So gewinnt Microsoft neue Nutzer

Bing KI: User sind von diesen Neuerungen begeistert

ChatGPT, Erniebot, Google Bard – diese Chatbots sind seit Wochen in aller Munde. Bereits sehr schnell kündigte Microsoft an, dass sie in OpenAI, dem Unternehmen hinter ChatGPT, investieren und mit diesem zusammenarbeiten wollen. Damit haben sie ihre eigene Suchmaschine Bing und den eigenen Browser Edge nun wieder nach oben katapultiert. Die neue Bing KI ist seit ein paar Wochen exklusiv verfügbar. Was sie alles kann und welche Funktionen sie noch bekommen soll, erfährst du hier.

Was ist der aktuelle Stand bei der Bing KI?

Bereits Anfang Februar wurde die neue Bing KI von Microsoft sowie OpenAI gelauncht. Diese Kooperation entstand nach der Veröffentlichung von ChatGPT. Für Bing wurde ein Prometheus Model, das als KI-Assistenz funktioniert, eingeführt. Daher wurde die Suchmaschine und der Edge Browser überarbeitet und begeistert nun die Nutzerschar. Bisher konnten nur etwa eine Millionen Menschen die Bing KI austesten, die restlichen Nutzer stehen noch auf der Warteliste. Von dieser kommen die User schneller runter, wenn Bing die Hauptsuchmaschine wird und Edge der Hauptbrowser, sowie die Apps von beiden installiert sind. Die Freigabe für alle wird dennoch etwas auf sich warten lassen.

Welche neuen Funktionen bekommt die Bing KI?

Bisher konnten die Funkionen nur im Browser getestet werden. Da aber mehr Nutzer die Suchmaschine an mobilen Geräten nutzen, wird es dazu ein umfassendes Update geben. Die Bing KI wird in die Apps von Bing und Edge integriert. Damit kann jeder Nutzer von IOS und Android die KI mobil nutzen. Außerdem soll es eine Version für Skype geben, um die Nutzung zu vereinfachen.

Dazu soll die Bing KI zukünftig auch mittels Sprachzugang nutzbar sein. Das hatten sich viele User gewünscht. Mit der App ist es dann möglich direkt mit der KI zu chatten, per Sprach- oder Texteingabe. Die Antworten lassen sich nach Wunsch variieren zu ausgeschriebenen Texten, Stichpunkten oder Kurzantworten. Bei Skype wird die Bing KI wie ein Freund hinzugefügt und kann Fragen beantworten und bei Problemen helfen. Knapp 100 Sprachen soll die KI beherrschen auch über das aktuelle News Geschehen berichten können. Die Bing KI für Skype ist bereits jetzt schon für alle Nutzer verfügbar. Und auch die Integration in Apps und der Zugang für alle sollte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.

Du interessierst dich für solche Themen? Dann komm zur Contra!

Möchtest du mehr über die Themen Künstliche Intelligenz und Chatbots erfahren? Du hast Interesse daran, diese Trends zu nutzen, um deine Unternehmensprozesse zu optimieren? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.

Am 24. und 25. Mai treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 30 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!

Contra
Mehr Themen wie dieses gibt es bei der Contra!

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen