Sei produktiv trotz langer Arbeitszeiten

80-Stunden-Woche: Mit 5 Tipps zu mehr Erfolg

Die Mär vom ewig arbeitenden Gründer hält sich hartnäckig – oder zählt das etwa zu den Vorurteilen, die wahr sind? Tatsächlich ist es so, dass man große Ziele meist nur mit dem entsprechenden Einsatz erreichen kann und dazu zählt eben auch, dass man sich dem großen Berg Arbeit stellt, der sich immer wieder vor einem auftürmt. Doch wie schaffen es Selbstständige eine 80-Stunden-Woche produktiv zu bewältigen? Falls du auch selbstständig bist und lange Arbeitszeiten zu deinem Alltag gehören, wollen wir dir in diesem Artikel Tipps geben, wie du deine 80-Stunden-Woche produktiv meistern kannst.

In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema „80-Stunden-Woche“. Wir beantworten folgende Fragen:

80-Stunden-Woche: Alles eine Frage der Motivation

Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen einer 80-Stunden-Woche als Angestellter und einer 80-Stunden-Woche als Gründer und Selbstständiger: die Motivation. Denn als Gründer arbeitest du immer nur für dich selbst. Während ein Chef von deiner gesteigerten Arbeitsleistung und deinen Ideen direkt profitiert und dir eventuell nur nach Aufforderung eine Gehaltserhöhung zukommen lässt, die meist nur einen Bruchteil des Mehrwerts darstellt, den du erzeugt hast, kommt jede Arbeit an deinem Business dir selbst zugute. Natürlich trägst du auch das unternehmerische Risiko, doch das sollte dir keine schlaflosen Nächte bereiten, sondern dich motivieren. 

Im Vergleich zu deiner Arbeit als Angestellter verfolgst du mit deiner Gründung und der Arbeit an deinen Plänen deine eigene Vision: von deiner Lebensweise, deinem Berufsleben und auch dem Geld, dass du verdienen willst. Deine Vision ist dein Ziel, dem du folgst und dass dir die Kraft gibt, deine Aufgaben zu meistern. Bei allem was du tust, weißt du immer, wofür du dich anstrengst und das macht es dir deutlich leichter mehr Leistung zu erbringen und eine 80-Stunden-Woche erfolgreich zu meistern.

eBook

eBook: Online Geld verdienen

Schnapp dir jetzt unser kostenloses eBook und starte durch mit deinem Online Business!

Schäme dich nicht für deine Lebensweise

Je nachdem, wie viele Selbstständige, Gründer oder Angestellte du in deinem privaten Umfeld hast, wirst du verschiedene Arten von Resonanz auf deine 80-Stunden-Woche bekommen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn sich andere Gründer in deiner Umgebung befinden. So bekommst du motivierende Rückmeldung und Anerkennung für deinen Einsatz und lernst zudem am Beispiel anderer, dass sich die Mühe lohnt. Viele Leute mit normalen Jobs werden deine Lebensweise nicht verstehen. Das ist auch in Ordnung, du solltest dich nur von Sprüchen nicht verunsichern lassen, wie etwa: „Willst du denn nur noch arbeiten“ oder: „Bist du sicher, dass alles richtig läuft“ und ähnliches. Keine Sorge, bei dir läuft alles richtig. Ein Unternehmen aufzubauen kostet nun mal Zeit und wenn dein Business erst einmal läuft, kannst du auch deine Arbeitszeit reduzieren.

Du brauchst die Rückendeckung deiner Lieben

Lebst du in einer Beziehung, wohnst du bei deinen Eltern oder hast du vielleicht sogar Kinder? Wer auch immer in deinem Umfeld lebt, muss dir unbedingt Rückendeckung geben, sonst wird es für dich schwierig dein Pensum in arbeitsintensiven Zeiten durchzuhalten. Es geht nicht darum, dass deine Familie dich anfeuern soll, aber mit einem schlechten Gewissen lässt sich überhaupt nicht gut arbeiten. Sorge gleich für klare Verhältnisse und schaffe dir deine Freiräume für produktive Stunden. Besorge dir ein „Nicht stören“-Schild für dein Arbeitszimmer oder verlege dein Büro in einen Coworking Space. Hier bist du unter Gleichgesinnten und profitierst auch von der Motivation der Anderen.

5 Tipps für eine produktive 80-Stunden-Woche

Damit du das meiste aus deiner 80-Stunden-Woche herausholst, wollen wir dir ein paar Tipps für mehr Produktivität geben.

1. Lerne gut zu schlafen

Das persönliche Schlafbedürfnis ist individuell verschieden, doch Experten sind sich einig, dass man zwischen sechs und acht Stunden schlafen sollte, um perfekt ausgeruht zu sein. Wesentlich kürzer oder länger zu schlummern ist der Gesundheit abträglich, vor allem, wenn es auf Dauer geschieht. Vermeide es, vor dem laufenden Fernseher zu schlafen, weil dein Schlaf dann weniger tief und entspannend sein wird und bedenke auch die möglichen, unerwünschten Auswirkungen von deinem Handy am Bett. Denn wenn du dich morgens zerschlagen fühlst, bist du vielleicht genau in der falschen Schlafphase aufgewacht. Mit einem entsprechenden Wecker, der dich zum perfekten Zeitpunkt weckt, fühlst du dich morgens viel entspannter, auch wenn du nicht länger geschlafen hast.

2. Finde einen Ausgleich – aber übertreibe es nicht

Es bringt nichts, die Phasen harter Arbeit als Selbstkasteiung zu erleben und auf „bessere Zeiten“ hinzuarbeiten. Dauerhafter Erfolg wird sich häufig nur durch dauerhaften Einsatz einstellen. Also mache es zu deiner Lebensphilosophie, für dein Business alles zu geben. Achte jedoch immer darauf, einen Ausgleich zu schaffen und pflege dein soziales Leben. Die Stunden, in denen du nicht an den Job denkst, sind sehr wichtig, denn hier tankst du Kraft und Energie. Das bedeutet jedoch nicht, dass du bis in die Morgenstunden im Club abhängst oder stundenlang der Netflix-Sucht frönst. Diese Zeit ist verschwendet und wirkt sich nicht positiv auf deine 80-Stunden-Woche aus.

3. Lebe gesund

Vielleicht wirst du eine Weile mit koffeinhaltigen Getränken und Pizza aus Pappschachteln auskommen, doch auf Dauer wird dein Körper es dir übel nehmen, wenn du nicht gut für ihn sorgst und ihm nicht die nötigen Nährstoffe verabreichst. Lebe so gesund wie möglich, achte auf deine Ernährung, trinke ausreichend Wasser und halte deinen Blutzuckerspiegel kontinuierlich auf einem guten Niveau. Du wirst überrascht sein, wie viel mehr du leisten kannst, wenn dein Körper gesund und optimal versorgt ist. Wie du dabei genau vorgehst, ist natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks. Während der eine auf Low Carb schwört, wird der andere Vegetarier. Hauptsache ist, dass du dich bewusst ernährst, denn das hilft dir durch Zeiten der Anstrengung.

4. Mach Pausen zwischendurch

Kein Mensch kann sich 16 Stunden am Stück konzentrieren. Daher musst du Pausen einplanen, in denen du dich bewusst entspannst, etwas isst und mal nicht an die Arbeit denkst. Es müssen keine langen Pausen sein, aber eben lang genug, um sich kurz „den Kopf durchpusten“ zu lassen. Ob ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft oder ein kleiner Power-Nap – Hauptsache du tankst Energie, um dann wieder richtig durchstarten zu können.

5. Entwickle Routinen

Routinen im Arbeitsalltag können die Produktivität und Effizienz steigern. Denn durch gewisse Abläufe kannst du Fehler vermeiden und zeitgleich „müde Momente“ besser nutzen. Wenn du also weißt, dass du bei bestimmten Prozessen häufiger Fehler machst, dann gewöhne dir eine Korrekturschleife an. Bist du nach dem Mittagessen müde und unkonzentriert, dann plane einen täglichen 10-Minuten-Spaziergang, um in kein Mittagstief zu fallen. Routinen können also ganz unterschiedlich aussehen und helfen dir gezielt deine Konzentration beizubehalten.

Fazit: Mit einem konkreten Ziel durch die 80-Stunden-Woche

Neben den Tipps ist auch dein persönliches Ziel der Schlüssel für eine produktive 80-Stunden-Woche. Hast du bspw. eine neue Idee oder dir fällt eine Lösung für eine deiner Herausforderungen ein, spürst du einen Adrenalinschub, der dich durch deine Arbeitsstunden trägt. Wenn du deine persönliche Vision verfolgst und für dein Unternehmen bzw. deine Geschäftsidee brennst, willst du auch an nichts anderem arbeiten. Dein Ziel ist es, deine Idee zu verwirklichen und dein Unternehmen zum Erfolg zu führen. Allein diese Motivation sorgt bereits dafür, dass du gerne arbeitest.

Häufige Fragen (FAQ) zur 80-Stunden-Woche

Sind 80 Stunden in der Woche zu viel Arbeit?

Das kommt ganz darauf an, ob du selbstständig bist oder angestellt. Gründer arbeiten sehr oft sehr viel. Angestellte sollten allerdings darauf achten, dass sie für die viele Arbeit einen angemessenen Lohn bekommen.

Wie bleibe ich trotz der vielen Arbeit konzentriert?

Kein Mensch kann sich 16 Stunden am Stück konzentrieren. Daher musst du Pausen einplanen, in denen du dich bewusst entspannst, etwas isst und mal nicht an die Arbeit denkst. Spaziergänge oder Power-Naps eigenen sich sehr gut als Pausen.

Muss ich als Gründer so viel arbeiten?

Nein, das musst du nicht. Aber oftmals lässt es sich nicht vermeiden, dass eine Gründung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Positive: Jede Arbeit an deinem Business kommt dir selbst zugute.

DRX

Jan Truch

Headfound

Dein Mitarbeiter – Match. Wie Du in Rekordzeit Deine offenen Stellen mit den besten Mitarbeitern besetzt, um Dein Unternehmen erfolgreich zu skalieren!

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lisa Goldner

Lisa Goldner

Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.

Eine Antwort

  1. Achszig Wochenstunden zu arbeiten sind Unsinn. Viele rechnen das Aufstehen, die Essenszeiten, das Herumsitzen im Büro, die Zigarettenpausen, die Fahrten und Laufzeiten mit ein. Fast alle Menschen haben einen Lebenserhaltungsarbeitstag von 16 Stunden. Vom Aufstehen bis zum zu Bett gehen, ist der Tag bei fast allen Menschen mit Arbeit verbunden, oft mit körperlich harter Arbeit, Holz hacken, Fahren, Einkaufen, Putzen, Garten, Sport, selbst Unterhaltungen strengen an. Außerdem brauchen die meisten Menschen um die 8 Stunden Schlaf, um einen anstrengenden Tag gesund durchzustehen. Ausnahmsweise reichen auch 6 Stunden, aber auf Dauer würde es viele krank machen, damit hat niemand was verdient. Übrigens, ich bin selbständig, schon seit 25 Jahren. Gruß

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen