Die Vorteile der Spendenaktionen
Als Unternehmen spenden: Gutes tun und davon profitieren

Bildquelle: Rawpixel.com - stock.adobe.com
Wenn du als Unternehmen spenden möchtest, solltest du dir Gedanken machen, welche Projekte du fördern kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Warum spenden Unternehmen?
- Die Vorteile vom Spenden
- Unternehmensspenden: Kundenbindung und die Funktionsweise von Social Media
- Als Unternehmen im eigenen Bereich spenden?
- Häufige Fragen (FAQ) zu als Unternehmen spenden
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Warum spenden Unternehmen?
Unternehmensspenden können nämlich in Form von einem Geldtransfer, aber auch in Form von Sachgütern oder Dienstleistungen erfolgen. Für diese Spende erwarten Unternehmen keine Gegenleistung – die Spende erfolgt völlig freiwillig und im Sinne des Allgemeinwohls.
Verschiedene wichtige Gründe bewegen Firmen dazu, das erwirtschaftete Geld zu spenden und damit einige Projekte zu fördern. Oftmals sind es die moralischen Aspekte, die viele als Begründung nennen. Das Motto „Der Erfolg eines jeden Unternehmens ist dem Vertrauen der Kunden zu verdanken“ teilen viele Unternehmen und versuchen an einem Teil des Erfolgs diejenigen teilhaben zu lassen, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben.
Sehr begehrt sind Förderungen von themenverwandten Bereichen oder regionalen Projekten. Dabei bringen Unternehmensspenden für dich und deine Firma nicht nur steuerrechtliche Vorteile mit sich. Auch die Aufmerksamkeit der Kunden und des Umfelds erhöht sich. Als Resultat geht das spendende Unternehmen mit einer starken Kundenbindung hervor, weil nicht nur die Marke gestärkt wird, sondern auch neue Kunden gewonnen werden. Wenn ein Unternehmen z. B. verschiedene regionale Bildungsprojekte fördert, macht es zukünftige Auszubildende auf sich aufmerksam und das führt unweigerlich dazu, dass sich immer mehr junge Menschen bei dem Unternehmen bewerben.
Die Vorteile vom Spenden
An erster Stelle ist es wichtig, dass die Kunden, die Öffentlichkeit sowie alle anderen Medien die Transparenz erfahren und darauf vertrauen, dass das Spendengeld wirklich jemandem zugutekommt. Dafür ist es sinnvoll den Kunden in die Spendenaktion mit einzubeziehen. So zeigst du der Öffentlichkeit, dass du nichts zu verbergen hast und das Geld auch tatsächlich spendest und nicht an irgendwelche Unterkonten weiterleitest. Durch die Spendenverteilung, die die Kunden mit deinem Geld vornehmen, wird das Vertrauen der Kunden in deine Firma zusätzlich gestärkt. Durch diese Transparenz und Freundlichkeit kannst du auch Neukunden überzeugen. Das Vertrauen, welches die Kunden entwickeln, geht weit über die Dienstleistungs- oder Qualitätsansprüche hinaus. Folglich muss deine Firma kein bestes Produkt oder Dienstleistung auf den Markt bringen, um gleichzeitig viele treue Kunden zu haben, die das Produkt kaufen oder eine Dienstleistung entgegennehmen.
Deine Kunden profitieren in erster Linie von deinem Engagement, weil Sie indirekt Geld spenden. Zwar kaufen die Kunden etwas bei dir und fördern somit dein Geschäft, allerdings spendest du einen Teil deines Gewinnes. Die Kunden müssen für die Spende nicht in die eigene Tasche greifen. Das fasziniert die Menschen und erfreut jedes Mal aufs Neue. Hier kommen wir wieder einmal auf einen Vorteil, der für dich als Unternehmer herausspringt: Durch die Mund-zu-Mund-Propaganda gelingt dir die beste Werbung, die nur möglich ist. Die Kunden sprechen mit ihren Familien, Freunden und Kollegen. Dabei fällt oft der Name deiner Firma, was als kostenlose kostbare Werbung angesehen werden kann, die dir unweigerlich Kundschaft verschafft.
Unternehmensspenden: Kundenbindung und die Funktionsweise von Social Media
Einen guten Ruf bei den Kunden erreichst du als Unternehmer sehr schnell, wenn deine Firma beispielsweise für soziales Engagement bekannt ist. Allerdings wird das Engagement immer im Schatten bleiben, wenn es nicht durch spezielle Marketingstrategien an die Öffentlichkeit gelangt. Um mit dem Engagement aus dem Schatten ins Rampenlicht zu rücken, reicht es meistens schon aus, etwas Marketing über Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook oder Instagram zu betreiben.
Du als Unternehmer musst versuchen, die Kunden in das Geschehen mit einzubeziehen. Dabei kannst du die Spendengelder zur Verfügung stellen und hier die Kunden die Entscheidung, wie die Spendengelder zu verteilen sind, treffen lassen. Somit können die Kunden mitentscheiden, welche soziale Projekte eine Förderung unbedingt brauchen. Das Unternehmen finanziert lediglich die Angelegenheit. Dabei entsteht deutliche Transparenz auf beiden Seiten, die von der Öffentlichkeit nachverfolgt werden kann. Außerdem festigen solche Spendenaktionen die Beziehung zwischen Kunde und Firma, was weiterhin Vorteile für das Unternehmen schafft.
Als Unternehmen im eigenen Bereich spenden?
Was ist mit Unternehmensspenden im eigenen Bereich genau gemeint? Mit dem Begriff „Bereich“ ist die Unternehmensorientierung gemeint. Beispielsweise stellen manche Unternehmen viele verschiedene Produkte aus den unterschiedlichsten Bereichen her, wie z. B. die international bekannte Firma Bosch, angefangen bei Haushaltsgeräten über industrielle Maschinen zu Reparatur- und Ersatzteile für die Autoindustrie. Folglich ist die Firma sehr vielseitig und beschäftigt sich nicht nur mit einem Kernbereich.
Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist in dem Bereich zu spenden, indem die Firma auch beruflich tätig ist. An dieser Stelle lässt sich anmerken, dass das soziale Engagement noch keinem Unternehmen geschadet hat. Entschließt sich beispielsweise ein Computerchip-Unternehmen plötzlich etwas Geld an eine Organisation für bedürftige Kinder zu spenden, ist das überhaupt kein Problem und wird von den meisten Menschen nur toleriert. Allerdings empfiehlt es sich als Firma, sich nicht in politische Angelegenheiten einzumischen. Dabei spielt es auch keine Rolle, um welches Unternehmen es sich handelt und was es produziert oder welche Dienstleistung es anbietet. Der Kernpunkt ist, dass man mit seiner Entscheidung bspw. Parteien zu unterstützen, viele Kunden verlieren kann. Daher ist es äußerst schwierig, seine eigene Meinung mit der Meinung der Kunden zu vereinen.
Wir empfehlen lieber an nationalen und internationalen Kinder-, Tier- und Umweltschutzorganisationen weltweit zu spenden. Das kann den Ruf sowie die Kundenbindung deutlich verbessern. Außerdem ist es nicht immer nötig, nur finanzielle Unternehmensspenden zu tätigen. Es kann auch ausreichen, wenn die Firma beispielsweise ein Waisenhaus mit kostenlosen Computergeräten ausstattet. Schließlich ist das eine gute Tat und diese wird sich ebenfalls positiv auf das Image der Firma auswirken.
Häufige Fragen (FAQ) zu als Unternehmen spenden
Unternehmensspenden können in Form von einem Geldtransfer, aber auch in Form von Sachgütern oder Dienstleistungen erfolgen.
Folgende Vorteile können Unternehmensspenden u. a. bewirken:
– Kundenbindung
– Vertrauensstärkung
– Positives Image
– Kostenlose Werbung
– Förderung sozialer Projekte
Mit deiner Spende kannst du bspw. nationale und internationale Kinder-, Tier- oder Umweltschutzorganisationen weltweit unterstützen. Politische Organisationen hingegen eignen sich nicht besonders gut für Unternehmensspenden.
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor
Diana tor Horst
Gelernte Zentralheizungs- und Lüftungsbauerin, 4-fache Mutter und seit 2006 im Bereich Online-Marketing tätig. Zusatz-Ausbildung zur Werbetexterin. Spezialisiert auf Text-Erstellung (Print und online) und Onpage/Offpage-Optimierung.