Urteil wurde bestätigt
Fristlose Kündigung wegen einer nicht erfassten Kaffeepause


Bildquelle: Bnetto - stock.adobe.com
Das Urteil ist rechtens: Wegen einer Kaffeepause im naheliegenden Café wurde eine Mitarbeiterin gekündigt.
Inhaltsverzeichnis
- Warum erhielt die Mitarbeiterin eine fristlose Kündigung?
- Warum wurde zur fristlosen Kündigung gegriffen?
- Bis zu 70 Prozent Rabatt: Mehr solcher Themen findest du auf der DRX 2024!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Warum erhielt die Mitarbeiterin eine fristlose Kündigung?
Die betroffene Mitarbeiterin bekam im Oktober 2021 die fristlose Kündigung. Grund dafür war eine nicht eingetragene Kaffeepause über zehn Minuten in einem Café nahe der Arbeitsstelle. Das klingt erstmal übertrieben, allerdings liegt hier noch ein schwerwiegender Vertrauensbruch vor. Die Betroffene sagte einem Kollegen, dass sie in den Keller gehe. Zudem bestritt sie die zehn minütige Pause vehement.
Die Arbeitnehmerin war bereits acht Jahre als Raumpflegerin beschäftigt. In dem Unternehmen werden die Arbeitszeiten per elektrischen Arbeitszeiterfassungssystem aufgenommen. Die Pause wäre ohne Probleme einzufügen. Trotzdem kam die Mitarbeiterin dem nicht nach. Vor Gericht drohte der Arbeitgeber mit Fotos, bis die Mitarbeitern zugab, dass sie die Pause doch gemacht hat.
Warum wurde zur fristlosen Kündigung gegriffen?
Nicht die Pause an sich war hier das Problem, sondern der Vertrauensbruch gegenüber dem Arbeitgeber rechtfertigt laut LAG Hamm die Kündigung. Die Arbeitszeiterfassung ist allgemein schon heikel, denn Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeitern vertrauen. Da das noch so leicht missbraucht wurde, ist ein irreparabler Schaden im Vertrauen entstanden.
Seit Herbst 2022 ist das Thema Arbeitszeiterfassung immer wieder aktuell. Gesetzlich sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter in irgendeiner Form zu dokumentieren. Aktuell drohen keine Strafen, wenn dies nicht eingehalten wird. Doch so ein Fall kann dazu führen, dass Arbeitgeber bald gezwungen sind, Maßnahmen zu ergreifen, damit das Vertrauen nicht die einzige Stütze ist.
Bis zu 70 Prozent Rabatt: Mehr solcher Themen findest du auf der DRX 2024!
Du bist Recruiter und an den neusten Trends und Themen zur Mitarbeiterzufriedenheit und -sicherheit interessiert? Dann sicher dir noch schnell eines der ersten Tickets für die DRX 2024 – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting! In unserer aktuellen SUPER EARLY BIRD-PHASE mit bis zu 70% RABATT!
Die DRX findet am 21. und 22. März 2024 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media Recruiting, LinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.