Die 4 wichtigsten Vorteile

Ist die Selbstständigkeit für kreative Köpfe die bessere Wahl?

Menschen, die sehr viel Kreativität in sich verspüren, kommen in vielen Angestelltenverhältnissen zu kurz. Frei denkende Schriftsteller, Künstler oder Grafiker können sich häufig in einem normalen 0815-Job nicht richtig ausleben. Der Grund liegt darin, dass hier meist sehr enge Vorgaben gemacht werden, die am Ende natürlich auch eingehalten werden müssen. In diesem Zusammenhang entscheiden sich viele Menschen für den Schritt in die Selbstständigkeit. Das bedeutet für viele Unsicherheit, mutig sein und viel Vertrauen haben, dass auch nachher zahlreiche Aufträge reinkommen, die ausreichend Umsatz generieren. Dieser Artikel zeigt die 4 wichtigsten Vorteile einer Selbstständigkeit auf, die besonders für kreative Köpfe bedeutsam sind.

1. Keine fixen Arbeitszeiten

Wer sich selbstständig macht, muss nicht um acht Uhr im Büro sein und darf dieses wiederum um 17 Uhr verlassen. Ein Freiberufler kann sich dies alles selbst einteilen, das ist wohl auch einer der größten Vorteile für Menschen, die kreativ arbeiten. Menschen, die auf Knopfdruck kreativ sein müssen, werden nicht so gute Leistungen erzielen wie andere, die dann arbeiten können, wenn sie vor Ideen nur so sprudeln. Demnach können sich Kreative sicher sein, dass es ihnen zugutekommt, wenn sie nur dann arbeiten können, wenn sie Ideen haben. Das kann manchmal um sechs Uhr morgens oder auch um 23 Uhr in der Nacht sein. Als Mensch, der kreativ ist, sollte immer nach dem eigenen Gefühl arbeiten – das heißt, sich zu keinen fixen Zeiten zum Schreiben, Zeichnen oder Gestalten zwingen, sondern genau dann, wenn es sich gut anfühlt und die Ideen da sind.

Die Kreativität hält sich nicht an Zeiten und das kann das selbstständige Arbeiten fördern.

2. Genügend Pausen

Viele kreative Menschen sind sehr kraftvoll und haben genügend Energie, die Projekte umzusetzen. Gleichermaßen aber benötigt man auch bei diesen Tätigkeiten ausreichend Pausen. In einer normalen Bürostelle kann dies oftmals nicht gut eingehalten werden. Meistens gibt es neben der Mittagspause nur ein, zwei Pausen am Tag, sodass die Kreativität darunter leiden kann.

Arbeitet man hingegen auf selbstständiger Basis im Homeoffice, dann kann man sich nach einer langen Arbeitszeit an die frische Luft begeben und neue Ideen sammeln. Auch Yoga, Workouts oder Pilates kann guttun, die eigene Kreativität wieder anzustupsen und neue Inspirationen zu erhalten.

Egal, ob man an einem Buch arbeitet, Werbeflyer erstellt oder die neuen Logos für diverse Kunden entwirft – das Gehirn braucht immer wieder Abwechslung, um gut arbeiten zu können.

Häufig können auch Pausen über mehrere Tage erforderlich sein, um wieder in die eigene Kraft zu kommen und kreativ sein zu können. Das funktioniert in einem Angestelltenverhältnis natürlich auch nicht. Hier ist es ein Muss, jeden Tag zur Arbeit zu kommen.

3. Ruhigeres Arbeiten in den eigenen vier Wänden oder im eigenen Büro

Viele Autoren, Redakteure oder Grafiker arbeiten mit vielen anderen Menschen im Büro. Das kann ziemlich störend sein, da dies die Energie häufig verpuffen lässt. Es ist nicht bei allen Menschen gleich, dennoch berichten viele, dass sie in der Stille am besten arbeiten können. Das ist in einem Großraumbüro keinesfalls möglich. Deshalb sollte man sich auch zu Hause einen schönen Raum einrichten, in dem man in Ruhe arbeiten kann. Wohnt man allein, ist dies kein Problem – ansonsten ist es sinnvoll, sich ein eigenes Arbeitszimmer zu gestalten. Hier können sich kreative Köpfe zurückziehen und an ihren Projekten weiterarbeiten.

4. Reisen, um die Kreativität zu steigern

Viele Jobs lassen sich von überall aus machen, wenn man den Laptop mitnimmt. Demnach kann es sehr inspirierend für viele Menschen sein, den Koffer zu packen und an einen schönen Ort zu reisen. Eine neue Umgebung bringt frische Ideen und sorgt für einen Aufschwung im eigenen Business. Zudem können auf Reisen auch neue Menschen kennengelernt werden, mit denen gemeinsame Projekte gestartet werden können. Wer viele Personen kennt, tut sich auch leichter an neue Projekte zu kommen. Ansonsten können auch Flyer und Werbeartikel z.B. von www.highflyers.de oder eine gute Marketingstrategie auf Instagram sinnvoll sein, um neue Kunden kennenzulernen. Wer jedoch mit offenen Augen durch die Welt geht, gerade auf Reisen, wird zahlreiche neue Menschen anziehen, die genauso ticken und dadurch viele gemeinsame Projekte entstehen können.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen