Zahlreiche Franchise-Gründungen in 2021
Zahlreiche Franchise-Gründungen bei Mrs. Sporty trotz Pandemie


Bildquelle: Mrs. Sporty GmbH
Das Fitness-Franchise Mrs. Sporty verzeichnet trotz der Pandemie ein hohes Interesse an Gründungen.
Inhaltsverzeichnis
- Der Vorteil Vernetzung macht das Franchise attraktiv
- Mrs. Sporty: Franchise profitiert von vielen Gründungen
- Das Konzept von Mrs. Sporty
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
In der Fitnessstudio-Branche gab es in den letzten zwei Jahren viele Turbulenzen. Daher mussten zahlreiche Unternehmer auf kurzfristige Regeländerungen eingehen und Konzepte anpassen. Dennoch besteht ein großes Interesse an Gründungen in diesem Sektor. Wie Mrs. Sporty mitteilt, ist Franchise für Gründungen immer attraktiver geworden. „Tatsächlich stellen wir auch in der Pandemie ein großes Gründungsinteresse fest“, bestätigt Mrs.-Sporty-Gründer und -Geschäftsführer Niclas Bönström.
Der Vorteil Vernetzung macht das Franchise attraktiv
„Bei Gesprächen mit Interessent*innen“, führt Bönström aus, werde „noch stärker als üblich die Sicherheit als wichtiger Grund für eine Franchise-Gründung genannt.“ Der Vorteil des Systems: Die Franchisepartner profitieren von der gebündelten Expertise, der Erfahrung sowie der Kreativität des ganzen Unternehmensnetzwerks. Diesen Eindruck bestätigt auch der Deutsche Franchiseverband e.V. mit seinem Franchise Klima Index. Denn laut diesem fanden 93 % aller Befragten, dass Franchise ein krisentaugliches System ist. Vergangenes Jahr gab es beim Mrs.-Sporty-Franchise Gründungen von 25 neuen und bestehenden Franchisepartnern.
In der Pandemie kommt es viel auf Flexibilität an, um auf die sich verändernden Regelungen schnell reagieren zu können. Dies funktioniert besonders gut, wenn verschiedene Unternehmen eines Franchise zusammenarbeiten und ihr Wissen miteinander teilen. Somit konnte das Fitness-Franchise von Mrs. Sporty 2021 Gründungen von 15 neuen und 10 bestehenden Franchisepartnern verzeichnen.

eBook
Unternehmensgründung war nie einfacher
Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!
Mrs. Sporty: Franchise profitiert von vielen Gründungen
Die Vernetzung der Community von Mrs. Sporty zahlte sich besonders mit Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren aus: Während des ersten Lockdowns mussten die Fitnessclubs landesweit schließen, aber die Franchisepartner arbeiteten gemeinsam an Lösungskonzepten. Somit konnte binnen kurzer Zeit die Trainingsplattform Mrs. Sporty@Home ins Leben gerufen werden, mit der die Mitglieder des Fitnessclubs auch zu Hause betreut werden konnten. Das Konzept kam sehr gut an, sodass sich das Unternehmen entschloss, das Online-Training auch langfristig in sein Angebot aufzunehmen. Darüber hinaus profitierten die verschiedenen Franchisenehmer von der Unterstützung seitens der Zentrale und der Community zur Erstellung von Hygienekonzepten und Verständnisfragen zu neuen Verordnungen.
Das Konzept von Mrs. Sporty
Mrs. Sporty wurde 2004 in Berlin gegründet und verfügt inzwischen über mehr als 300 Fitnessclubs in Europa, die meisten davon in Deutschland und Österreich. Der Fitnessclub bietet Zirkeltraining für Frauen in Kleingruppen an. Das Konzept des Fitness-Franchise: Allgemeine Bewegung bieten für eine Zielgruppe, die wenig Zeit hat. Die Trainingseinheiten sind jeweils um die 30 Minuten lang und werden von ausgebildeten Trainern geleitet.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.