Nutze auch du das einfachste Rechnungsprogramm der Welt
Spare dir mit einem Cloud-Rechnungsprogramm viel Zeit

Quelle: DragonImages - stock.adobe.com
Mit einem Cloud Rechnungsprogramm lassen sich viele Abläufe vereinfachen.
Inhaltsverzeichnis
- Nicht an der falschen Stelle sparen
- Du kannst nicht alles selbst erledigen
- Nutze ein einfaches Cloud-Rechnungsprogramm
- Was kann das Cloud-Rechnungsprogramm?
- Funktionsumfang wird ständig erweitert
- Fazit
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Nicht an der falschen Stelle sparen
Viele Gründer wie du versuchen gerade in der Anfangsphase zu sparen, wo es nur geht. Grundsätzlich ist dieser Ansatz ja nicht schlecht. Doch die Praxis zeigt leider viel zu oft, dass sehr oft an der falschen Stelle gespart wird. Es ist sehr immer mehr zu beobachten, dass sich Gründer wie du schnell in ihren Aufgaben verlieren und beginnen, sich nur noch um ihre Selbstverwaltung zu kümmern. Das eigentliche wichtige Geschäft beginnst du dann immer mehr aus den Augen zu verlieren. Dies ist auch der Grund, warum wachsende Unternehmen nach ihrer Gründung schnell in die Gefahr kommen, dass sie ihre Effizienz verlieren. Dabei ist effizientes Arbeiten durchaus planbar.
Du kannst nicht alles selbst erledigen
Du musst dir deshalb bewusst machen, dass du nicht alles selbst erledigen kannst. Mach dir klar, dass das Abgeben von Aufgaben in der Regel für dich wirtschaftlicher ist, als wenn du versuchst, selbst alles machen zu wollen. Sehr häufig ist dies vor allem beim Thema Buchhaltung der Fall. Gehörst du auch zu den Gründern, die es versuchen, selber zu machen?
Hast du schon einmal überlegt, wie viel Zeit dich das Schreiben von Rechnungen, Lieferscheinen und Angeboten kostet? Hast du bemerkt, wie viel Zeit deine Buchhaltung frisst? Und bist du dir bewusst, wie viele Fehlerquellen lauern? Fehler die am Ende des Jahres gegen teures Geld von einem Steuerberater wieder ausgebügelt werden müssen? Es ist fast unmöglich, dass du alles kannst? Fachmann in Sachen Vertrieb, Fachmann im Bereich Marketing und dann auch noch Fachmann in Sachen Steuern und Buchhaltung. Und wann kümmerst du dich dann eigentlich noch um dein Kerngeschäft als Unternehmer?

Nutze ein einfaches Cloud-Rechnungsprogramm
Bei all diesen oben genannten Problemen und Aufgaben kannst du schnell und effektiv ansetzen. Warum nicht einfach eine Software, wie beispielsweise ein Cloud-Rechnungsprogramm nutzen? Wir kennen die Probleme von Gründern wie dir und haben uns deshalb ein bisschen auf dem Markt umgesehen und umgehört. Dabei sind wir beim Thema Cloud-Rechnungsprogramm auf die neue Software edooli gestoßen und haben uns diese mal genauer angeschaut. Bei vielen Rechnungsprogrammen ist es der Fall, dass diese regelrecht überladen sind mit den vielfältigsten Funktionen.
Übersicht bleibt jederzeit erhalten
Dies führt gerade in der Anfangszeit bei dir als Gründer dafür, dass die meisten Funktionen gar nicht benötigt werden und für eine mangelnde Überschaubarkeit führen. Ganz anders ist die beim Cloud-Rechnungsprogramm von edooli. Hier wird darauf geachtet, dass Minimalismus mit Automation, einer künstlichen Intelligenz und einer einfachen Bedienbarkeit gepaart wird. Der Softwarehersteller von edooli, die Rowisoft GmbH aus dem bayrischen Hahnbach wirbt nicht umsonst mit dem Begriff, einfachstes Rechnungsprogramm.
Was kann das Cloud-Rechnungsprogramm?
Bei dieser cloudbasierten Softwarelösung ist auffallend, dass das Thema Buchhaltung komplett ausgeklammert ist. Das bedeutet aber nicht, dass Buchhaltung komplett unter den Tisch gekehrt worden ist. Vielmehr ist es so, dass für deinen Steuerberater ein eigenes Portal zur Verfügung steht, über welches dieser alle Buchungen zu deinen Rechnungen selbst herunterladen kann. Der Vorteil ist, dass sich alle Buchungssätze dabei automatisch generieren, auf Basis der vorhandenen Belege. Das macht es dir leichter bei der Zusammenstellung von Buchhaltungsunterlagen und das ewige Suchen nach Belegen wird dir abgenommen.
In der Basisversion sind für dich folgende Features enthalten
- Rechnungen erstellen: Mit edooli ist es möglich, ohne vorherige große Einarbeitung deine erste Rechnung innerhalb von höchstens zwei Minuten zu schreiben. Die Software stellt dir dafür einen sehr gut durchdachten Dokumenten-Editor zur Verfügung. Mit diesem bearbeitest du deine Rechnung direkt in der Vorschau und du siehst auf den ersten Blick, wie sie später auch im Original aussieht.
- Kundendaten verwalten: In der Datenbank für Kontakte werden alle gespeichert. Dabei ist es dir selbst überlassen, ob du Kontakte dauerhaft speicherst oder diese nur einmalig zur Verwendung kommen. Es ist für dich möglich, auch alle gespeicherte Kontakte mit einem Ansprechpartner zu hinterlegen. Des weiteren kannst du dort Projekte definieren und auch Gesprächsnotizen hinterlegen.
- Ausgaben immer im Blick: Mit edooli ist es dir möglich, alle deine Ausgaben einfach zu erfassen. Die Belege dazu kannst du als pdf-Datei hinterlegen. Außerdem hast du die Möglichkeit, allen Lieferanten eine eigene edooli-Mailadresse zu geben. Rechnungen können so automatisch eingelesen werden und die Software erkennt schon im Vorfeld, um welchen Lieferanten es sich handelt. Des weiteren erkennt edooli auch die IBAN. So ist es dir möglich, mit nur einem Klick die Rechnung ans Online-Banking zu übergeben um die Überweisung auszuführen.
- Online-Banking: In der Software ist ein Modul für Online-Banking integriert. Für dich ist es damit ganz einfach, Kontoauszüge abzurufen, aber auch Zahlungen einzelnen Rechnungen zuzuordnen.
- Dokumente versenden: Spare dir den Weg zur Post und versende deine Dokumente direkt über edooli. Egal ob Rechnung oder Geschäftsbrief. Du musst nur einen Kontakt aus deiner Kontaktdatenbank auswählen und einen Text hinzufügen. Den Brief kannst du dann direkt absenden, ohne ausdrucken und ohne Gang zur Post. Pro Seite kostet dich das gerade mal einen Euro. Nicht vergleichbar mit der Zeit, die du dir damit sparen kannst.
- Zugang für den Steuerberater: Vergiss es, für das ganze Jahr Belege für den Steuerberater zu sammeln und diese dann zu ihm zu bringen. Der Steuerberater bekommt einen extra Zugang. Vom Hersteller wird es auch als edooli:Taxi bezeichnet. So hat dein Steuerberater stets alle Belege vorliegen und kann diese in dem Format speichern, welches es zur Weiterverarbeitung benötigt.
Für den Anfang als Gründer bist du damit bestens versorgt. Aber die Software hat auch den Vorteil, dass du sie bei Bedarf problemlos erweitern kannst. Wenn dein Unternehmen Schritt für Schritt wächst, kannst du dein Cloud-Rechnungsprogramm mitwachsen lassen.
Funktionsumfang wird ständig erweitert
Der Funktionsumfang dieser Software wird ständig erweitert und nahezu wöchentlich werden neue Funktionen implementiert. Aber keine Angst. Diese Implementierungen sorgen nicht dafür, dass dein Bedienfeld damit unübersichtlicher wird. Du kannst diese zusätzlichen Funktionen erst dann sehen, wenn du auch Bedarf an Erweiterungen hast. So bleibt alles weiter in der für dich gewohnten schlanken und übersichtlichen Form. Als mögliche Erweiterungen stehen dir beispielsweise zur Verfügung:
- Modul für Warenwirtschaft
- eine Dateiablage
- Anbindung an deinen Online-Shop
- Geräteverwaltung
- Modul für Vermietungen (wenn du beispielsweise Geräte oder Maschinen etc. vermietest)
So bist du jederzeit in der Lage, alles genau auf deine Bedürfnisse abzustimmen und anzulegen. Außerdem wird noch eine API angeboten, die es dir möglich machen selbst Erweiterungen von dir oder anderen Softwareherstellern implementieren zu können.
Fazit
Dieses Cloud-Rechnungsprogramm bietet dir als Gründer die ideale Basis für dein Unternehmen. Mit jedem Wachstum deines Unternehmens kannst du die Software auf gestiegene Bedürfnisse anpassen. Es ist dir auch möglich, im Laufe der Zeit deine eigenen und ganz individuellen Anforderungen dort selbst zu implementieren. Du hast jederzeit die Möglichkeit, dieses einfache Cloud-Rechnungsprogramm auf Herz und Nieren zu testen und dir selbst einen Überblick zu verschaffen, was diese Software kann. Dafür steht dir kostenlos eine 30-tägige-Testversion zur Verfügung.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor
Christian Neumann
BWL-Studium Fachrichtung Controlling und Unternehmensführung; 14 Jahre tätig als Projekt-Manager und Key-Account-Manager im Bereich Telekommunikation und IT; seit 10 Jahren selbständig im Bereich Projektplanung Online Business, SEO und Contenterstellung
Weitere Artikel von Christian Neumann

Affiliate Marketing-Fehler: Die 7 schlimmsten Irrtümer und ihre Folgen

Amazon Affiliate: Wie du ohne eigene Waren Geld verdienst

Kostenloses eBook: Die richtige Rechtsform

Amazon FBA-Produkte: 8 Tipps zur Produktrecherche

Selbstständig machen ohne Eigenkapital

Contra 2022: Jetzt Ticket sichern

Wie kennzeichne ich Affiliate-Links richtig?

Dropshipping über Alibaba oder Aliexpress: Das sind die Unterschiede
