Recht

Gründer FAQ: Diese Werbebotschaften sind irreführend
Irreführend: Wie übertrieben darf Werbung sein?
Bevor du dein Unternehmen gründen und anmelden kannst, solltest du dich noch mit einigen Dingen zum Thema Recht auseinandersetzen. An erster Stelle steht hier die Wahl der geeigneten Rechtsform. Im Groben kommt es hierbei darauf an, ob du alleine oder mit einem Gründungsteam dein Business starten möchtest. Als alleiniger Gründer hast du die Möglichkeit zwischen dem Einzelunternehmen, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), der Ein-Personen-GmbH, der Unternehmergesellschaft (UG) und der Limited. Wer lieber mit mehreren Personen ein Gründerteam bilden möchte, kann hier zu der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), der Offenen Handelsgesellschaft (OHG), der Kommanditgesellschaft (KG), der GmbH & Co. KG oder ebenfalls zur UG greifen. Hast du dich für eine Rechtsform entschieden, gibt es zudem noch weitere rechtliche Themen, mit denen du dich als Gründer auseinandersetzen solltest. Beispielsweise wie man einen Gesellschaftsvertrag aufsetzt oder ob du eher mit einer Bar- oder einer Sachgründung starten möchtest. Egal für was du dich entscheidest: Auf dieser Themenseite findest du alles, was du zum Thema Recht wissen musst.

Gründer FAQ: Was im Markenrecht erlaubt ist und was nicht - Eine Übersicht
Was meint Verwechslungsgefahr im Markenrecht?

Was sollte ich beim Aufbau einer Marke beachten?
Dr. Markus Wahl
11.03.2022
weiterlesen ...

Wie läuft eine öffentliche Ausschreibung ab?
Christian Solmecke
04.03.2022
weiterlesen ...

Neue Corona-Regeln: Das müssen Unternehmer beachten
Luisa Kleinen
03.03.2022
weiterlesen ...

Risiken bei der Onlineshop-Eröffnung: Darauf solltest du achten
Redaktion
21.02.2022
weiterlesen ...

Wie schütze ich mein Privatvermögen als Selbstständiger?
Christian Solmecke
28.01.2022
weiterlesen ...
