Interview mit dem Experten
Tobias Gross: Mit seinem Buch weist er Food-Startups den Weg
Er ist Experte fรผr Food-Startups und weiร, wie man ein erfolgreiches Unternehmen in der Lebensmittelbranche aufbaut.
Inhaltsverzeichnis
- Wie kam es zu deiner Karriere als Berater fรผr Food-Startups?
- Was fasziniert dich an der Food-Branche bzw. an den Startups der Branche so?
- Was muss ein Food-Startup unbedingt mitbringen, um erfolgreich zu werden?
- Welche besonderen Herausforderungen erwarten Grรผnder in der Food-Branche?
- Du hast ein Buch geschrieben, welches im Herbst verรถffentlicht wird. Was erwartet Grรผnder bzw. die, die es werden wollen, in deinem Buch?
- Welchen ultimativen Tipp kannst du Food-Startups geben?
- Erfolgskonzepte fรผr Food-Start-ups von Tobias Gross
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Wie kam es zu deiner Karriere als Berater fรผr Food-Startups?
- Was fasziniert dich an der Food-Branche bzw. an den Startups der Branche so?
- Was muss ein Food-Startup unbedingt mitbringen, um erfolgreich zu werden?
- Welche besonderen Herausforderungen erwarten Grรผnder in der Food-Branche?
- Du hast ein Buch geschrieben, welches im Herbst verรถffentlicht wird. Was erwartet Grรผnder bzw. die, die es werden wollen, in deinem Buch?
- Welchen ultimativen Tipp kannst du Food-Startups geben?
- Erfolgskonzepte fรผr Food-Start-ups von Tobias Gross
Als Berater hat Tobias Gross viele verschiedene Grรผnder und Startups bereits unterstรผtzt. Auch auf seinem Blog erfรคhrt man viel รผber die richtigen und falschen Entscheidungen, Zukunftsvisionen und aktuelle Trend-Entwicklungen. Vor allem die 100-Episoden-Marke mit seinem Podcast zu knacken, war fรผr ihn ein groรer Meilenstein. Am 25. Oktober erscheint sein Buch; ein weiteres spannendes Projekt von ihm, โvemamiโ, wurde kรผrzlich beim Zentis Venture Programm aufgenommen. Es lรคuft also gut fรผr den Experten. Erfahre hier alle spannende Details รผber Tobias Gross und seine Projekte.
Wie kam es zu deiner Karriere als Berater fรผr Food-Startups?
Wรคhrend meines dualen Studiums in Food Management besuchten wir jedes Semester ein Unternehmen als Exkursion. Fรผr mich waren diese Exkursionen das spannendste am Studium, daher beschloss ich zusรคtzlich selbst Exkursionen zu organisieren. Neue Geschรคftsmodelle und interessante Unternehmer kennenlernen zu dรผrfen, war das Highlight. Aus dieser Leidenschaft entstand dann nach dem Studium mein Podcast โDer Food Experten Podcastโ – bei dem ich Grรผnder im Lebensmittelbereich Knowhow vermittle und dazu regelmรครig Experten interviewe. Nach รผber zehn Jahren ist mir eins klar: Fรผr aktuelle Herausforderungen in der Food-Branche benรถtigen wir als Gesellschaft innovative und mutige Grรผnder, die sich diesen annehmen.
Was fasziniert dich an der Food-Branche bzw. an den Startups der Branche so?
Die Vielseitigkeit in der Branche ist enorm. Von einem Landwirt der seltenen Popcorn-Mais vertreibt, รผber ein Ingwer-Spray fรผr schรคrferen Sex bis zu meiner fermentierten Gewรผrzpaste sind wahnsinnig viele spannende Produkte dazugekommen. Es sind immer die Menschen hinter den Food-Startups mit ihren individuellen Geschichten, die es so interessant machen. Auf der anderen Seite ist es jedoch auch sehr herausfordernd, da wir uns in sehr gesรคttigten Mรคrkten bewegen und die meisten Food Produkte letztlich scheitern. Aber wenn alles easy wรคre, wo bliebe dann der Nervenkitzel?
Was muss ein Food-Startup unbedingt mitbringen, um erfolgreich zu werden?
