Mit der richtigen Einstellung vom Tellerwäscher zum Millionär

Beruflich erfolgreich: Die 11 ultimativen Erfolgstipps

Jeder Mensch strebt nach Erfolg, Anerkennung und Glück. Unter Erfolg verstehen wir das Erreichen selbst gesetzter Ziele. Erfolg hängt von kulturellen Werten, aber auch von der eigenen Zielsetzung ab. Für sehr viele Menschen stellt Geld das beste Zeichen für Erfolg dar. Erfolg fällt jedoch nicht einfach vom Himmel, sondern muss hart erarbeitet werden. Der American Dream besagt, dass nur wer hart arbeitet und seine ganze Kraft und Energie für seinen Traum opfert, den sozialen Aufstieg schaffen kann. Diese 11 Erfolgstipps helfen dir dabei beruflich erfolgreich zu sein.

Was denkst du, was sind die wichtigsten Faktoren um beruflich erfolgreich zu werden und Karriere zu machen? Talent? Wohl kaum! – Mit Talent allein wirst du keinen Erfolg im Beruf haben oder ein erfolgreicher Gründer werden.

Talent ist nicht entscheidend!

Um die Karriereleiter zu erklimmen musst auch über andere Eigenschaften verfügen. Denn auch wenn wenn du denkst, du seist völlig Talent frei, kannst du beruflich erfolgreich werden. Du fragst, was diese Erfolgsfaktoren sind? Wir verraten es dir weiter unden in unseren Erfolgstipps! Aber zu Beginn gibt es erstmal ein bisschen theoretischen Stoff. In diesem Artikel findest du Antworten auf diese spannenden Fragen:

  • Was ist Erfolg?
  • Wie wichtig ist beruflicher Erfolg?
  • Was bedeutet Erfolg im Beruf?
  • Wie werde ich beruflich erfolgreich?

Umfrage: Wie wichtig ist es beruflich erfolgreich zu sein?

Nur durch harte Arbeit, einen starken Willen und mit der richtigen Einstellung ist es möglich sich vom Tellerwäscher zum Millionär hochzuarbeiten. Die meisten von uns streben danach beruflich erfolgreich zu sein, da uns dadurch in den meisten Ländern eine gewisse Anerkennung zukommt. In Deutschland gaben 2021 rund 36,56 Millionen Personen an, dass sie es für wichtig hielten beruflich erfolgreich zu sein. Für den Unternehmenserfolg gibt es jedoch keine allgemeingültigen Regeln, da jede Geschäftsidee einzigartig und jede Branche anders ist. Es gibt jedoch ein paar Erfolgstipps, die dir, wenn du sie beherzigst, das Geschäftsleben deutlich leichter machen können und aus dir statt eines durchschnittlichen Unternehmers, einen erfolgreichen Unternehmer machen können.

beruflich erfolgreich: Anzahl der Personen in Deutschland, die im Leben großen Wert auf Erfolg im Beruf legen, von 2017 bis 2021Bildquelle: https://de.statista.com/
Im Jahr 2021 gaben rund 36,56 Millionen Personen an, dass sie es für wichtig halten beruflich erfolgreich zu sein.

Unsere 11 ultimativen Tipps für beruflichen Erfolg

So, aber nun genug davon. Hier kommen wie versprochen unsere Erfolgstipps. Wir können dir zwar keinen Erfolg über Nacht schenken, aber wir sind sicher: Befolge unsere Tipps und du wirst mit der Zeit beruflich erfolgreich werden und Karriere machen.

1. Selbstdisziplin ist der Schlüssel

Dieser Erfolgstipp steht bei uns an erster Stelle. Von zahlreichen Erfolgsfaktoren ist keiner so entscheidend wie Selbstdisziplin. Sie hilft uns, unsere Ziele schneller zu erreichen und wirklich effektiv zu arbeiten. Mangelt es an Selbstdisziplin, lassen wir uns schnell ablenken, verschieben Prioritäten und machen kurzum einfach nicht das, was am sinnvollsten wäre um zum Ziel zu gelangen.

Selbstdisziplin und Selbstkontrolle beginnen bereits im Kopf. Wir können noch so viele Ratgeber über Erfolgstipps lesen oder Trainings mitmachen – wenn wir mit unseren Gedanken nicht vollends bei der Sache sind, wird letztendlich alles nichts helfen. Die Einstellung muss stimmen! Es wird sich im ersten Moment bizarr anhören, aber trotz allem ist Erfolg planbar und wird maßgeblich von unseren Gedanken beeinflusst. Unsere Gedanken übernehmen sehr häufig die Kontrolle über uns. Sie machen sich selbstständig und wir fangen an, uns über alles Mögliche Sorgen zu machen. Sorgen jedoch führen auf Dauer zu Angstzuständen und Angst wiederum kann uns lähmen. Wenn wir uns in diesem Zustand befinden, können wir nicht mehr klar denken und nicht mehr das Ziel verfolgen, das wir eigentlich im Blick hatten.

Es ist daher wichtig, negative Gedanken niemals die Oberhand gewinnen zu lassen. Meist ist die Situation nämlich gar nicht so aussichtslos, wie wir in diesem Moment glauben! Es ist wichtig eine realistische, aber auch eine positive Einstellung zu haben. Positive Gedanken machen uns stärker und bauen uns auf. Arbeite also an deiner Einstellung und versuche deine Gedanken zu beeinflussen und zu kontrollieren. Anstatt sich dem Schicksal zu ergeben, solltest du überlegen, was du tun kannst, um dein Unglück abzuwenden. Werde aktiv und lasse dich nicht von unwichtigen Dingen aus dem Konzept bringen. Schließe eine wichtige Aufgabe ab und widme dich dann erst der Nächsten. Aufgaben sollten auch nicht durcheinander bearbeitet werden.

2. Übe dich in Geduld und halte an deiner Vision fest

Ein Startup aufzubauen und dahin zu bringen, wo man es sehen will, dauert meist länger als geplant. Um das Ziel zu erreichen, solltest du dich in Geduld üben und nicht den Mut verlieren. Stattdessen solltest du konsequent an deiner Vision festhalten und den Blick nach vorne richten. Du solltest an dich selbst und an deine Geschäftsidee glauben und nicht aufgeben.

3. Finde deine Leidenschaft, habe Spaß an deiner Arbeit

Geld ist zwar wichtig, aber Geld ist nicht alles! Deshalb gehört Geld auch nicht zu unseren Erfolgstipps. Du solltest in deinem Bereich vor allen Dingen arbeiten, weil es deiner Leidenschaft entspricht und dir Spaß macht. Beruflich erfolgreich wirst du nicht, wenn du über die Woche acht Stunden pro Tag arbeitest und halbherzig bei der Sache bist. Du musst so gefesselt von deiner Arbeit sein, dass du dich auch in deiner Freizeit mit deiner Arbeit beschäftigst und über neue Ideen und Strategien für dein Unternehmen nachdenkst. Das ist aber nur möglich, wenn du deine Arbeit auch wirklich gerne tust.

4. Scheue dich nicht davor, Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren

Du solltest dich auf das konzentrieren, was du am besten kannst. Viele Unternehmer vergeuden unendlich viel Zeit mit dem Beantworten von E-Mails, Telefonaten, dem Schreiben von Texten oder mit Buchhaltung. Viele Gründer kleiner und mittelständischer Unternehmen trauen sich nicht, ihre Aufgaben an Mitarbeiter zu delegieren. Sie machen lieber alles selbst, da sie keine Verantwortung abgeben wollen. So vergeuden sie allerdings wichtige Zeit mit Aufgaben, die ebenso gut jemand anderes aus dem Team übernehmen könnte. Einer unserer Erfolgstipps ist daher: Gib Verantwortung auch mal an Mitarbeiter ab!

Als Chef deines Unternehmens, musst du auch dafür sorgen, dass du dein Unternehmen vorwärts bringst. Dafür benötigst du viel Zeit. Unser Erfolgstipp: Konzentriere dich also auf das Wesentliche, auf das, was du am liebsten magst und kannst, und hör auf, dich mit Nebentätigkeiten zu beschäftigen. Arbeite lieber an neuen Strategien und entwickle Ziele für die nächsten Wochen und Monate, um deinen Betrieb nach vorne zu bringen.

5. Nimm die Unterstützung von Experten in Anspruch

Ein Unternehmer sollte über eine Vielzahl von Kenntnissen und Fähigkeiten verfügen, die nötig sind, um ein Unternehmen zu leiten. In neue Aufgabenbereiche wachsen Gründer mit der Zeit zum Teil hinein. Oder sie schauen sich Tricks bei anderen Unternehmern ab. Du solltest dir vor Augen führen, wo deine Defizite liegen und dich auch nicht davor scheuen, dir einen guten Experten z.B. einen Trainer oder Berater zu Hilfe zu holen. Jeder Mensch hat Idole, von denen er lernen kann. Es gibt etliche qualifizierte Berater in den Bereichen BWL, Marketing oder Controllings, von denen auch andere erfolgreiche Unternehmer noch lernen können. Es heißt zu Recht: Man lernt nie aus!

6. Komplexe Probleme am Morgen angehen

Wissenschaftlichen Studien zufolge ist die Konzentrationsfähigkeit des Menschen am Morgen am höchsten. Der Morgen ist somit die günstigste Zeit, um sich komplexen Problemen und Aufgaben zu widmen. Daher ist einer Unserer Erfolgstipps: Erledige komplexe Aufgaben am Vormittag. Denn wenn du den Fokus der schwierigen Aufgaben auf den Morgen legst, dann schaffst du auch mehr Aufgaben über den Tag verteilt.

7. Setze deine Ideen in die Tat um

Viele Unternehmer strotzen nur so vor neuen Ideen. Schaffe dir Möglichkeiten, um deine Ideen und Geistesblitze festzuhalten und lasse sie nicht in einer Schublade verschwinden, wo sie niemals umgesetzt werden. Halte deine Ideen fest. Du kannst Notizblock, Handy oder PC nutzen. Am besten beschäftigst du dich einmal die Woche mit deinen Ideen, überprüfst sie auf Machbarkeit, wägst Chancen und Risiken gegeneinander ab. Wenn du der Meinung bist, dass eine Idee wirklich Potenzial hat, dann setze sie in die Tat um. Bringe dein Unternehmen mit deinen Ideen nach vorn. Stillstand im Geschäftsleben wird als Rückschritt betrachtet. Wenn du deine Ideen oder Strategien nicht umsetzt, wirst du nicht beruflich erfolgreich sein und keine Möglichkeit zum Wachsen bekommen. Das gilt für jede Geschäftsidee, egal ob Ladenlokal, Café oder Onlineshop.

8. Habe einen Plan, ein großartiges Produkt und biete großartigen Service

Jeder hat ein Ziel oder einen Traum vor Augen. Doch der Traum wird ohne einen strukturierten Plan nie in greifbarer Nähe sein. Bevor du dein Unternehmen deshalb gründest, solltest du dir Gedanken über deinen Businessplan machen. Fasse deine Geschäftsidee in Worte. Überlege dir für welche Zielgruppe dein Produkt oder deine Dienstleistung interessant ist und warum sie dein Produkt unbedingt brauchen. Was macht es so großartig, so besonders? Sorge auch für nettes, professionelles Personal und damit für einen großartigen Service.

9. Suche deine Mitarbeiter sorgfältig aus

Da du dir nach der Unternehmensgründung einen Kundenstamm aufbauen musst und die Professionalität deines Unternehmens beweisen musst, sind gerade die ersten Mitarbeiter sehr wichtig. Nur mit den richtigen Mitarbeitern kannst du Vertrauen zu den Kunden aufbauen und beruflich erfolgreich sein. Deshalb solltest du in der Anfangsphase genügend Zeit für deine Bewerbungsgespräche mit potenziellen Mitarbeitern einplanen, um diese genauestens unter die Lupe zu nehmen. Stelle nicht vorschnell irgendwelche Mitarbeiter ein, weil die Zeit zu drängen scheint. Finde Mitarbeiter, die zu 100% hinter deinem Unternehmen und deiner Idee stehen. Vermeide es, an Mitarbeiter zu geraten, denen die Arbeit keinen Spaß macht oder die nicht zuverlässig sind, denn Zuverlässigkeit ist das A und O bei der Arbeit.

10. Lerne jeden Fehler zu schätzen

Die meisten Menschen stehen Fehlern sehr negativ gegenüber. Man solle möglichst keine Fehler machen, heißt es. Fehler sind jedoch nicht so schlecht, wie einige glauben. Wir können schließlich viel aus ihnen lernen. Somit sollten sie eigentlich als positiv angesehen werden. Wer keine Fehler macht, kann sich auch nicht verbessern. Wer das Prinzip dahinter verstanden hat, ist eher bereit einmal Risiken einzugehen oder Regeln zu brechen, um etwas Neues auszuprobieren. Nur so kann man sich aus seinen Gewohnheiten lösen. Und wer etwas verändern will, und Erfolg haben will, muss sich aus seinen Gewohnheiten befreien. Tut er das nicht, wird er in seinem Leben nichts verändern und auch nicht weiterkommen.

11. Wähle deinen Arbeitsplatz mit Sorgfalt

Es klingt sicherlich simpel ist aber zugleich ein entscheidender Erfolgsfaktor: Ein gut eingerichteter und ordentlicher Arbeitsplatz macht dich beruflich erfolgreich. Denn dein Arbeitsplatz spiegelt deine Arbeitshaltung wieder. Wir zeigen dir deshalb in diesem Abschnitt, wie die perfekte Arbeitsumgebung aussieht. Zunächst ist eines besonderes wichtig: An deinem Arbeitsplatz solltest du dich erfolgreich fühlen. Zudem solltest du dort in Ruhe und entspannt arbeiten können. Du und deine Ziele sollten hier im Mittelpunkt stehen. Also weg mit Handy, Kinderspielzeug, Zettelwirtschaft und Co. Du solltest an deinem Arbeitsplatz idealerweise ohne Ablenkung arbeiten können. Auf diese Weise wirst du fokussierter und steigerst obendrein deine eigene Produktivität und Effektivität gezielt.

Gerade im Home-Office arbeiten viele am Küchen- oder Esstisch. Dabei ist hier die Ablenkung besonders groß. Habe daher auch den Mut, den Arbeitsplatz zu wechseln, wenn du merkst, dass du häufig abgelenkt wirst. Richte dir lieber einen Arbeitsplatz ein, der nur für diesen Zweck gedacht ist: Deine Arbeit. Halte diesen sauber und räume ihn jeden Tag nach Arbeitsende auf. So behältst du Ordnung und machst zudem den Kopf frei von Gedanken. Sieh es als ein kleines, persönliches Ritual zum Abschluss eines effektiven Arbeitstages.

Solltest du nicht ausreichend Platz für einen separaten Schreibtisch in den heimischen 4 Wänden haben, kannst du zum Beispiel einen Schreibtisch in einer Bürogemeinschaft oder einem Co-Working-Space mieten.

Beruflich erfolgreich: Unser Fazit

Beruflicher Erfolg ist den Meisten sehr wichtig. Er wird sich aber nicht automatisch einstellen. Stattdessen liegt es bei dir, für deinen Erfolg zu sorgen. Berücksichtige deshalb unsere Erfolgstipps. Sie werden dir helfen, wenn du beruflich nicht weiterkommst und das Gefühl hast auf der Stelle zu treten.

Das Wichtigste ist dabei Selbstdisziplin. Schau dir diesen Erfolgstipp unbedingt noch einmal genau an. Arbeite hart, lasse dich nicht von deinen Aufgaben abbringen und verschiebe keine Prioritäten. Verzweifle auch nicht, wenn sich der erhoffte Erfolg nicht sofort einstellt. Wichtig ist, dass du an deine Idee, an dein Unternehmen glaubst, zu 100% hinter ihm stehst und dich in Geduld übst. Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag erbaut! Wichtig ist, dass du etwas tust. Tue nicht etwas, weil du dir erhoffst, viel Geld damit zu verdienen. Wenn du etwas aus Leidenschaft machst, wirst du damit viel mehr Erfolg haben, als wenn du etwas des Geldes wegen tust.

Lasse dich auch von anderen erfolgreichen Unternehmern beraten und dir bei Fragen helfen. Suche dir nur Mitarbeiter, die auch wirklich zu deinem Unternehmen passen und nimm Niederlagen nicht zu negativ auf. Du kannst aus allen Fehlern lernen. Beim nächsten Mal machst du es einfach besser. Wichtig ist nur, dass du sofort loslegst, wenn du etwas in deinem Leben verändern willst, um erfolgreicher zu werden! Unsere Erfolgstipps können dir dabei helfen. Verschiebe deine Veränderungen nicht auf morgen, sondern handle jetzt!

Mehr Themen wie dieses gab es auf dem Erfolgskongress 2023!

Sicher dir jetzt deinen Zugang zur VIP-Lounge:

Du hast den Erfolgskongress verpasst?
Kein Problem!
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

Häufige Fragen (FAQ) zu beruflich erfolgreich

Was ist Erfolg?

Erfolg ist das Gegenteil von Misserfolg. Allgemein wird unter Erfolg verstanden, wenn Personen die gesetzten Ziele erreichen. Es wird zwischen verschiedenen Arten von Erfolg unterschieden. Einerseits lässt sich Erfolg anhand der Zielrichtung messen, andererseits nach dem Bezug zu Menschen. Erfolg bemisst jeder Mensch anders. Daher gibt es auf die Frage was Erfolg ist, keine einheitliche Antwort.

Was ist ein beruflicher Erfolg?

Beruflicher Erfolg hat unterschiedliche Bedeutungen. Deshalb gibt es auch nicht die Erfolgstipps-Liste. Für Manche bedeutet beispielsweise finanzielle Unabhängigkeit beruflich erfolgreich zu sein. Andere sehen in der der Erreichung von selbst gesteckten Zielen beruflichen Erfolg. Auch die Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten, einen sinnvollen Beitrag für das Team zu leisten oder mehr Verantwortung zu übernehmen sind berufliche Erfolge.

Was tun um beruflich erfolgreich zu sein?

Um beruflich erfolgreich zu sein solltest du daran arbeiten deine Ziele zu verwirklichen. Überlege dir gut, welche Ziele du erreichen möchtest und lass dich nicht entmutigen. Habe keine Angst vor Fehlern – aus Fehlern lernst du und kannst es beim nächsten Mal besser machen. Und hör gut hin, wenn dich jemand kritisiert, denn Kritik kann dir bei der persönlichen Weiterentwicklung helfen. Bleibe immer fokussiert und erhalte dir den Spaß an dem was du tust. Nimm dir unsere Erfolgstipps zu Herzen. Und das Wichtigste: Gib nicht auf!

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Kleinen

Luisa Kleinen

Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.

Eine Antwort

  1. Bevor sowas los gehen kann, braucht man das richtige Mindset.
    Ohne Mindset hast DU einfach keine Chance erfolgreich zu sein.
    Das wird oft vergessen.
    Wird dann irgendwann Geld verdient, gehen viele damit falsch um und man bleibt stehen. Super Zusammenfassung

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen