Lerne auch du psychologisch klug Farben zu nutzen
Wie du die richtigen Farben für dein Logo, Webseite & Co bestimmen kannst
Inhaltsverzeichnis
- Wo sind Farben anwendbar?
- Farbe für Logo, Website & Co: Aber welche?
- Schwarz und Weiß vs. Farbenvielfalt
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wo sind Farben anwendbar?
Vielleicht fällt dir nun erstmal nichts konkret ein, was mit Farben zu tun hätte. Aber wenn du genauer überlegst, dann wird dir auffallen, dass so gut wie immer mit Farben gearbeitet wird. Egal ob es der neue Internetauftritt mit einem einheitlichen Design oder ein einfaches, leicht verständliches Logo für die Firma ist – immer sind Farben involviert. Leider denken viel zu viele Leute nicht über die Farbgebung nach und gehen einfach nach ihrem Geschmack.
Das ist natürlich nicht gänzlich falsch, denn auch schönes Aussehen kann eine entscheidende Rolle spielen. Aber du solltest immer darauf achten, dass die gewählten Farben mit der Botschaft bzw. der Branche des Produkts zusammenpassen. Die Wahl der Farbe für das Logo ist dabei besonders entscheidend, da dieses schnell, klar verständlich machen sollte, um was für eine Art von Firma es sich handelt.
Farbe für Logo, Website & Co: Aber welche?
Unter diesem Aspekt fällt die Wahl einer bestimmten Farbe besonders schwer, denn nicht nur die Optik soll stimmen, sondern die Emotion bzw. das Gefühl, welches die Farbe vermittelt, sollte passen.
Die Wirkung von Farben ist natürlich auch von der Form abhängig und dieses sollte ebenso etwas mit deinem Unternehmen zu tun haben, aber man schreibt evidentermaßen den gleich vorgestellten Farben die darunter stehende Wirkung zu – wobei hier kein Anspruch auf Vollständigkeit besteht…
Rot – Liebe, Leidenschaft und Wildheit
Viele große Unternehmen nutzen die Farbe nur sehr gewählt und bei hoher Dringlichkeit – denn genau dafür soll sie stehen. Rot ist eine Signalfarbe und weckt unsere Aufmerksamkeit so schnell wie keine andere Farbe. Evolutionär bedingt ist sie von Gefahr, Bedrohung, aber damit einhergehend auch Neugier und Wagemut geprägt. Doch in der modernen Gesellschaft ist sie die Farbe der Liebe und Leidenschaft.
Egal aus welchem Beweggrund: Rot beschleunigt den Puls, zieht die Aufmerksamkeit auf sich und steht stellvertretend für das Spannungsfeld zwischen Gefahr, Neugier und Leidenschaft. Rot eignet sich besonders gut, um punktuell farbliche Akzente zu setzen.
Grün – Natur und Einklang
Dich wird es wahrscheinlich wenig überraschen, aber grün ist allgemein gesagt die Farbe der Natur. Sie sorgt beim Menschen für Entspannung und ein Gefühl der Naturverbundenheit. Grün ist außerdem die Farbe der Fruchtbarkeit, was sich auch aus der Natur ableiten lässt, denn sie signalisiert die Gesundheit – beispielsweise einer Pflanze – und dementsprechend auch die daraus resultierende Fruchtbarkeit.
Die Wahrnehmung des Menschen reagiert vergleichsweise empfindlich auf diese Farbe und sie sticht sofort ins Auge, sodass der Betrachter deines Logos oder deiner Website bei einer ausreichenden Fläche an grünen Elementen in Assoziationen rund um die Natur, Fruchtbarkeit und Gesundheit, aber auch Reichtum kommt.
Violett – wer nicht wagt, der nicht gewinnt
Diese Farbe mag nicht jederman(n)s Fall sein, aber richtig eingesetzt und vor allem bei der passenden Zielgruppe kann diese Farbe Wunder bewirken. Nicht ohne Grund sind die Werbespots und Ads für Beautyprodukte sehr oft in Pink- bis Violett Tönen gehalten. Insgesamt wirkt diese Farbe auf den Menschen nicht erregenden, sondern eher beruhigend. Sie steht für Ausgeglichenheit und ist Sinnbild für Kreativität und Schöpfung.
Auch wenn du dir gerade vielleicht nur schwer vorstellen kannst, so solltest du doch einmal überlegen, ob diese Farbe nicht doch auch zu einem gewissen Teil dein Unternehmen repräsentieren kann.
Du solltest nicht zu stereotyp denken, denn auch große Firmen wie die Telekom schaffen es das berühmte „Magenta“ so zu nutzen, dass es seriös wirkt und nicht wie die Werbung des nächsten Nagelstudios um die Ecke – dieses sollte auf jeden Fall Violett im Logo und auf der Website verarbeiten…
Blau – ein niemals vergehender Klassiker
Besonders bei renommierten Konzernen, denen Seriosität und Integrität wichtig ist, ist diese Farbe besonders beliebt. Blau als Farbe fürs Logo ist auch deshalb so verbreitet, weil es von Männern bevorzugt wird. Sie ist die Farbe des Himmels und vermittelt insgesamt Sicherheit und ein vertrauensvolles Verhältnis.
Auch vom Optischen her wird wohl die Minderheit etwas einzuwenden haben, sodass sich blau als All-Rounder Farbe mit der Zeit immer weiter verbreitet hat.
Auch wenn du eine Start-Up bzw. Unternehmen aus der Brachen „Innovation und Technik“ führst, ist die Farbe bestens geeignet, denn sie verkörpert Neuerung und den Fortschritt. Ein großes Beispiel wäre – das komplett auf blau basierenden – Facebook.
Orange – eine Wunderwaffe im Dschungel der Farben?!
Kaum eine andere Farbe weckt so unterschiedliche Assoziationen wie die Farbe Orange. Auf der einen Seite steht sie für Warnung und Aufregung und auf der anderen Seite für Selbstbewusstsein. Mit der Aufregung geht bei dem einen oder anderen in Aggression mündendes Unwohlsein einher, aber das ist eher selten.
Du kannst für dich nutzen, dass die Mehrheit, die sich mit dieser Farbe konfrontiert sieht, eher zu Impulskäufen neigt. Das liegt vor allem an der warnenden Wirkung, die oft zu empfunden wird, als vergehe eine Chance, wenn man nicht kaufen würde.
Setze diese Farbe auch mit Bedacht ein.
Schwarz und Weiß vs. Farbenvielfalt
Du musst dir klar machen, dass die Wahrnehmung von Farben auch stark durch den Zeitgeist beeinflusst wird. Mittlerweile ist es schon wieder modern zu sagen „Weniger ist mehr“. Was die Trends der Zukunft bringen, das ist schwer vorherzusehen. Klar ist jedoch, dass wer Erfolg haben möchte, auch mit Farben arbeiten sollte. Du solltest nicht auf die Idee kommen deine Website bzw. dein Logo zum farblichen Regenbogen zu machen. Das ist gar nicht notwendig. Vielmehr geht es darum, dass du bewusst Farben an den passenden Stellen nutzt, um beim Betrachter bestimmte Gefühle und Assoziationen hervorzurufen.
Damit dieser Effekt optimal greift, solltest du aber auf eine angemessenen „Dosierung“ achten und nicht vergessen eine einheitliche Linie einzuhalten, die zu deinem Unternehmen passt. Zum Beispiel beim Absetzten eines wichtigen Absatzes oder eines Call to Actions sind Farben wunderbare Hilfsmittel. Achte doch einfach demnächst mal bewusster auf Farben und dir wird schnell die fundamentale Wirkung der selbigen bewusst. Dann wirst du auch mit Freude darüber nachdenken, wie du gezielt vielleicht eine der oben beschriebenen Farben für dich und dein Unternehmen nutzen kannst.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Sven Graf
Hi, mein Name ist Sven Graf, ich bin 18 Jahre alt und Jungunternehmer.
Ich bin in der Texterstellung tätig und ganz besonders unterstütze ich Unternehmen, aber auch Privatpersonen, dabei Ihre Projekte bzw. ihren Online-Auftritt zu optimieren / umzusetzen.