3 Jahre nach Einführung
Telefonische Krankschreibung läuft aus


Bildquelle: Anela Ramba/peopleimages.com - stock.adobe.com
Die telefonische Krankschreibung – seit 3 Jahren gültig – läuft zum 31. März 2023 aus.
Inhaltsverzeichnis
- Keine Telefonische Krankschreibung mehr nach 3 Jahren Sonderregelung
- Alles wieder beim Alten? Nicht ganz – Videosprechstunde bleibt
- Welche Auswirkungen hat die telefonische Krankschreibung? Das erfährst du auf der DRX!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wer in den letzten 3 Jahren leichte Erkältungsbeschwerden hatte, konnte sich nach telefonischem Austausch mit dem Hausarzt krankschreiben lassen. Mit der telefonischen Krankschreibung sollten Kontakte in Zeiten des Lockdowns und in der Corona-Pandemie generell so minimal wie möglich gehalten werden. Diese Regelung läuft heute aus.
Keine Telefonische Krankschreibung mehr nach 3 Jahren Sonderregelung
Die Sonderregelung war damals durch den gemeinsamen Bundesausschuss von Ärzten, Kliniken und Krankenkassen eingeführt worden. Josef Hecken, Vorsitzender des Bundesausschusses, erklärte, die telefonische Krankschreibung habe ihre Funktion während der Pandemie erfüllt. Er bezeichnete sie als „einfach umsetzbare Möglichkeit, leichte und schwere Krankheitsfälle voneinander abzugrenzen und volle Wartezimmer zu vermeiden.“ Aufgrund der aktuellen Risikobewertung durch das Robert-Koch-Institut – moderates Risiko – sei eine Verlängerung der Sonderregelung derzeit nicht nötig. Sie könne bei Bedarf aber wieder sehr schnell aktiviert werden, erklärte Hecken.
Alles wieder beim Alten? Nicht ganz – Videosprechstunde bleibt
Werden die Wartezimmer künftig also wieder voller kranker Leute sein? Vielleicht nicht ganz. „Ganz unabhängig von der Pandemiesituation können Versicherte eine Krankschreibung auch bei einer Videosprechstunde erhalten – nicht nur bei leichten Atemwegserkrankungen“, so Hecken. Somit sei sichergestellt, dass nicht jeder Kranke automatisch bei jeder Erkrankung in die Arztpraxis gehen müsse. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass man die Arbeitsunfähigkeit ohne eine unmittelbare körperliche Untersuchung feststellen könne.
Welche Auswirkungen hat die telefonische Krankschreibung? Das erfährst du auf der DRX!
Du möchtest erfahren, welche Auswirkungen die auslaufende telefonische Krankschreibung auf Unternehmen hat? Welche Rolle spielt die Krankschreibung dabei, Mitarbeiter zu gewinnen und zu halten? Wenn du das herausfinden möchtest, sicher dir noch schnell eines der ersten Tickets für die DRX 2024 – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting! In unserer aktuellen SUPER EARLY BIRD-PHASE mit bis zu 70% RABATT!
Die DRX findet am 21. und 22. März 2024 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media Recruiting, LinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!
Nur jetzt bis zu 70% RABATT
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.