Mitarbeiter bleiben weiter viel daheim

Homeoffice-Umfrage: Diese Branche arbeitet besonders gerne von zuhause

Auch nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht bleibt das Homeoffice bei den deutsche Arbeitnehmern sehr beliebt. Insbesondere bei IT-Dienstleistern wird die Homeoffice-Option besonders gerne in Anspruch genommen: Drei von vier Beschäftigte arbeiten in dieser Branche daheim. Dies geht aus einer aktuellen ifo-Homeoffice-Umfrage hervor. Ganz konkret stieg der Anteil der Angestellten, die zumindest teilweise im Homeoffice arbeiten, auf 73,3 % im Februar von 71,7% im November 2022. Doch auch in anderen Branchen bleibt die Arbeit von zuhause weiter sehr weit verbreitet.

Die Homeoffice-Umfrage zeigt klar: Mit ebenfalls 70,7% ist die Heimarbeit auch in der Unternehmensberatung sowie in der Werbung und Marktforschung (55,5%) sehr weit verbreitet. Ebenso bei Personen, die freiberuflichen, wissenschaftlichen oder technischen Tätigkeiten nachgehen (56,3%). Selbst bei Filmproduzenten, Kinos, Tonstudios und Musikverlagen ist der Anteil mit 45,4% noch überraschend hoch. Auf einem ähnlichen Level arbeiten Mitarbeiter der Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung der Homeoffice-Umfrage nach von zuhause aus (47,1%).

„Insgesamt stabilisiert sich der Anteil in der deutschen Wirtschaft bei rund 25 Prozent der Beschäftigten. Wir sehen seit Aufhebung der Homeofficepflicht Ende März letzten Jahres keine Veränderung“, sagt Jean-Victor Alipour, Experte für Homeoffice beim ifo Institut (Herausgeber der Homeoffice-Umfrage).

Homeoffice-Umfrage zeigt auch Branchen mit wenig Heimarbeit

Verständlicherweise erfasst die Homeoffice-Umfrage auch Branchen, in denen die Tätigkeiten nicht gut mit dem Homeoffice vereinbar ist. So ist es wenig verwunderlich, dass der Homeoffice-Anteil mit 1,6% in der Gastronomie und mit 2,3% bei der Beherbergung sehr gering ausfällt. Im Einzelhandel und im Verarbeitenden Gewerbe liegt der Anteil ebenfalls nur bei fast 6%.

Homeoffice-Umfrage von ifo InstitutBildquelle: ifo Konjunkturumfragen, Februar 2023
Je nach Branche variiert die Nutzung von Homeoffice sehr stark.

Dich interessieren mehr solcher Themen? Dann komm zur DRX und sichere dir dein Ticket mit 50 % Rabatt!

Dich interessiert alles rund um Homeoffice und flexible Arbeitszeiten sowie Recruiting und Personalwesen? Dann sicher dir noch schnell eines der ersten Tickets für die DRX 2024 – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting! In unserer aktuellen SUPER EARLY BIRD-PHASE mit 50% RABATT!

Die DRX findet vom 25./26. April 2024 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media RecruitingLinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!

SUPER EARLY BIRD SPECIAL:
Nur jetzt 50% RABATT
Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Katharina Jaretzke

Katharina Jaretzke

Bereits gut die Hälfte ihrer Lebenszeit ist Katharina als Journalistin aktiv, denn sie startete mit 15 Jahren als freie Journalistin in der Lokalredaktion der Westfälischen Rundschau. Nach ihrem Abitur 2010 folgte ein sehr praxisnahes Bachelorstudium der Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Während des Studiums absolvierte sie Stationen bei Bild.de sowie in Fernsehproduktionen für ARD und ZDF. Danach entschied sie sich 2013 für ein Volontariat bei inside-digital.de und baute in den Jahren danach als Chefredakteurin unter anderem das Magazin von handy.de auf. Seit Dezember 2019 verantwortet sie als Redaktionsleitung und Portalmanagerin die redaktionelle Gestaltung von Gründer.de.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen