Diese Arbeitgeber sind dabei
49-Euro-Ticket: Zuschuss durch Unternehmen


Bildquelle: Andrea Gaitanides - stock.adobe.com
Geht es günstiger? Entschieden sich Arbeitgeber für den 49-Euro-Ticket-Zuschuss profitieren sie und ihre Arbeitnehmer gleichermaßen.
Inhaltsverzeichnis
- Wie hoch ist der 49-Euro-Ticket-Zuschuss durch Arbeitgeber?
- Welche Unternehmen haben sich gegen eine Subvention entschieden?
- Überzeugst du mit dem 49-Euro-Ticket-Zuschuss Bewerber? Erfahre mehr auf der DRX!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Von wem bekommt das bald erscheinende 49-Euro-Ticket einen Zuschuss? Wie die Rheinische Post berichtet, haben sich bereits einige Unternehmen dazu bereiterklärt, ihre Mitarbeiter bei der Finanzierung zu unterstützen. Interessant außerdem beim neuen Deutschlandticket: Ab einem bestimmten Zuschuss durch das Unternehmen lassen sich weitere Kosten absetzen. Im Folgenden erfährst du, welche Unternehmen den Zuschuss als Benefit schon angekündigt haben und wie das ihren Mitarbeitern hilft.
Wie hoch ist der 49-Euro-Ticket-Zuschuss durch Arbeitgeber?
Die Höhe, die die jeweiligen Unternehmen für den 49-Euro-Ticket-Zuschuss festgelegt haben, variiert. Vorteilhaft ist jedoch, dass bei einer Beteiligung von 25 % durch den Arbeitgeber weitere 5 % durch Bund und Länder finanziert werden. Somit liegt der Preis des Tickets lediglich bei 34,30 €. Diese Unternehmen haben laut Rheinische Post die folgenden Aussagen gegeben:
- Der Bayer-Konzern stellt das Ticket seinen Mitarbeitern zum bereits angesprochenen Rabattpreis von 34,30 € zur Verfügung. Wie ein Sprecher mitteilte, sei die Einführung des Deutschlandtickets als vergünstigtes Jobticket auf „große und einhellig positive Resonanz“ im Unternehmen gestoßen.
- „Wir streben vorteilhafte Angebote für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an“, heißt es auf Seiten von Vodafone. Ein genauer Wert wurde jedoch nicht genannt.
- Einen Ökozuschuss in Höhe von 20 Euro wird es bei Ergo geben. Laut einem Sprecher sei das Ziel, allen Mitarbeitern an allen Standorten ein solche Ticket anzubieten.
- Bezuschusste Jobtickets gibt es bei der Post in Bonn bereits. Insofern gilt ein subventioniertes Angebot laut Rheinische Post hier als sicher.
- Die Übertragung von Jobticket-Förderungen auf den 49-Euro-Ticket-Zuschuss visiert auch der WDR in Köln an. Dort sollen Mitarbeiter das bald erscheinende Ticket für 15 Euro pro Monat buchen können.
Welche Unternehmen haben sich gegen eine Subvention entschieden?
Nicht alle Unternehmen beteiligen sich am 49-Euro-Ticket-Zuschuss. So hatte die Telekom auf Nachfrage erklärt, dass das bisherige Jobticket-Modell zum zwar 01. Mai auslaufen werde, eine Subventionierung des Deutschlandtickets aber nicht geplant sei. Allerdings bezeichnete man es als „eine deutlich flexiblere und auch kostengünstigere Alternative“.
Überzeugst du mit dem 49-Euro-Ticket-Zuschuss Bewerber? Erfahre mehr auf der DRX!
Du möchtest erfahren, wie du Benefits wie den 49-Euro-Ticket-Zuschuss nutzen kannst, um Bewerber von dir zu überzeugen? Dann sicher dir noch schnell eines der ersten Tickets für die DRX 2024 – Deutschlands größtes Event für digitales Recruiting! In unserer aktuellen SUPER EARLY BIRD-PHASE mit bis zu 70% RABATT!
Die DRX findet am 21. und 22. März 2024 in Düsseldorf statt und auf gleich drei Bühnen erwarten dich über 50 Speaker aus der HR- und Recruiting-Welt! Nutze die Messe mit über 40 Ausstellern um dich persönlich mit anderen Experten aus der Branche über die neusten Trends auszutauschen. Von Social Media Recruiting, LinkedIn, Xing und TikTok-Ads, modernem Employer Branding bis hin zum perfekten Recruiting Funnel und vielem mehr: Die DRX bietet dir alle Disziplinen des digitalen Recruitings!
Nur jetzt bis zu 70% RABATT
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.