Kampf gegen Twitter

Twitter-Alternative: Das plant Meta akutell

Meta plant aktuell eine Alternative zu Twitter. Das Unternehmen rechnet sich aufgrund des großen Netzwerkes gute Chancen aus. Warum sie das machen, und wie kompatibel die Alternative wird, erfährst du hier.

Was ist die Twitter-Alternative?

Meta hat angekündigt, eine Twitter-Alternative anzubieten. „Wir erwägen ein eigenständiges dezentrales Online-Netzwerk für Text-Updates“, teilte ein Meta-Sprecher am Wochenende mit. Damit soll es einen Ort für Personen des öffentlichen Lebens geben, an dem sie Updates über ihre Interessen mitteilen können. Das Netzwerk soll aus vielen kleinen dezentralen Netzwerken bestehen. Damit käme es der bisherigen Alternative Mastodon ähnlich. Die Twitter-Alternative von Meta soll auch mit Mastodon kompatibel sein.

Außerdem arbeitet der Gründer und ehemalige Twitter-Chef Jack Dorsey bereits an einer Alternative namens Bluesky. Diese ist bereits in der Testphase. Meta hat aber den Vorteil, dass bereits Milliarden Nutzer innerhalb von Meta vernetzt sind und so direkt eine Reichweite aufgebaut wurde. Wann diese Alternative kommen soll, bleibt aber noch unklar. Ob sich einer und vor allem wer sich gegen Twitter durchsetzen kann, bleibt abzuwarten.

Warum denkt Meta über eine Twitter-Alternative nach?

Elon Musk übernahm Twitter vor kurzem und steckt aktuell in einem Wandel. Nachdem er vielen Mitarbeitern kündigte und Musk mit der Begründung zur Meinungsfreiheit verschiedene Entscheidungen traf, brach ein Shitstorm aus. So wurde beispielsweise der Account von Donald Trump reaktiviert, nachdem dieser aufgrund einer hohen Dichte an Fake News gesperrt wurde. Außerdem betonte Musk, dass jeder seine Meinung äußern dürfte. Daneben kommerzialisierte er den blauen Haken, der eigentlich als Verifizierung bestimmter Accounts gedacht war. Nun kann sich jeder solch einen Haken kaufen, auch wenn er keine Person des öffentlichen Lebens ist. Auch diese Änderung löste Probleme aus.

Weiter sind die Werbeeinnahmen zurückgegangen und es treten immer wieder Störungen auf der Plattform auf. Außerdem gibt es eine neue Einstellung, bei der zuerst Elon Musks Tweets angezeigt werden, obwohl dieser gar nicht abonniert wurde. Bei einer Abstimmung, ob dieser weiter Konzernchef bleiben sollte, fiel die Wahl gegen ihn aus. Ob er daraus eine Konsequenz zieht, bleibt aber fraglich. Genauso bleibt abzuwarten, inwieweit Meta mit der neuen Twitter-Alternative mitmischen kann.

Dich interessieren solche Themen? Dann komm zur Contra!

Du interessierst dich für die sozialen Medien und möchtest wissen, wie du damit erfolgreich werden kannst? Du hast Interesse daran, diese Trends zu nutzen, um deine Unternehmensprozesse zu optimieren? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Am 24. und 25. Mai treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 30 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!

Contra
Mehr Themen wie dieses gibt es bei der Contra!

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen