Der High Heel ist sein Markenzeichen

Jorge González – Mit Zufällen und Passion zum Erfolg

“Hola Chicas!” – mit dieser Begrüßung wurde Jorge González als Laufsteg-Trainer in der Castingshow Germany’s Next Topmodel im deutschen Fernsehen bekannt. Inzwischen ist er seit zehn Jahren Juror bei Let’s Dance und tritt in zahlreichen Shows sowie als Testimonial auf. Mit seinen eigenen Beauty- und Fashion-Kollektionen ist sein Name noch bekannter geworden. Als Unternehmer bedient Jorge verschiedene Bereiche. Damit ist er vor allem eines: außergewöhnlich erfolgreich.

Eine Person mit vielen Facetten

Bekannt ist er als Jorge González, sein vollständiger Name ist allerdings noch etwas länger: Jorge Alexis González Madrigal Varona Vila. So vielfältig wie sein Name, so vielfältig sind auch die Aspekte von Jorges Arbeit. Er ist Unternehmer, Entertainer, Businessman, Choreograf, Stylist, Model und vieles mehr in einer Person. In Deutschland vor allem bekannt geworden als Coach bei Germany’s Next Topmodel und Juror bei Let’s Dance, ist er inzwischen aus der nationalen TV-Landschaft nicht mehr wegzudenken. International ist er bei „E! Entertainment“ eine feste Größe und machte Furore bei der US-Show „The World’s Best“ (CBS) moderiert von James Corden. Ebenso schwingt er seit 2022 auch die Kelle am Jurorentisch bei Let’s Dance in der Slowakei.  Doch auch darüber hinaus begegnet man seinem Namen das ein ums andere Mal. In der Mode, der Kosmetik – und auch, wenn man selbst Künstler ist. Denn Jorge hat schon seit über 20 Jahren eine Agentur für Künstler-Management, die verschiedene bekannte deutsche Namen vertritt und bei der er selbst auch Klient ist.

Von Kuba nach Europa

Jorge wurde 1967 in Kuba in der Provinz Sancti Spíritus geboren. Bereits als Teenager fasste er den Entschluss, seine Heimat verlassen und in Europa studieren zu wollen. Grund dafür war seine Homosexualität, die er damals noch geheimhielt und die in Kuba gesellschaftlich nicht akzeptiert wurde. Mit 17 Jahren zog es Jorge in die damalige Tschechoslowakei an die Comenius-Universität in Bratislava. Dort hatte er zunächst die Auswahl zwischen zwei großen Fachbereichen für sein Studium: einerseits den ingenieurtechnischen Bereich, andererseits den naturwissenschaftlich-biologischen Schwerpunkt. Letzterer wurde es am Ende und Jorge studierte im Studiengang “Atom-Nuklearökologie” (Ochrana a tvorba životného prostredia – nukleárna ekológia). Wie er selbst sagt, wusste er anfangs gar nicht, was es damit auf sich hatte, fand aber, dass es interessant klang.

Er hatte sich vorgenommen, ein guter Student zu sein, aber – wie jeder Student – wollte auch Jorge sich damals nebenbei etwas dazuverdienen. Obwohl es ihm eigentlich nicht erlaubt war, tanzte Jorge und modelte auch neben dem Studium. Letzteres entstand durch Zufall, machte ihm aber besonders Spaß und brachte ihm leicht verdientes Geld ein. Der Fokus lag allerdings weiterhin auf dem Studium, das Jorge 1991 mit dem Magister und Bestnote abschloss.

Die Erfindung des Chica-Walks als Inspiration fürs Business

Modeln macht Jorge einfach Spaß. Schon in Studienzeiten entstand der “Chicas Walk”, der später zu Jorges Markenzeichen wurde. Auch hier war wieder der Zufall im Spiel: Bei einem Konzert sollte die Tanzchoreographie einstudiert werden, allerdings hatten die Tänzerinnen Schwierigkeiten damit, die Bewegungen auf den High Heels umzusetzen. Jorge selbst schnappte sich ein Paar High Heels und zeigte ihnen, wie die Choreographie aussehen sollte.

Aus dieser Begebenheit entstand bei Jorge die Idee, die seinen weiteren Weg maßgeblich bestimmen sollte: Er brachte Frauen das Laufen und Tanzen auf High Heels bei. Somit baute er sein erstes Unternehmen gegen Ende der 1980er-Jahre auf mit dem Ziel, zusätzlich Geld zu verdienen, auch als Stylist. Das wiederum führte dazu, dass er sich in den folgenden Jahren als Catwalk-Trainer für Models etablierte – auch wenn ihm die Berufsbezeichnung damals nicht geläufig war. Er tat einfach das, was er gut konnte und woran er Spaß hatte. Er verließ den ehemaligen Ostblock in Richtung Westen und strandet Anfang der 90er Jahre in Hamburg. Seine guten Kontakte in die Modewelt halfen ihm von Beginn an. Er arbeitete projektweise für Gianni Versace, Vivienne Westwood und Laura Biagiotti und wurde der persönliche Stylist zahlreicher Persönlichkeiten der Hamburger Gesellschaft.

Du möchtest wissen, wie Jorge González als Laufsteg-Coach bei „Germany’s Next Topmodel“ größere Bekanntheit erlangte und worauf er rückblickend besonders stolz ist? Das erfährst du in der Neuauflage von „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Jetzt sichern: 29 weitere außergewöhnliche Erfolgsgeschichten

Außergewöhnlich Erfolgreich 2 Softcover

Die Karriere von Jorge González ist eine von 30 Erfolgsgeschichten der zweiten Auflage unseres Bestsellers „Außergewöhnlich Erfolgreich“. In der Neuauflage verraten dir 30 herausragende Persönlichkeiten, wie sie ihr Geld verdienen, ihre Meilensteine und Fehler, und wie sie es letztendlich alle auf ihre eigene Art und Weise zu außergewöhnlichem Erfolg gebracht haben. Das geballte Fachwissen dieser starken Vorbilder enthält unglaublich wertvolle Ratschläge und Tipps, wie auch du deine eigene Erfolgsgeschichte schreiben kannst.

WAS DICH DICH AUSSERDEM IM BUCH NOCH ERWARTET:

  • Wie ein Kubaner auf High Heels die Herzen Deutschlands eroberte
  • Wie ein junges Mädchen TikTok eroberte und mit ihrer bewegenden Geschichte ihre 6 Millionen Follower inspiriert
  • Wie aus einem Pop-Musiker einer der extremsten Sportler Deutschlands wurde
  • Wie zwei Freundinnen das Wort „Periodenunterwäsche“ in der deutschen Sprache etablierten.
  • Wie aus einem kurdischen Flüchtling ein erfolgreicher Rapper, Produzent und Gastronom wurde
  • Wie ein kleinwüchsiger Paralympics-Sportler zum in den Medien gefeierten Let’s Dance Finalisten wurde
Wer ist Jorge González ?

Jorge González ist Unternehmer, Entertainer, Businessman, Choreograf, Stylist, Model und vieles mehr in einer Person. In Deutschland kennt man ihn vor allem als Juror von „Let’s Dance!“ sowie aufgrund seiner früheren Tätigkeit als Laufsteg-Coach bei „Germany’s Next Topmodel“.

Welche Persönlichkeiten werden in „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ vorgestellt?

Aimie-Sarah Carstensen, Dagmara Kazakov, Denis & Daniel Gibisch, Fabian Voraus, Felix Thönnessen, Frank Otto, Giwar Hajabi, Jennifer Baum-Minkus, Jens Knossalla, Joanna Hajnaj, Joey & Luke Kelly, Jorge González, Jule Nagel, Julius Kahleis, Tim Schmitz & Firat Mercan, Kati Ernst & Kristine Zeller, Lena Gercke, Lena Oberdorf, Linn Schütze & Leo Bartsch, Luisa Eckhard, Mathias Mester, Michèle de Roos, Mirco Wiegert, Nico Rosberg, Nina Julie Lepique, Patrick Biedenkapp, Rick Azas, Sabrina Spielberger, Sebastian Meyer, Tim Hendrik Walter und Tim Horn & Philipp Reif.

Für wen ist das Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich 2“ geeignet?

Dieses Buch ist für jeden geeignet, der daran interessiert ist, von starken Vorbildern zu lernen und einen Überblick über alle Möglichkeiten zu bekommen. Außerdem sind wertvolle Tipps und Lektionen rund um die Themen Gründung, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung enthalten.

* Wir bitten dich lediglich Produktions- und Versandkosten zu übernehmen. Wir möchten mit diesem Buch keinen Cent verdienen.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen