Storys und Beiträge direkt von über den Wolken

Pilot Patrick – Ein Jetsetter auf der Überholspur

Berlin, Barcelona, Lissabon… Patrick Biedenkapp lebt den Traum und jettet um die Welt. Der Flugkapitän, besser bekannt als “Pilot Patrick”, gibt auf seinem gleichnamigen Blog, Instagram & Co. Einblicke in sein Piloten-Dasein. Auf Social Media nimmt er täglich in seinen Beiträgen hunderttausende Follower mit ins Cockpit und auf aufregende Reisen rund um den Globus. Gleichzeitig berichtet er über seinen gesunden, sportlichen Lebensstil. In seinem Buch “Pilot Patrick: Mein glamourös-unglamouröses Leben als Jetset-Pilot” erzählt er seine Geschichte und spricht offen über Themen, die er normalerweise in den sozialen Medien ansprechen würde. Auch mit seiner Sexualität geht der homosexuelle Pilot offen um. Mittlerweile gehört Patrick zu den bekanntesten Piloten der Welt. Dabei hatte er eine Social-Media-Karriere zunächst überhaupt nicht ins Auge gefasst.

Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit selbst. Schon immer galt die Fortbewegung in der Luft als Mythos, unerreichbar, faszinierend. Auch Pilot Patrick lebt fürs Fliegen. Deshalb entschied er sich 2008, eine privat finanzierte Ausbildung zum Piloten anzutreten, um sich auf diesem Wege den Traum vom Fliegen zu erfüllen. Obwohl ein Universitätsabschluss immer empfohlen wird, entschloss sich Patrick, keine akademische Laufbahn zu starten, sondern sich direkt in einer Flugschule einzuschreiben. Er absolvierte eine Ausbildung bei Intercockpit unabhängig von einer Fluggesellschaft, sodass er sich im Anschluss bei jedem Unternehmen bewerben konnte. Seine Ausbildung schloss er dann 2009 erfolgreich ab. Im Gegensatz zu vielen seiner Fliegerkollegen war Patrick anschließend nicht ausschließlich offen, für eine große Fluggesellschaft zu fliegen.

Im Gegenteil: Er fühlte sich eher bereit, einen Privatjet zu fliegen und den Betrieb in einer kleineren Fluggesellschaft kennenzulernen. Denn auf keinen Fall wollte Patrick zu der Art von Pilot werden, der keine Zwischenlandungen hat und jede Nacht zu seiner Heimatbasis zurückkehrt. Getrieben von seinem Tatendrang, zog es ihn in die Ferne, weg von Zuhause, an fremde Orte, mitten hinein in unbekannte Kulturen. Schließlich wurde er fündig und begann seine Karriere als Business- und Privatjet-Pilot. 

Eine Reise anderer Art: So startete Patrick auf Social Media 

Trotz seines Erfolges versteht sich Patrick nicht als klassischer Influencer. Dabei ist der Pilot schon einige Jahre auf Social Media aktiv: Bereits 2016 begann Patrick, als Pilot Patrick regelmäßig Eindrücke und Momente von seinen Reisen und aus seinem Leben auf Instagram zu teilen. Immerhin kostet eine Flugstunde im Privatflugzeug schnell mal stolze 4.000 Euro und mehr. Hauptsächlich ging es ihm zunächst darum, seiner Familie sowie Freunden und Bekannten einen besseren Einblick in seinen Beruf zu ermöglichen. 

Der Erfolg stellte sich dann quasi über Nacht ein, denn mit jedem neuen Post gewann Patrick neue Follower. Und so fand er – ohne es zu wissen – erfolgreich eine Nische in den sozialen Medien. Sein Content unterscheidet sich noch immer von herkömmlichen Travel-Kanälen, da Patrick Reiseeindrücke aus einer ganz neuen Perspektive teilt. Und weil die meisten denken, dass der Beruf des Piloten ein einfacher und luxuriöser Job ist, hat sich Patrick dazu entschlossen, auch über die unschönen Aspekte seines Berufs zu sprechen. Denn diese gibt es auch. So gelingt es dem 34-Jährigen, aus der breiten Masse an Beiträgen herauszustechen und gleichzeitig ein authentisches Bild zu zeigen.

Content mit Mehrwert

Früher waren Patricks Beiträge mehr eine Art Tagebuch. Er zeigte, wohin er reiste, erzählte von den Ländern, die er entdeckte. Mit der Zeit hat sich Patrick weiterentwickelt. Für ihn ist es wichtig, Inhalte mit Mehrwert zu posten. Er legt großen Wert darauf, dass auf seinen Kanälen nicht nur leichte Kost zu finden ist. Patrick möchte aufklären und informieren, seinen Beiträgen einen Bildungscharakter geben. So berichtet er beispielsweise über die Pilotenausbildung, seinen Weg zum Flugkapitän, räumt mit Klischees und Mythen über die Fliegerei auf oder setzt sich mit den Vor- und Nachteilen seines Berufs auseinander. Insbesondere auf seinem Blog www.pilotpatrick.com finden sich viele spannende Beiträge rund um das Thema fliegen. Damit hebt er sich auch von der Konkurrenz ab, die den Fokus vielmehr auf hübsche Bilder legt als auf Mehrwert. Er versteht dies als einen Faktor für seinen Erfolg. Entertainment gepaart mit Mehrwert lautet also die Devise.

Du möchtest wissen, wie Pilot Patrick sich auf Instagram einen Namen machte und was ihm am Leben im Cockpit manchmal so richtig stört? Das erfährst du in der Neuauflage von „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Jetzt sichern: 29 weitere außergewöhnliche Erfolgsgeschichten

Außergewöhnlich Erfolgreich 2 Softcover

Die Karriere von Patrick Biedenkapp alias Pilot Patrick ist eine von 30 Erfolgsgeschichten der zweiten Auflage unseres Bestsellers „Außergewöhnlich Erfolgreich“. In der Neuauflage verraten dir 30 herausragende Persönlichkeiten, wie sie ihr Geld verdienen, ihre Meilensteine und Fehler, und wie sie es letztendlich alle auf ihre eigene Art und Weise zu außergewöhnlichem Erfolg gebracht haben. Das geballte Fachwissen dieser starken Vorbilder enthält unglaublich wertvolle Ratschläge und Tipps, wie auch du deine eigene Erfolgsgeschichte schreiben kannst.

WAS DICH DICH AUSSERDEM IM BUCH NOCH ERWARTET:

  • Wie ein Kubaner auf High Heels die Herzen Deutschlands eroberte
  • Wie ein junges Mädchen TikTok eroberte und mit ihrer bewegenden Geschichte ihre 6 Millionen Follower inspiriert
  • Wie aus einem Pop-Musiker einer der extremsten Sportler Deutschlands wurde
  • Wie zwei Freundinnen das Wort „Periodenunterwäsche“ in der deutschen Sprache etablierten.
  • Wie aus einem kurdischen Flüchtling ein erfolgreicher Rapper, Produzent und Gastronom wurde
  • Wie ein kleinwüchsiger Paralympics-Sportler zum in den Medien gefeierten Let’s Dance Finalisten wurde
Wer ist Pilot Patrick?

Pilot Patrick, eigentlich Patrick Biedenkapp, ist seit 2010 Berufspilot. Nachdem der Wahl-Berliner fast sieben Jahre lang einen Business-Jet geflogen ist, fliegt er heute für eine große internationale Airline. Auf Instagram berichtet er seinen Followern direkt aus dem Cockpit.

Welche Persönlichkeiten werden in „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ vorgestellt?

Aimie-Sarah Carstensen, Dagmara Kazakov, Denis & Daniel Gibisch, Fabian Voraus, Felix Thönnessen, Frank Otto, Giwar Hajabi, Jennifer Baum-Minkus, Jens Knossalla, Joanna Hajnaj, Joey & Luke Kelly, Jorge González, Jule Nagel, Julius Kahleis, Tim Schmitz & Firat Mercan, Kati Ernst & Kristine Zeller, Lena Gercke, Lena Oberdorf, Linn Schütze & Leo Bartsch, Luisa Eckhard, Mathias Mester, Michèle de Roos, Mirco Wiegert, Nico Rosberg, Nina Julie Lepique, Patrick Biedenkapp, Rick Azas, Sabrina Spielberger, Sebastian Meyer, Tim Hendrik Walter und Tim Horn & Philipp Reif.

Für wen ist das Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ geeignet?

Dieses Buch ist für jeden geeignet, der daran interessiert ist, von starken Vorbildern zu lernen und einen Überblick über alle Möglichkeiten zu bekommen. Außerdem sind wertvolle Tipps und Lektionen rund um die Themen Gründung, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung enthalten.

* Wir bitten dich lediglich Produktions- und Versandkosten zu übernehmen. Wir möchten mit diesem Buch keinen Cent verdienen.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Luisa Kleinen

Luisa Kleinen

Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen