Suche
Close this search box.

Mehr Reichweite durch individuelle Bilder

Mit ChatGPT Bilder erstellen: So gelingt’s

In der heutigen digitalen Zeit sind hochwertige Bilder ein wesentlicher Bestandteil des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Mit ChatGPT kannst du Bilder erstellen, die nicht nur kreativ, sondern auch maßgeschneidert auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wir verraten dir wie!

Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Online-Präsenz auf das nächste Level zu heben? Egal, ob du Bilder für Social Media erstellen möchtest oder neue Titelbilder für deinen Blog oder deinen Artikel suchst – du kannst ChatGPT dafür nutzen. Aber wie sehen die perfekten Prompts aus und wie gehst du genau vor? Wir zeigen dir, wie du hochwertige Bilder generieren kannst, die deine Marketingbotschaften optimal transportieren. Außerdem kannst du bald auch mit der kostenlosen Version von ChatGPT Bilder erstellen.

Wie funktioniert die Bildgenerierung in ChatGPT?

Die Bildgenerierung in ChatGPT basiert auf der leistungsstarken KI-Plattform DALL-E 3, die von OpenAI entwickelt wurde. Durch die Integration von DALL-E 3 können Nutzer von ChatGPT nun ganz einfach neue Bilder erstellen, indem sie einen sogenannten „Prompt“ eingeben – eine Beschreibung des gewünschten Motivs.

Der Prozess ist im ersten Moment einfach: Nachdem du deinen Prompt in ChatGPT eingegeben haben, wird die KI-Plattform DALL-E 3 aktiv und erstellt basierend auf deinen Vorgaben ein Bild. Diese kann man dann direkt im ChatGPT-Fenster betrachten und gegebenenfalls weitere Anpassungen vornehmen.

Quiz

Welcher KI-Typ bist du?

Finde heraus, welche KI-Strategie zu dir passt und dich erfolgreicher macht!

Welcher KI-Typ bist du?
Presse Absenden
Frage 1: Welche Rolle passt am besten zu dir?
Frage 2: Welche dieser Aufgaben nehmen den größten Teil deiner Arbeitszeit ein?
Frage 2: Welche dieser Aufgaben nehmen den größten Teil deiner Arbeitszeit ein?
Frage 3: Was ist dein wichtigstes Ziel im Job?
Frage 3: Was ist dein wichtigstes Ziel für dein Business?
Frage 4: Wie oft nutzt du KI-Tools in deinem Arbeitsalltag?
Frage 5: In welchem ​​Bereich möchtest du KI in deinem Arbeitsalltag nutzen?
Frage 5: In welchem ​​Bereich möchtest du KI in deinem Arbeitsalltag nutzen?
Verwende Umschalt+Tab , um zurückzugehen

Bilder erstellen mit ChatGPT: Kriterien für den perfekten Prompt

Um mit ChatGPT ein ansprechendes und maßgeschneidertes Bild zu erstellen, ist es wichtig, vorher einen klaren und detaillierten Prompt zu formulieren. Ein gut gestalteter Prompt sollte nicht nur die wesentlichen visuellen Elemente des gewünschten Bildes beschreiben, sondern auch Stimmung, Stil und Kontext berücksichtigen. Wir verraten dir, worauf es ankommt.

Präzise Formulierung

Ein wichtiger Aspekt, um mit ChatGPT ein Bild zu erstellen, ist die präzise Formulierung des Prompts. Ein gut durchdachter und klar formulierter Prompt kann den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem herausragenden Ergebnis ausmachen. Es ist entscheidend, konkrete Anweisungen und Details zu geben, um die KI bestmöglich zu steuern und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wie dieser genau aussieht, zeigen wir dir im nächsten Kapitel anhand eines Beispiels.

Verwendung spezifischer Keywords

Die Einbeziehung spezifischer Keywords ist ein weiterer Schlüssel, um ein Bild mit ChatGPT möglichst genau zu erstellen. Keywords wie Farbpalette, Stilrichtung oder gewünschte Elemente solltest du daher eindeutig benennen. Das hilft der KI, spezifische Anweisungen besser zu verstehen und so die Genauigkeit und Qualität des erzeugten Bildes zu verbessern. Eine beispielhafte Formulierung könnte sein: „Erstelle ein Bild im impressionistischen Stil mit dominierenden Blautönen.“

Anpassung und Verfeinerung

Der Prozess endet nicht mit der Erstellung des ersten Bildes, denn eine laufende Anpassung und Verfeinerung des Prompts kann zu noch besseren Ergebnissen führen. Um mit ChatGPT ein optimales Bild zu erstellen, ist es wichtig, konstruktives Feedback aus dem ersten Bild zu ziehen und den Prompt entsprechend zu modifizieren. Diese iterative Herangehensweise gewährleistet, dass die erzeugten Bilder den individuellen Erwartungen und Anforderungen entsprechen.

Sinnvoller Kontext

Um mit ChatGPT ein hochwertiges Bild zu erstellen, ist es von Bedeutung, neben präzisen Anweisungen und spezifischen Keywords den Prompt in einen sinnvollen Kontext zu stellen. Letzterer hilft der KI, die Intention hinter dem gewünschten Bild besser zu verstehen und so ein stimmiges Ergebnis zu erzeugen. Das kannst du durch die Angabe des Ziels, der Zielgruppe oder des Szenarios, in dem du das Bild verwendest, erreichen.

Berücksichtigung der Bildgröße

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Berücksichtigung technischer Parameter wie Bildgröße, Auflösung und Format. Um mit ChatGPT ein professionelles Bild zu erstellen, sollten diese technischen Details sollten im Prompt klar angegeben werden. Beispielsweise könnte dein Prompt lauten: „Generiere ein 1024×1024 Pixel großes Bild in hoher Auflösung, das als Titelbild für eine Website verwendet werden soll.“ Die Einbeziehung dieser Parameter garantiert, dass das Bild technisch den Anforderungen des Einsatzbereichs entspricht.

Schritt für Schritt Anleitung: Mit ChatGPT dein Bild erstellen

In diesem Kapitel lernst du, wie du Schritt für Schritt mit ChatGPT dein eigenes Bild erstellen kannst. Wir haben dir dafür ein Beispiel mitgebracht.

Vorbereitung des Prompts

Um ein Bild mit ChatGPT zu erstellen, solltest du zunächst einen gut durchdachten Prompt entwickeln. Dieser sollte alle relevanten Details wie Thematik, Stil und Farbgebung enthalten.

Eingabe bei ChatGPT

Nach der Erstellung des Prompts kann dieser in die Benutzeroberfläche von ChatGPT eingegeben werden. Die Plattform bietet eine intuitive Bedienbarkeit, sodass auch Personen ohne tiefgehende technische Kenntnisse den Prozess einfach durchführen können. Nach der Eingabe des Prompts beginnt ChatGPT mit der Verarbeitung und erstellt das gewünschte Bild in wenigen Minuten.

ChatGPT Bilder erstellen
Gebe deinen Prompt bei ChatGPT ein und ein Bild wird generiert.

Optimierung und Anpassung des Bildes

Nachdem die KI das Bild erstellt hat, solltest du das Ergebnis sorgfältig überprüfen. Falls es nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du Anpassungen am ursprünglichen Prompt vornehmen, um das Ergebnis zu verfeinern. Dieser iterative Prozess kann so oft wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

ChatGPT Bild erstellenBildquelle: ChatGPT, OpenAI
Klicke auf das generierte Bild und gebe einen weiteren Prompt ein, um dein Bild zu optimieren.

Wenn ChatGPT dir ein fehlerhaftes Bild erstellt oder du etwas im Bild ändern möchtest, kannst du einen weiteren Prompt formulieren, ohne den gesamten Befehl zu wiederholen. So kannst du wie in unserem Beispiel aus dem Mann eine Frau machen oder aus dem Tablet eine Regieklappe. Wir haben zunächst den ergänzenden Prompt ,,Die glückliche Person ist eine Frau“ eingegeben.

ChatGPT Bilder erstellenBildquelle: ChatGPT, OpenAI
Klicke immer auf das jeweilige Bild, das du ändern möchtest, und gib deinen neuen Befehl ein, bis du mit dem Bild zufrieden bist.

Um aus dem Tablet, welches die Frau hält, eine Regieklappe zu machen, haben wir folgenden Prompt verwendet: ,,Regieklappe statt Tablet“. Du kannst dein Bild so lange optimieren, bis zu mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Negativ-Beispiel: Mit diesem Prompt erstellst du kein gutes Bild in ChatGPT

Ein unklarer oder unvollständiger Prompt führt oft zu ungenauen oder unerwünschten Ergebnissen bei der Bildgenerierung. Wir haben dir ein Negativ-Beispiel mitgebracht, wie du KEIN optimales Bild mit ChatGPT erstellen kannst.

Unklare Anweisungen

Ein Negativ-Beispiel für einen Prompt wäre „Bitte generiere das Bild: Person in einem Büro mit einem Tablet in der Hand.“ Diese Anweisung ist viel zu vage und lässt der KI zu viel Interpretationsspielraum. Wenn ChatGPT das Bild erstellen möchte, führt ein solcher Prompt oft zu unbefriedigenden Ergebnissen, da die spezifischen Details und die gewünschte Ästhetik fehlen. Je ungenauer der Prompt, desto weniger ausgearbeitet ist auch das Bild.

ChatGPT Bilder erstellenBildquelle: ChatGPT, OpenAI
Dieser Prompt ist zu ungenau, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Fehlende Details

Die Abwesenheit von Details wie Ort, Stilrichtung oder bestimmte Elemente erschwert es der KI, ein genaues Bild zu generieren. Ein besserer Ansatz wäre, genaue Beschreibungen und Kontext hinzuzufügen, wie in unserem ersten Beispiel. Ohne diese Informationen kann die KI nur raten, was der Benutzer sehen möchte.

Missverständliche oder widersprüchliche Angaben

Ein weiterer Fehler ist die Angabe von missverständlichen oder widersprüchlichen Informationen. Ein Prompt wie „Ein bunter Ozean bei Nacht“ könnte zu Verwirrung führen, da ein nächtlicher Ozean normalerweise dunkel ist. Solche Widersprüche solltest du vermeiden, um klare und kohärente Ergebnisse zu erzielen.

Bilder erstellen mit ChatGPT: Kostenlose Version vs. Premium-Version

Die Bildgenerierung in der kostenlosen Version von ChatGPT unterscheidet sich deutlich von der Premium-Variante. Während Abonnenten von ChatGPT Pro bis zu 50 Bilder pro Tag erstellen können, sind Gratisnutzer auf lediglich 2 Bilder pro Tag beschränkt.

Darüber hinaus bietet die Premium-Version von ChatGPT noch weitere Vorteile bei der Bildgenerierung:

  • Erweiterte Prompt-Funktionen: Abonnenten können ihre Prompts detailliert und komplexer gestalten, um noch kreativere Ergebnisse zu erzielen.
  • Höhere Bildqualität: Die Bilder, die in der Premium-Version generiert werden, weisen eine deutlich höhere Auflösung und Detailschärfe auf.
  • Mehr Bildvarianten: Während Gratisnutzer nur 2 Bilder pro Prompt erhalten, können Abonnenten bis zu 4 Varianten pro Prompt auswählen.

Somit bietet die kostenpflichtige Version von ChatGPT deutlich mehr Flexibilität und Leistungsfähigkeit bei der Bildgenerierung. Für Nutzer, die regelmäßig hochwertige Bilder benötigen, kann ein Upgrade auf die Premium-Version daher durchaus sinnvoll sein.

Weitere KI-Tools, um hochwertige Bilder zu erstellen

Auch wenn ChatGPT bereits beeindruckende Bilder generieren kann, setzen viele Profis im Marketing auf spezielle KI-Tools, die noch leistungsfähigere Ergebnisse liefern. Diese Tools bieten mehr Kontrolle über Stil, Details und Komposition und sind daher ideal für Werbekampagnen, Social Media und Branding. Besonders für Unternehmen, die visuell ansprechende Inhalte mit Wiederwert benötigen, lohnt es sich, auf fortschrittliche Bildgeneratoren zurückzugreifen. Sie ermöglichen eine präzisere Gestaltung und oft eine höhere Auflösung, was für professionelle Werbematerialien entscheidend ist.

Hier sind die bekanntesten KI-Tools zur Bilderstellung:

  • MidJourney
    MidJourney ist besonders für künstlerisch anspruchsvolle und stilisierte Bilder bekannt. Die KI erzeugt beeindruckende, oft schon malerische Werke, die sich perfekt für kreative Kampagnen und Social-Media-Posts eignen.
  • Stable Diffusion
    Stable Diffusion ist ein Open-Source-Tool, das maximale Freiheit bei der Bildgestaltung ermöglicht. Mit der richtigen Feinabstimmung können damit sowohl fotorealistische als auch künstlerische Bilder in höchster Qualität erstellt werden.
  • DALL·E
    DALL·E kann detaillierte und kreative Bilder aus Textbeschreibungen generieren. Besonders in seiner eigenständigen Version (ohne ChatGPT-Integration) liefert es beeindruckende, oft sehr originelle Bildkompositionen, die sich gut für Marketing und geeignete Werbung eignen.

Der Umgang mit diesen spezialisierten KI-Tools kann jedoch herausfordernd sein, da sie oft eine präzisere Eingabe und ein gewisses Verständnis für die Bildgenerierung erfordern. Besonders die Wahl der richtigen Eingabeaufforderungen, die Anpassung von Parametern und die Nachbearbeitung spielen eine entscheidende Rolle, um wirklich hochwertige und professionelle Ergebnisse zu erzielen. Wer sich jedoch die Zeit nimmt, diese Tools gezielt einzusetzen, kann beeindruckende visuelle Inhalte erstellen, die sich im Marketing klar von der Masse abheben.

Fazit: Effizienter Bilder erstellen mit ChatGPT

Die Nutzung von ChatGPT zur Bilderstellung bietet Gründern, Unternehmer und Selbstständigen eine spannende Möglichkeit, ihr Online-Marketing zu verbessern und kreative Inhalte effizient zu erzeugen. Durch präzise formulierte Prompts und den Einsatz spezifischer Keywords kannst du beeindruckende Bilder generieren, die genau auf deine Bedürfnisse und die Erwartungen deiner Zielgruppe zugeschnitten sind. Mit der richtigen Herangehensweise und Übung kannst du die Qualität der Bilder stetig verbessern und so die visuelle Kommunikation deines Unternehmens auf ein neues Level heben.

Wer noch professionellere Bilder möchte, sollte sich jedoch mit KI-Tools wie Midjourney oder Stable Diffusion auseinandersetzen. Diese Tools liefern die besten Ergebnisse, sind jedoch auch in der Anwendung komplexer. Du möchtest spezifische Anwendungsbesipiele und mehr Praxiswissen zu den besten Bild-KI-Tools?

ChatGPT Prompt Guide

In 5 Kapiteln
zum KI-Profi

statt 29,90€
Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
4 aus 713 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jana Blümler

Jana Blümler

Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI 90/9 Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI 90/9 Event
  • 9 KI-Tools in 90 Minuten
  • 01.04.2025
  • online im Live-Stream

kostenlos anmelden
Finanzkongress
  • Finanzwissen & exklusive Expertentipps
  • 09. - 11.04.2025
  • online im Livestream

kostenlos anmelden
Effizienter mit KI Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen