Große Bekanntmachung vom reichsten Menschen der Welt

Forschungslabor für künstliche Intelligenz: Elon Musk macht ChatGPT Konkurrenz

Es gibt kein aktuelleres Thema als Künstliche Intelligenz. Da die Forschung noch nicht sehr weit ist, das Thema aber schon in aller Munde, melden sich immer mehr Konzerne mit Innovationen und Alternativen. ChatGPT machte den Anfang, Google und China schlossen sich an. Nun hat sich auch niemand geringeres als Elon Musk gemeldet. Was er plant, erfährst du hier.

Elon Musks und die Künstliche Intelligenz

Eigentlich hat die Welt nur drauf gewartet. Nachdem ChatGPT im Januar einen Raketenstart hinlegte, meldeten sämtliche großen Tech-Konzerne, dass sie ebenfalls einen auf KI-basierenden Chatbot entwickeln. Auf einen Mitstreiter haben aber alle gewartet. Nun hat er sich doch eingeklingt und ein großes Angebot aufgefahren. Elon Musk hat verkündet, dass er ein neues Forschungslabor aufbaut, um intensiv zum Thema künstliche Intelligenz forschen zu lassen.

Niemanden geringeres als Forscher Igor Babuschkin hat er dafür eingestellt. Dieser hat zuvor im KI-Team von Alphabets DeepMind gearbeitet. Die beiden haben sich bereits besprochen, konkrete Pläne zu dem Forschungslabor gibt es aber nicht. Dennoch wollen die beiden die KI-Forschung weiter vorantreiben.

Darum plant Musk das Forschungslabor

Das Thema Künstliche Intelligenz ist jetzt schon das absolute Top-Thema in diesem Jahr. Mit ChatGPT wurde eine ganze Lawine losgetreten, die sicher so schnell nicht wieder zum stehen kommt. Jeder Tech-Konzern beschäftigt sich mit diesem Thema. Elon Musk ist in diesem Bereich jedoch kein Unbekannter. Er hat OpenAI zusammen mit Sam Altmann im Jahr 2015 gegründet. 2018 schied Musk jedoch aus dem Unternehmen aus, da es unter anderem Interessenkonflikte mit dem von ihm geleiteten Autobauer Tesla und der dort entwickelten Künstlichen Intelligenz gab. OpenAI ist mittlerweile etwas abgerückt vom Forschungsinstitut hin zu einem wirtschaftlichen Unternehmen. Dafür geht Musk nun weiter in der Forschung und plant sein Labor. Wann es soweit sein wird und wie dann die konkreten Pläne aussehen, bleibt abzuwarten.

Dich interessieren mehr solcher Themen? Dann komm zur Contra!

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und alles, was damit zu tun hat? Du möchtest diese Trends nutzen, um deine Unternehmensprozesse zu optimieren? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.

Am 24. und 25. Mai treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 30 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!

Contra
Mehr Themen wie dieses gibt es bei der Contra!
Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen