Recht

Vertrag anfechten

Details zu den wichtigsten Anfechtungsgründen

Vertrag anfechten: 5 Wege, aus einem geschlossenen Vertrag herauszukommen

Ein geschlossener Vertrag muss eingehalten werden? Nicht immer! Mit diesen 5 Wegen kannst du deinen Vertrag anfechten und schnell kündigen.

Kommentare 9

Bevor du dein Unternehmen gründen und anmelden kannst, solltest du dich noch mit einigen Dingen zum Thema Recht auseinandersetzen. An erster Stelle steht hier die Wahl der geeigneten Rechtsform. Im Groben kommt es hierbei darauf an, ob du alleine oder mit einem Gründungsteam dein Business starten möchtest. Als alleiniger Gründer hast du die Möglichkeit zwischen dem Einzelunternehmen, der Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), der Ein-Personen-GmbH, der Unternehmergesellschaft (UG) und der Limited. Wer lieber mit mehreren Personen ein Gründerteam bilden möchte, kann hier zu der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR), der Offenen Handelsgesellschaft (OHG), der Kommanditgesellschaft (KG), der GmbH & Co. KG oder ebenfalls zur UG greifen. Hast du dich für eine Rechtsform entschieden, gibt es zudem noch weitere rechtliche Themen, mit denen du dich als Gründer auseinandersetzen solltest. Beispielsweise wie man einen Gesellschaftsvertrag aufsetzt oder ob du eher mit einer Bar- oder einer Sachgründung starten möchtest. Egal für was du dich entscheidest: Auf dieser Themenseite findest du alles, was du zum Thema Recht wissen musst.

Wann sind AGB unwirksam?

Gründer FAQ: Was Unternehmer über Allgemeine Geschäftsbedingungen wissen sollten

Was sind AGB und wann sind sie wirksam?

AGB werden bei Vertragsabschlüssen sehr häufig verwendet. Wir zeigen dir deshalb, wie du überprüfen kannst, ob deine AGB wirksam sind.

Kommentare 0
Unternehmergesellschaft gründen - Kosten, Vor- und Nachteile

Eine Firma für nur 1 Euro gründen? Mit der UG haftungsbeschränkt geht das! Alles zur Unternehmergesellschaft & eine kostenlose Checkliste.

Luisa Färber
19.07.2023
Kommentaranzahl 0
Gesellschaftsvertrag bei Unternehmensgründung

Der Gesellschaftsvertrag ist für Gesellschaften, wie die GmbH, Pflicht, er kann aber auch für Personengesellschaften, wie die GbR, hilfreich sein.

Andreas Fricke
17.07.2023
Kommentaranzahl 0
Urlaub widerrufen

Du hast dich schon auf deinen Urlaub gefreut, aber dein Chef will ihn widerrufen? In diesem Artikel erfährst du, ob und wenn ja, unter welchen Umständen er das darf.

Selim Esmen
14.07.2023
Kommentaranzahl 0
Eine eingetragene Genossengemeinschaft, kurz eG, gründen

Eine eingetragene Genossenschaft, kurz eG, zu gründen, kann viele wirtschafltiche Vorteile bringen. Wir sagen dir, für wen eine eG am besten geeignet ist.

Luisa Färber
12.07.2023
Kommentaranzahl 2
Arbeitgeber-Urlaub-anordnen

Darf ein Arbeitgeber Urlaub anordnen? Ob das möglich ist und unter welchen Voraussetzungen erfährst du hier in unserem Artikel!

Andreas Fricke
11.07.2023
Kommentaranzahl 0
Google Bewertung löschen

Du hast eine negative Google Bewertung bekommen und möchtest sie löschen lassen? Erfahre, ob und wie das bei Fake-Bewertungen funktioniert.

Alexandra Lederer
16.06.2023
Kommentaranzahl 0

Sitemap

schliessen