Die richtigen Kompetenzen im Team sind einer der wichtigsten Faktoren. Ich nenne diese gerne โhungry food nerdsโ. Mit hungry meine ich nicht hungrig von Hunger, sondern hungrig auf Erfolg. Optimal ist ein โFood Nerdโ der sich mit dem Produkt bestens auskennt und ein wirklich auรergewรถhnlich gutes und innovatives Produkt entwickeln kann. Des Weiteren ist es hilfreich jemanden mit BWL-Background zu haben, der Vertrieb, Marketing oder Finanzen beherrscht. Im Ernรคhrungsreport 2022 vom BMEL ist als Grund fรผr den Kauf von Lebensmitteln als erstes der Geschmack genannt worden. Das bestรคtigt, wie wichtig es ist ein Top-Produkt zu entwickeln. Themen wie regionale Rohstoffe sollten zu Beginn nicht im Fokus stehen, auch wenn diese natรผrlich ebenso wichtig sind.
Welche besonderen Herausforderungen erwarten Grรผnder in der Food-Branche?
Der erwรคhnte gesรคttigte Markt ist eine groรe Herausforderung. Die meisten versuchen sich im ersten Schritt online zu platzieren, aber wer wirklich skalieren will kommt am Einzelhandel nicht vorbei. Dieser wird dominiert von fรผnf groรen Playern. Wer die Spielregeln dieser nicht kennt, wird es nicht schaffen. Wenn es dann geschafft wird, ist es umso schwieriger im Regal zu bleiben. Wenn der Umsatz nicht stimmt, bist du schneller ausgelistet als du denkst. Der Konkurrenzkampf um die Regalmeter ist entsprechend stark. Auรerdem unterschรคtzen viele alles was zur Produktion und Abfรผllung gehรถrt: Lebensmittelsicherheitsthemen wie HACCP, geforderte Zertifizierungen vom Handel oder Chargengrรถรen von Lohnherstellern.
Du hast ein Buch geschrieben, welches im Herbst verรถffentlicht wird. Was erwartet Grรผnder bzw. die, die es werden wollen, in deinem Buch?
Aus den vielen Interviews mit Grรผndern habe ich gelernt, dass die meisten nicht aus dem Lebensmittelbereich kommen und oft kein betriebswirtschaftliches Know-how im Team ist. Dementsprechend ist mein Buch damit gefรผllt. Es zeigt angehenden Grรผndern, die ein Lebensmittel oder Getrรคnk entwickeln mรถchten, einen roten Faden. Darin werden die ganzen Fallstricke der Lebensmittelbranche besprochen und die wichtigsten Bausteine fรผr ein Lebensmittelprodukt. Von Produktion รผber Vertrieb und Marketing bis zu Finanzierung ist alles dabei. Es ist ein pragmatisches Buch, welches zur Umsetzung auffordert und kein wissenschaftliches Kauderwelsch.
Welchen ultimativen Tipp kannst du Food-Startups geben?
Sucht euch die richtigen Leute als Co-Founder, das wird รผber euren Erfolg entscheiden. Wer mรถchte, kann gerne eine Nachricht an mich schicken, ich verteile im Newsletter regelmรครig solche Co-Founder-Anfragen.
Erfolgskonzepte fรผr Food-Start-ups von Tobias Gross
Im Oktober 2022 erscheint das Buch „Erfolgskonzepte fรผr Food-Start-ups“ von Tobias Gross im Springerverlag und ist ab dann fรผr 24,99 Euro beispielsweise auf Amazon oder bei Weltbild online erhรคltlich. Ein Muss fรผr jeden, der im Lebensmittelbereich richtig durchstarten mรถchte.
DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?
WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele โ sofort anwendbar fรผr dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps fรผr die neusten KI-Technologien
- Case Studies โ von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.
รber den Autor
Luisa Fรคrber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Grรผnder.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech โ Luisa recherchiert und schreibt รผber die Unternehmen von morgen! Auรerdem ist sie mitverantwortlich fรผr unsere Kooperationen und bringt Grรผnder.de auch als Marke voran. Ursprรผnglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur fรผr ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universitรคt Ilmenau in Thรผringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft fรผr die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Kรถln und in die Redaktion von Grรผnder.de verschlagen.