Sicher dir hier den Gratis-Download
„The Lean Startup“-Zusammenfassung: So bewahrst du dein Startup vor dem Scheitern


Bildquelle: tiero - stock.adobe.com
Du willst nicht, dass dein Startup scheitert? Dann kann die Lean Startup-Methode dir weiterhelfen!
Inhaltsverzeichnis
- Ja, Erfolg ist erlernbar!
- Darum bringen unfertige Produkte dich weiter
- Die 5 Prinzipien der „Lean Startup“-Methode
- Sicher dir hier die komplette „The Lean Startup“-Zusammenfassung
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ja, Erfolg ist erlernbar!
Was lässt Startups scheitern – die falsche Idee, der falsche Zeitpunkt oder ist es am Ende einfach fehlendes Talent, die falschen Gene? Nein, Erfolg lässt sich gezielt herbeiführen, er ist erlernbar. Warum so viele Startups scheitern, liegt für Eric Ries auf der Hand: Sie setzen zu stark auf einen klassischen Businessplan und festgefahrene Strategien. Da die Ungewissheit bei einer Neugründung oft zu groß ist, ist das meist nicht zielführend. Geht der Businessplan nicht auf, entwickelt sich häufig das Gegenteil: eine “Einfach drauflos”-Haltung, die ebenfalls zu Misserfolg führt. In der „The Lean Startup“-Zusammenfassung stellen wir vor, wie Startups erfolgreich wachsen können.
Darum bringen unfertige Produkte dich weiter
Ein großes Thema hierbei ist das richtige Management. Eric Ries selbst machte diese Erfahrung. In einem seiner eigenen Startups hielt er sich nicht an seine klassische Idee vom Entrepreneur, stattdessen wandte er Management- und Produktentwicklungsideen an: Lean Manufactoring, Designorientierung und Kundenentwicklung. Das heißt, das Startup beging den Markteintritt mit einem unfertigen Produkt und entwickelte dieses stetig weiter, holte Kundenfeedback ein und machte grundsätzlich erst einmal alles falsch. Der Plan ging auf. Die Erfahrungen standen in klarem Gegensatz zu klassischen Konzepten. Eric Ries wird daraufhin immer mehr von anderen Startups und Co. nach seinem Rat gefragt, oft sorgen seine Prinzipien für Skepsis und Verständnislosigkeit. Heute gibt es eine ganze Lean-Startup-Bewegung mit Gruppen und Communities über den ganzen Globus verteilt.
Die 5 Prinzipien der „Lean Startup“-Methode
- Entrepreneure sind überall zu finden. Das heißt, es handelt sich bei diesem Begriff um all diejenigen, die innovative Produkte und neue Dienstleistungen in einem Umfeld mit großer Unsicherheit entwickeln.
- Als Organisation bedarf es gewisser Managementfähigkeiten, die auch auf die Bedingungen der Unsicherheit abgestimmt sind. Entrepreneur sollte in modernen Unternehmen außerdem eine anerkannte Berufsbezeichnung sein.
- Das Ziel der Startups ist es, zu lernen ein tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen. Anhand geeigneter Experimente sollen Lernprozesse validiert werden.
- Zu den Tätigkeiten des Startups zählt vor allem das Bauen, Messen und Lernen. Ideen sollen in Produkten umgesetzt, die Reaktion der Kunden gemessen und dann daraus gelernt werden, ob Anpassungen nötig sind.
- Damit Prozesse innerhalb des Startups verbessert werden können, muss eine Innovationsbilanz der kleinen Dinge geführt werden. Meilensteine, Erfolge und Aufgaben nach Prioritäten sollten festgehalten werden.
Sicher dir hier die komplette „The Lean Startup“-Zusammenfassung
Du möchtest die komplette Zusammenfassung von The Lean Startup und 9 anderen Businessbüchern im praktischen Bundle? Dann lade dir jetzt unser kostenloses eBook Businesswissen Kompakt herunter!
In unserem exklusiven eBook Businesswissen Kompakt erfährst du die Kernessenz aus 10 bekannten Business-Büchern. Wir haben die wichtigsten Aussagen rund um die Themen Business, Gründung und Persönlichkeitsentwicklung kurz und kompakt zusammengefasst. Anstatt also Zeit in jedes einzelne Buch investieren zu müssen, kannst du unsere kostenlosen Zusammenfassungen mit allen wichtigen Infos in etwas über einer Stunde lesen! So bekommst du schnell alle wichtigen Infos, um mit deinem eigenen Business durchzustarten.
Folgende Bücher erwarten dich außerdem in unserem kostenlosen eBook Businesswissen Kompakt:
- Das 24h-Startup von Thomas Klußmann & Christoph J. F. Schreiber
- Denke nach und werde reich von Napoleon Hill
- Deine Unabhängigkeitserklärung von Thomas Klußmann
- Die 1%-Methode von James Clear
- Die 7 Wege zur Effektivität von Stephen R. Covey
- Rich Dad Poor Dad von Robert T. Kiyosaki
- The Big Five for Life von John Strelecky
- Zero To One von Peter Thiel
- Elon Musk Biografie von Elon Musk & Ashlee Vance
Die Kernaussagen von 3.000 Bestseller-Seiten in nur 1 Stunde lesen!
DIE QUINTESSENZ AUS 10 TOP-BUSINESS-BÜCHERN
Unser eBook „Businesswissen Kompakt“
– alles, was du brauchst, um erfolgreich zu werden!

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.