einer Fluktuation von 8,9 % liegt das Unternehmen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 32,8 %. „Wir wollen unsere Mitarbeiter:innen nicht nur finden, sondern binden“, erklärt Marta Radkiewicz. „Dafür setzen wir gern auch auf interne Kompetenzen. Von Werksstudent:innen zu Bereichsleiter:innen – keine Seltenheit bei Ankerkraut.“

Lovebrand – nach außen und innen

Das Gründerpaar Anne und Stefan Lemcke spielt für die Unternehmenskultur bei Ankerkraut eine wichtige Rolle. Zugleich haben sie das Kultur-Thema auch organisatorisch im Unternehmen verankert: So wurde in diesem Jahr eigens eine Stelle geschaffen, die sich damit befassen soll, wie die Marke den berühmten Spagat zwischen schnellem Wachstum und Erhalt der Startup-Kultur bewältigen kann. Stefan Lemcke ist überzeugt: „Nur als Team sind wir stark. Dafür braucht es einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander und die Bereitschaft, als Führungskraft Verantwortung zu übertragen, Freiräume zuzulassen und die Mitarbeitenden am Erfolg teilhaben zu lassen. Dass der Mensch im Mittelpunkt steht, ist eine häufig strapazierte Phrase, wenn es um Mitarbeiterzufriedenheit geht. Ich kann aber mit Stolz sagen, dass diese Aussage bei Ankerkraut wirklich mit Leben gefüllt wird. Wir sind jeden Tag dankbar für unser wunderbares Team und freuen uns riesig über die Auszeichnung als Top Startup-Arbeitgeber.“

Marta Radkiewicz ergänzt: „Die Auszeichnungen in diesem Jahr sind eine großartige Bestätigung unserer Arbeit und gleichzeitig Motivation, uns weiterzuentwickeln und nicht müde zu werden, Ankerkraut als attraktive Arbeitgebermarke zu positionieren. Sie bringen zum Ausdruck, was wir alle im Unternehmen fühlen: Ankerkraut ist eine echte Lovebrand – nach außen wie nach innen.“

Lust, Teil des Erfolgs zu sein?

Ankerkraut befindet sich derzeit in einer besonders starken Wachstumsphase, und so gibt es vakante Stellen in verschiedenen Unternehmensbereichen – 90 % davon sind vollkommen neu geschaffene Stellen, die das Unternehmen auf seinem Wachstumskurs weiter voranbringen sollen. Hier geht es zur Karriereseite von Ankerkraut: https://www.ankerkraut.de/pages/karriere

Über Ankerkraut

Die Ankerkraut GmbH wurde 2013 gegründet und wird seitdem mit Leib und Seele als Familien­unternehmen geführt. Das Gründerehepaar, Anne und Stefan Lemcke, beschäftigt mittlerweile über 200 Menschen und erzielt mit ihrer Geschmacksmanufaktur aus Hamburg einen Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Ankerkraut hat sich somit vom Vorzeige-Start-up zum erfolgreichen Grown-up und Rockstar der Food-Szene entwickelt. Unter der deutschlandweit bekannten Marke Ankerkraut umfasst die Produktpalette über 500 Gewürze und Gewürzmischungen, Saucen sowie Tees.

Die Produkte kommen dabei ganz ohne künstliche Geschmacksverstärker oder Rieselhilfen aus – für mehr Natürlichkeit, Nachhaltigkeit und liebevolle Zubereitung in der Küche und am Grill. Sie sind über den Onlineshop, über Amazon, die flächendeckende Präsenz im deutschen und österreichischen Lebensmitteleinzel- und Fachhandel sowie die eigenen Stores in Hamburg, Berlin, Bochum, Köln und München erhältlich. Mehr Infos unter www.ankerkraut.de.  

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen