Das solltest du unbedingt wissen
Alles über Heizthermostate


Bildquelle: penofoto.de - stock.adobe.com
Die Heizkosten werden immer mehr – so kannst du bares Geld sparen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Heizkörperthermostat?
- Kannst du erklären, wie ein TRV funktioniert?
- Wozu brauchst du ein Thermostat?
- Die Vorteile eines intelligenten Heizkörperthermostats
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist ein Heizkörperthermostat?
Mit Heizkörperthermostaten kannst du die Temperatur manuell einstellen. Dieses Thermostatventil überwacht ständig die Temperatur im Raum. Das hat zur Folge, dass, selbst wenn das Wasser im Heizkessel erhitzt ist, nur sehr wenig davon in den Heizkörper gelangt. Mehr heißes Wasser wird freigegeben, wenn du den Knopf neben dem Heizkörper drückst. Als Ergebnis kannst du mit einer Senkung deiner jährlichen Heizkosten um 15 Prozent rechnen.
Kannst du erklären, wie ein TRV funktioniert?
Das Heizkörperthermostatventil (TRV) stellt automatisch die Temperatur des Wassers ein, das in einen Heizkörper gepumpt wird. Wenn sich die Temperatur in der Umgebung des Ventils ändert, dehnt sich eine Schale im Ventilkopf aus oder zieht sich zusammen, wodurch sich ein Stift im Ventilgehäuse bewegt und das Ventil öffnet oder schließt.
Wenn die Raumtemperatur über einen bestimmten Punkt steigt, dehnt sich die Schale aus, wodurch der Stift das Ventil schließt und der Durchfluss von heißem Wasser in den Heizkörper verringert wird. Die Schale im Ventilkopf zieht sich auch zusammen, wenn die Außentemperatur sinkt, wodurch der Stift freigegeben wird und heißes Wasser wieder in den Heizkörper fließen kann.
Die beiden beliebtesten Füllungen für TRV-Kapseln sind Wachs und eine Flüssigkeit. Flüssige Modelle werden oft als besser angesehen und ihr höherer Preis spiegelt dies wider. Die Wachskapsel reagiert nur langsam auf Temperaturänderungen, während die Flüssigkeitskapsel den Wasserfluss in den Heizkörper sehr schnell verändert.
Wozu brauchst du ein Thermostat?
Der Thermostat erfüllt mehrere wichtige Funktionen in einem Heizkessel, darunter.
- Die Hauptaufgabe des Thermostats besteht darin, die Betriebstemperatur des Heizkessels zu regulieren.
- Das Teil verhindert, dass der Motor überhitzt oder zu kalt wird.
- Wenn der Kessel kalt ist, unterbricht der Thermostat den Durchfluss des Kühlmittels. Dadurch wird der Prozess beschleunigt, durch den der Kessel seine Betriebstemperatur erreicht.
- Er sorgt auch dafür, dass die Kühlflüssigkeit vorgewärmt wird, bevor sie in den Kühler gelangt.
- Und nicht zuletzt regelt der Thermostat, wie viel Kühlflüssigkeit zirkuliert.
- Wachs, ein Stab, ein Zylinder und ein Ventil bilden den Thermostat. Der Zweck dieser Komponenten wird später noch genauer erklärt.
Die Vorteile eines intelligenten Heizkörperthermostats
Hast du die Temperatur an deinem Heizkörper manuell hoch- oder runtergedreht? Das Heizkörperthermostat deines Hauses hat schon bessere Tage gesehen und es ist Zeit für ein Upgrade. Mit intelligenten Thermostaten kannst du deine Energierechnung senken und gleichzeitig die ideale Raumtemperatur aufrechterhalten. Mit Hilfe von intelligenten Heizkörperthermostaten kannst du die Raumtemperatur genau im Auge behalten. Mit einem intelligenten Heizkörperthermostat können die Benutzer ihre eigenen Zeitpläne festlegen. Es gibt auch ein Softwareprogramm oder eine Sprachsteuerung.
- Wer würde nicht gerne nach Möglichkeiten zum Energiesparen suchen? Beruhigen Sie Ihre Nerven und genießen Sie den Komfort der richtigen Temperatur, ohne die Stromrechnung zu sprengen. Sie haben die Möglichkeit, die Einstellungen Ihrer intelligenten Thermostate an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Wunschtemperatur einstellen.
- Die Möglichkeit, vernetzte Thermostate zu verwenden, ist ein weiterer Vorteil eines intelligenten Thermostats. Wenn du alle intelligenten Thermostate in deinem Haus miteinander verbindest, wirkt sich die Temperatur, die du an einem Thermostat einstellst, sofort auf alle anderen aus. Thermostate können mit einer Vielzahl von intelligenten Geräten verbunden werden, um das Heizungssystem automatisch zu steuern.
- Die Möglichkeit, Geld zu sparen, ist eine weitere tolle Funktion eines intelligenten Heizkörperthermostats. Die Temperatur kann für jeden Raum im Haus genau eingestellt werden.
- Intelligente Heizkörperthermostate sind ein großartiges Hilfsmittel, um die Energiekosten zu regulieren und zu senken und gleichzeitig eine angenehme Raumtemperatur zu erhalten. Mit diesen Methoden kann die gewünschte Temperatur von einem Mobiltelefon oder anderen internetfähigen Geräten aus eingestellt werden.
Fazit
Ohne intelligente Heizkörperthermostate müssen alle Heizkörpertemperaturen manuell eingestellt werden. Die Heizkörper werden sich aufheizen, wenn der Heizkessel eingeschaltet ist, wenn die Standardthermostate eingeschaltet bleiben. Herkömmliche Thermostate sollten auf den Frostschutzmodus eingestellt werden, und die Temperatur sollte nur erhöht werden, wenn der Raum benutzt wird. In sehr ungewöhnlichen Fällen kann es notwendig sein, ein Bypass-Ventil zu einem Heizungssystem hinzuzufügen. Damit wird sichergestellt, dass Druck und Durchfluss der Pumpe in Ihrem Heizsystem nicht schwanken. Wenn eine professionelle Installation erforderlich ist, solltest du dich an einen Klempner wenden.
Wenn du dieses Verhalten ändern möchtest, kannst du die Temperatur in jedem Raum unabhängig einstellen, indem du tado° smart Heizkörperthermostate an jedem Heizkörper installierst. Wenn du Fragen dazu hast, wie tado° dein Heizungssystem steuert und verbessert, helfen wir dir gerne persönlich weiter. Erzähl uns einfach im Chat von deinem Heizsystem, und wir nehmen den Rest für dich in die Hand.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Sponsored Post
Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Sponsored Post. Wenn du ebenfalls Interesse an der Buchung eines Sponsored Post hast, dann fordere unsere aktuellen Mediadaten für mehr Informationen unter: https://www.gruender.de/mediadaten/ an.