Recht

Irreführende Werbung übertrieben

Gründer FAQ: Diese Werbebotschaften sind irreführend

Irreführend: Wie übertrieben darf Werbung sein?

Welche Irreführungen sind in der Werbung erlaubt und welche nicht? Erfahre mehr!

Kommentare 0

Bevor du dein Unternehmen gründen und anmelden kannst, solltest du dich noch mit einigen Dingen zum Thema Recht auseinandersetzen. An erster Stelle steht hier die Wahl der geeigneten Rechtsform. Im Groben kommt es hierbei darauf an, ob du alleine oder mit einem Gründungsteam dein Business starten möchtest. Als alleiniger Gründer hast du die Möglichkeit zwischen dem Einzelunternehmen, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), der Ein-Personen-GmbH, der Unternehmergesellschaft (UG) und der Limited. Wer lieber mit mehreren Personen ein Gründerteam bilden möchte, kann hier zu der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), der Offenen Handelsgesellschaft (OHG), der Kommanditgesellschaft (KG), der GmbH & Co. KG oder ebenfalls zur UG greifen. Hast du dich für eine Rechtsform entschieden, gibt es zudem noch weitere rechtliche Themen, mit denen du dich als Gründer auseinandersetzen solltest. Beispielsweise wie man einen Gesellschaftsvertrag aufsetzt oder ob du eher mit einer Bar- oder einer Sachgründung starten möchtest. Egal für was du dich entscheidest: Auf dieser Themenseite findest du alles, was du zum Thema Recht wissen musst.

AdobeStock_133992816 markenrecht verwechslungsgefahr

Gründer FAQ: Was im Markenrecht erlaubt ist und was nicht - Eine Übersicht

Was meint Verwechslungsgefahr im Markenrecht?

Sowohl das Markenrecht schützt Markeninhaber und ihre Marke, aber Achtung: Die Beurteilung der Verwechslungsgefahr ist schwierig!

Kommentare 0
Marke aufbauen

Beim Thema Markenrecht kann man einiges falsch machen. Im Artikel gibt es alle wichtigen Infos rund um die Auswahl des Markennamens sowie die Eintragung und Verwendung einer Marke.

Dr. Markus Wahl
11.03.2022
Kommentaranzahl 0
Öffentliche Ausschreibung

Was genau sind eigentlich "öffentliche Aufträge", was gibt es für Schwellenwerte und Verfahrensarten? Das klären wir in diesem Artikel.

Christian Solmecke
04.03.2022
Kommentaranzahl 0
Aktuelle Corona-Regeln Die xy wichtigsten Informationen für Unternehmer

Wir schaffen Ordnung im Corona-Wirrwarr und haben die aktuellen Corona-Regeln für Unternehmer und Selbstständige zusammengefasst.

Luisa Kleinen
03.03.2022
Kommentaranzahl 0
Online Shop Risiken

Onlineshops boomen, immer mehr Menschen erkennen die Vorteile des Einkaufens im Netz. Doch als Anbieter eines Online-Shops es gibt auch Risiken zu beachten.

Redaktion
21.02.2022
Kommentaranzahl 0
Privatvermögen

Existenzgründer sollten sich frühzeitig fragen, wie sie ihr Privatvermögen bestmöglich absichern können. Welche rechtlichen Möglichkeiten es hier gibt, erklärt dir Rechtsanwalt Christian Solmecke.

Christian Solmecke
28.01.2022
Kommentaranzahl 0
Designschutz: Wie schützt man sein Produktdesign?

Du hast ein Produkt kreiert und möchtest dieses nun schützen lassen? Dann erfahre hier alles Wichtige über den Designschutz von Produkten.

Patrick Bürgel
14.01.2022
Kommentaranzahl 1

Sitemap

schliessen