Bist du wirklich bereit?

Ein kurzer Leitfaden zur Unternehmensgründung

Unternehmertum ist eine Idee, die viele anspricht, aber die Frage, wie man ein Unternehmen gründet, kann manchmal so überwältigend sein, dass sie viele abschreckt. Was soll man verkaufen? An wen sollen man verkaufen? Wie werden Kunden gewonnen? Als ob das nicht schon genug wäre, scheint es jede zweite Woche einen neuen Geschäftstrend im Internet zu geben. Es gibt Chatbots, Facebook-Anzeigen, Instagram-Influencer und vieles mehr. Worauf sollte man achten? Was ist wirklich wichtig? Wir geben einen Kurzüberblick.

Es gibt unterschiedliche Märkte, in die du einsteigen kannst. Manche noch recht „neue Märkte“ wie z.B. den Kryptomarkt, zu dem es mehr und ausführlichere Infos auf kryptowahrung.de. Wenn du ernsthaft ein Unternehmen gründen möchtest, solltest du aufhören, zu viel darüber nachzudenken, und sich an die Arbeit machen, um es wirklich anzugehen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du im Jahr 2022 ein Unternehmen gründen kannst.

Frage dich selbst, ob du bereit bist

Es gibt nie den richtigen Zeitpunkt, um ein Unternehmen zu gründen. Wenn die Sterne für Romeo und Julia nicht günstig standen, werden sie es wahrscheinlich auch für dich nicht tun. Aber du kannst das entweder als ein Hindernis betrachten, das dich davon abhält, ein Unternehmen zu gründen, oder es als Ansporn nutzen, noch heute damit anzufangen.

Bei der Entscheidung, ob du bereit bist, ein Unternehmen zu gründen, kommt es mehr auf Ihre Einstellung als auf den Zeitpunkt an. Bist du im Moment in der Verfassung, um zu gewinnen? Wenn du nicht „Ja, verdammt!“ in deinen Computerbildschirm geschrien hast, solltest du dir besser nochmal überlegen, ob Unternehmertum der richtige Weg für dich ist.

Bestimme, welche Art von Unternehmen du gründen möchtest

Der nächste Schritt bei der Gründung eines Unternehmens besteht darin, herauszufinden, welche Art von Unternehmen Sie gründen möchten.  Gibt es eine Nische, die dir besonders am Herzen liegt? Suchst du nach einem Unternehmen, an dem du aktiv mitarbeiten möchtest oder möchtest du einfach nur selbstständig sein und „irgendein“ Unternehmen besitzen? Möchten du dein Hobby in ein Unternehmen umwandeln? Dies sind nur einige der Fragen, die du dir stellen müssen, bevor du ein Unternehmen gründest.

Wähle ein Geschäftsmodell

Nachdem du eine Geschäftsidee entwickelt hast, solltest du dir überlegen, wie du diese in deiner Nische umsetzen möchtest. An dieser Stelle kommt ein Geschäftsmodell ins Spiel.  Das Geschäftsmodell ist eine Strategie dafür, wie du mit deiner Idee einen Mehrwert schaffst und mit deinem Kundenstamm Geld verdienen kannst. Wenn du lernst, wie man ein Unternehmen gründet, ist es hilfreich, einige bewährte Geschäftsmodelle zu kennen.

Fazit

Jetzt, wo du weißt, wie du ein Unternehmen gründen kannst, erwartet dich ein aufregendes Abenteuer, das es zu bestehen gilt. Es kann ein wenig beängstigend sein, sich selbst dazu zu drängen, das Leben endlich bei den Hörnern zu packen und den ersten Schritt zu tun. Aber wenn du erst einmal angefangen habst, wirst du feststellen, dass der Prozess der Unternehmensgründung ziemlich viel Spaß machen kann.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen