Neue Studienergebnisse zum Recruiting
Bewerbermarkt: Über 80 Prozent der Bewerber wünschen sich Gespräche auf Augenhöhe


Bildquelle: Poramet - stock.adobe.com
Der Bewerbermarkt ist groß, aber die Stimmung ist zwiegespalten. Hier sind die Ergebnisse einer Umfrage.
Inhaltsverzeichnis
- Wie sieht es auf dem Bewerbermarkt aus?
- Die Ergebnisse der Umfrage
- Was für Recruiter nun wichtig ist
- Dich interessieren mehr solcher Themen? Dann komm zur DRX!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie sieht es auf dem Bewerbermarkt aus?
Es sind immer viele Menschen auf Jobsuche. Der Bewerbermarkt findet daher nie ein Ende. Gut für die Unternehmen, die aufgrund des Fachkräftemangels suchen und mittlerweile zu Methoden wie Quite Hiring oder Fridge Hiring greifen. Aktuell sind aber auch viele Menschen auf dem Bewerbermarkt unterwegs, um sich zu verbessern in ihrer beruflichen Laufbahn und nicht aus purer Not. Die Website Softgarden hat nun eine Umfrage veröffentlicht, an der 3.575 Menschen teilnehmen. Die Fragen bezogen sich unter anderem auf die Jobsuche und Bewerbungsgespräche.
Die Ergebnisse der Umfrage
Fast zwei Drittel der Teilnehmer stimmen zu, dass Arbeitgeber sich um Bewerber bemühen müssen, so wie sie sich um Kunden bemühen. Vor allem die Akademiker, die diese Frage beantwortet haben, teilen diese Meinung. Gerade im Bezug auf den War of Talent wird das deutlich.
Mehr als 80 % der Befragten begegnen dem Arbeitgeber im Bewerbungsprozess auf Augenhöhe. Etwa 30 Prozent der unter 25-jährigen glaubt dabei, am längeren Hebel zu sitzen. Die ältere Generation glaubt das hingegen nicht. Bei den Jobinterviews selbst wünschen sich mehr als 80 Prozent, dass diese auf Augenhöhe geführt würden – in der Realität scheint dies nicht so zu sein, denn nur 37 Prozent nehmen war, dass diese so geführt werden. Etwas mehr als die Hälfte sieht die Jobinterviews noch als Auswahlgespräche an, wodurch diese ungleiche Sicht entsteht.
Andersrum nehmen aber viele Menschen die Jobsuche eher als Dating und Kennenlernen einen neues Partners war. Die Gefühle sind eher positiv behaftet. Hingegen sehen weniger als 10 Prozent die Jobsuche wie einen unangenehmen Besuch beim Zahnarzt.
Was für Recruiter nun wichtig ist
Die meisten Bewerber suchen eine Arbeit, die sinnvoll ist. Damit spielt der Purpose eine wichtige Rolle. Recruiter können mit dem Purpose ihrer Unternehmenstätigkeit werben und dabei auch immer hinterfragen, ob das die Art ist, wie auch sie angeworben werden wollen. Die Umfrageergebnisse sind interessant, um den Bewerbermarkt zu reflektieren. Dadurch kannst du auch dein Recruiting anpassen und versuchen, deinen Bewerbern auf Augenhöhe zu begegnen.
Außerdem kannst du nach den Gesprächen Feedback der Bewerber erfragen. Nicht alle werden eine Rückmeldung geben, allerdings kannst du mit dem Feedback ein Gefühl dafür kriegen, was gut läuft und was optimierbar ist.
Dich interessieren mehr solcher Themen? Dann komm zur DRX!
Dann sichere dir noch schnell eines der letzten Tickets für die DRX – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting! In unserer aktuellen Aktionsphase bekommst du sogar 2 GRATIS EXPO-Tickets für die Messe der DRX!
Die DRX findet vom 09.-10. März 2023 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media Recruiting, LinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!
Nur jetzt bis zu 70% RABATT
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.