Diese Spiele fördern die Produktivität

Spiele für mehr Produktivität?

Als Gründer, Unternehmer und Geschäftsmann oder -frau unterliegt man einem ständigen Druck, viel leisten zu müssen. Etliche Verpflichtungen strömen auf einen ein und man muss oftmals viel mehr Arbeitsstunden pro Woche aufwenden als ein einfacher Angestellter. Gedanken an Spiele verschwenden dabei die Wenigsten, doch das kann ein Fehler sein. Nicht nur, dass der Mensch neben gezielten Phasen konzentrierter Arbeit auch ebenso strikt einzuhaltende Pausen zur Regeneration benötigt – zum Beispiel mithilfe von Games. Es gibt vielmehr auch Spiele, welche die eigene Produktivität geradezu fördern können. Um eine Auswahl solcher Spiele soll es in diesem Beitrag gehen.

Nette Worte sollten keine Mangelware sein

Etwas Besonderes stellt das Game Kind Words dar. Man findet sich in einem Zimmer wieder, das man wie eine Puppenstube von oben betrachtet. Während man chilliger Musik lauscht, kann man kleine Briefe schreiben, was einen gerade beschäftigt oder worüber man sich freut. Diese gehen dann auf Reisen zu anderen echten Spielern und manchmal kann man auch ermutigende Worte zurückerhalten, wenn ein kleiner Papierflieger angeflattert kommt. Es kann für die eigene Produktivität einen echten Boost bedeuten, wenn man sich seine Sorgen mal für fünf Minuten von der Seele schreiben kann – oder wenigstens mal die eigenen Gedanken strukturiert. Kommt dann auch noch eine kleine Antwort, geht die Arbeit gleich viel schneller.

Eher in Richtung Gamification geht die App Habitica. Man erstellt sich einen Rollenspielcharakter und richtet sich To-dos und Aufgaben ein, die zur positiven Gewohnheit werden sollen. Schafft man Dinge an einem Tag nicht, kann man Lebenspunkte verlieren. Ist man produktiv, sammelt man Erfahrungspunkte, levelt auf und kann sich bessere Ausrüstung für Quests zulegen. Quests? Genau, denn man kann allein oder mit Freunden gegen Monster kämpfen, indem man fleißig seine Aufgaben erledigt. Auch lassen sich Eier ausbrüten, aus denen tierische Begleiter schlüpfen. Habitica setzt auf das Prinzip des spielerischen Anstiegs der Produktivität mitsamt der Etablierung positiver statt schlechter Gewohnheiten.

Abschalten muss erlaubt sein

Manchmal geht es einem jedoch auch mal gezielt ums Abschalten nach einem anstrengenden Projekt. Dann kommen Apple Spiele mit einarmigen Banditen, Poker oder anderen Glücksspielen gerade recht. Es braucht hin und wieder einen Dopaminkick, der kommt, wenn sich die Walzen der Slotmachine endlich auf die richtigen Symbole eingestellt haben. Der Vorteil solcher Spiele ist deren Simplizität. Es stellt einen gewollten Kontrapunkt zum konzentrierten Arbeiten dar und mit heutigen Angeboten muss man nicht einmal echtes Geld einsetzen, um ein paar Spiele zu wagen. Optisch wird auch Abwechslung geboten, vom alten Ägypten über raue Seeluft, bis hin zu Sherlock-Holmes-Ambiente oder Piratensetting. Mithilfe passender Apps lässt sich der Spaß auch unterwegs oder im Pausenraum schnell erreichen.

Willkommen in der Hütte

Zum Abschluss sei noch ein besonderer Ort erwähnt: Das Virtual Cottage ist eine App, die kostenlos auf der PC-Gaming-Plattform Steam erhältlich ist. Man startet das Spiel und wird aus dem Inneren eines gemütlichen Cartoon-Hauses begrüßt. Man stellt die gewünschte Aufgabe ein, der man sich widmen möchte, und die Zeit dafür. Dann lässt man sich von gemütlicher Hintergrundmusik und regelbaren Hintergrundgeräuschen in Form von Regen, Wind oder dem Knistern des Kaminfeuers in eine produktive Stimmung versetzen. Je nach Vorliebe gesellt sich auch noch ein Hund oder eine Katze dazu und die Tageszeit passt sich der eigenen Uhr an. Dies waren die Tipps für mehr Produktivität durch Spiele, viel Spaß beim Ausprobieren!

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen