Martha und Fuat Akar: Kapitel 17 der "Experten-Formel"

Baue dir dein eigenes erfolgreiches Business auf

Fuat und Marta Akar sind erfolgreiche Unternehmer und Experten im Bereich Wachstum, Umsatz, Cash-Flow und Motivation. Als Unternehmer, Redner und Gestalter bringt Fuat Akar diese Themen klar und verständlich auf den Punkt und veranschaulicht, wie Blockaden in den Unternehmensprozessen und falsch angewandte Kennzahlen Unternehmenswachstum verhindern. Was den persönlichen Erfolg des Ehepaars ausgemacht hat und was genau ihre Schlüssel zur finanziellen Freiheit sind, erklären sie in der dritten Auflage der „Experten-Formel“. In diesem Artikel erhältst du bereits eine erste Leseprobe ihres Kapitels.

 

Die Suche nach dem Sinn des Lebens

Unsere Eltern sind nach Deutschland gekommen, um uns eine bessere Schulbildung und  ein Studium mit Perspektive zu ermöglichen. All das, was ihnen verwehrt blieb. „Sei fleißig  in der Schule, damit etwas aus Dir wird und Du nicht in einer Fabrik landest wie wir,“ sagten  sie. Das war der Rat, den wir auf den Weg bekommen haben. Die meisten unter uns kennen  diese gut gemeinten Ratschläge der Eltern. Und wie sollte es anders sein, fokussierten wir  uns beide auf Abitur, Studium und Karriere. Im Management erfolgreicher Konzerngesellschaften angekommen und mit einem gemeinsamen Jahreseinkommen von über 200.000  Euro merkten wir jedoch: Wir sind nicht frei! Wir sind in einem System gefangen, in dem wir  nach den Regeln anderer funktionieren müssen. Wir hatten unter der Woche kaum Zeit für  unsere Kinder und die Wochenenden waren dazu da, Energie zu tanken, um ab Montag  wieder mit Vollgas durchzustarten. Irgendwann war ein Punkt erreicht, bei dem wir dieses  System in Frage gestellt haben. Wer hat das bestimmt? Wir nicht! Und wir erkannten, wir  führen kein selbstbestimmtes Leben! 

Ein Seminar veränderte alles

Bis ich ein Rich-Dad Seminar-Angebot in Stuttgart entdeckte und sofort für Marta und  mich ein Ticket buchte. Es war unser erstes gemeinsames Seminar, dass wir besuchten  und der Beginn unserer persönlichen Weiterentwicklung. Wir haben erkannt, dass es  einen Weg in die finanzielle Freiheit gibt. Aber der Zugang fehlte uns. Wir verstanden, dass ein eigenes Business und Investments an der Börse und in Immobilien uns die Möglichkeit schaffen würden, aber wir hatten Angst. Wir haben erkannt: Wenn wir jetzt nach  Hause gehen, dann bleibt alles beim Alten. Also haben wir noch vor Ort eine Entscheidung getroffen! Wir gehen diesen Weg und lassen uns begleiten. Wir investieren in uns  selbst, was uns niemand mehr nehmen kann. Und wir werden dieses Wissen umsetzen.  Dieser Moment ist acht Jahre her und hat unser Leben verändert! Wir haben seither über  350.000 Euro in uns selbst investiert. In Seminare, Coachings und Mentorings. Auf dieser  Reise haben wir Höhen und Tiefen, Sackgassen und Umwege erlebt. Gemeinsam haben  wir es geschafft, alle Barrieren zu überwinden und ein Millionenbusiness aufzubauen. 

Finanzielle Fitness

Das Wissen, wie Geld funktioniert und wie man es für seine Ziele einsetzen kann, bezeichnen wir als „finanzielle Fitness“. Ohne finanzielle Fitness wirst Du niemals in der Lage sein,  Deine finanzielle und zeitliche Freiheit zu erreichen. Mit unserer PROZESSREICH GmbH  wurden wir 2018 vom Bundespräsidenten a.D. Christian Wulff als TOP CONSULTANT ausgezeichnet und gehörten damit zu den besten Unternehmensberatungen des deutschen  Mittelstands. Wir wissen, wie man erfolgreiche Unternehmen aufbaut und wie man Geld für sich arbeiten lässt, um finanzielle Freiheit zu erreichen. Wir haben es vorgemacht und bis  heute haben wir hunderte Menschen gecoacht und mit unserer PROZESSREICH Akademie als Mentoren auf dem Weg zur finanziellen Freiheit begleitet.

Nun stellen wir Dir unsere 4 Schlüssel zur finanziellen Freiheit vor und wünschen Dir von Herzen viel Erfolg!

Schlüssel Nr. 1: Dein eigenes Business

Dein Warum

Du brauchst ein eigenes Business! Diese Erkenntnis hat 2012 bei uns eingeschlagen wie  eine Bombe. Das war der Schlüssel, um selbst bestimmen zu können, mit wem ich arbeite, wofür ich arbeite und den Preis für den Nutzen den wir erbringen, selbst bestimmen zu  können. An dieser Stelle denken viele: Ja, aber sich selbständig machen oder ein eigenes  Unternehmen aufzubauen ist nicht einfach und erfordert viel Energie. Ja, das stimmt! Aber  Du weißt, wofür Du es tust. Vorausgesetzt Du kennst Dein Warum. 

Wenn Dein Warum klar ist und Du Deine Lebensvision vor Augen hast, dann startest Du  motiviert und mit hoher Energie in den Tag. Sollte das aktuell bei Dir nicht der Fall sein,  dann fehlt Dir der Sinn Deines Tuns. Das solltest Du unbedingt klären. Entweder ist Dein Antrieb Freude, also auf etwas hinzustreben, oder Schmerz, also etwas, dass Du auf keinen  Fall weiter oder wieder erleben möchtest – von dem Du weg willst! Vielleicht tust Du es für  Dich, für Deine Eltern oder für Deine Kinder. Menschen haben unterschiedliche Motive und daraus resultierende Motivation. 

Businessplan erstellen in 10 Schritten

Schritt 1: Idee, Angebot und die Zielgruppe

Im ersten Kapitel gibst du direkt einen ersten Eindruck davon, wie das Konzept deines Unternehmens aussehen soll. Was ist deine Grundidee? Wie kannst du anderen mit deiner Idee helfen und was genau ist dein Ziel? Das solltest du sehr präzise bestimmen und beschreiben können. Darüber hinaus solltest du dir genau überlegen, wer deine Zielgruppe ist und diese ebenfalls konkret definieren. Damit wird es dir im folgenden Kapitel leichter fallen, eine Marktanalyse anzufertigen.

Schritt 2: Markt und Wettbewerb

Hier geht es darum, sich intensiv mit dem Markt und den Mitbewerbern auseinanderzusetzen. Wie groß ist der Markt? Lohnt es sich hier ein Business zu starten? Mache dir bewusst, welche Wettbewerber du hast. Damit du nicht schon zu Beginn des Markteintritts stark mit diesen zu kämpfen hast, solltest du dir überlegen, was du besser machen kannst. Fertige die Analyse so detailliert wie nur möglich an, um perfekt auf deinen Start ins Business vorbereitet zu sein.

Schritt 3; Visionen und Ziele bestimmen

Besonders wichtig für dich als Unternehmer und für dein restliches Team ist es, genau Ziele und Visionen festzulegen, auf die ihr gemeinsam hinarbeiten könnt. Nur wenn du dieses Ziel einmal mit deinem Team oder deinen Gründern festgelegt hast, ist es dir möglich, die darauf abgestimmten Maßnahmen festzulegen. Sie geben dir eine Richtung vor, auf die eine Strategie aufgebaut werden kann.

Schritte 4: Deine Strategie

Auch die Strategie muss sehr gut durchdacht werden. Schließlich musst du mit ihr zu deinen Zielen gelangen. Hier musst du dir vor allem überlegen, welchen Nutzen dein Unternehmen deinen Kunden bringt. Und wie kannst du diesen Nutzen am besten umsetzen? Überlege dir in jedem Fall eine bessere Strategie als deine Mitbewerber und prüfe, was du besser machen kannst als sie. Auch alternative Strategien können sinnvoll sein, da nie gesagt ist, dass die erste Strategie direkt auf Anhieb funktioniert.

Schritt 5: Marketing

Auch die Strategie muss sehr gut durchdacht werden. Schließlich musst du mit ihr zu deinen Zielen gelangen. Hier musst du dir vor allem überlegen, welchen Nutzen dein Unternehmen deinen Kunden bringt. Und wie kannst du diesen Nutzen am besten umsetzen? Überlege dir in jedem Fall eine bessere Strategie als deine Mitbewerber und prüfe, was du besser machen kannst als sie. Auch alternative Strategien können sinnvoll sein, da nie gesagt ist, dass die erste Strategie direkt auf Anhieb funktioniert.

Schritt 6: Rechtsform und Steuern

Ein sehr unbeliebtes, aber trotzdem sehr wichtiges Thema: Die Wahl der Rechtsform und alles rund um die Steuern. Hier schreibst du nieder, für welche Rechtsform du dich entschieden hast, welche Genehmigungen du für dein Unternehmen brauchst, wie dein Unternehmen heißen soll und alles weitere, was in Richtung Buchhaltung geht.

Schritt 7: Gründerteam und Organisation

In diesem Kapitel gibst du an, wie ihr als Firma organisiert seid. Hast du einen Partner? Wer ist alles in deinem Gründerteam? Hier muss ersichtlich werden, wer für was verantwortlich ist, welche Strukturen ihr noch aufbauen wollt, wer schon alles im Unternehmen tätig ist und wer noch dazu kommt. Auch die Meilensteine, die du mit deinem Unternehmen erreichen willst, werden hier eingetragen.

Schritt 8: Finanzen

Die Finanzen bilden den Hauptteil deines Businessplans und müssen sehr genau berechnet und überprüft werden. Hier solltest du dir möglichst keine Fehler erlauben. Wo steht ihr gerade mit eurem Unternehmen, wie viel Kapital benötigt ihr noch und wann ist der Break-Even-Point geplant? – All das sind wichtige Fragen, die in dem Finanz-Teil berücksichtigt werden müssen. Spätestens hier ist es sinnvoll, ein geeignetes Tool zur Hand zu haben, mit dem sich alles leichter ausrechnen lässt.

Schritt 9: SWOT-Analyse

Nach den ganzen Zahlen folgt anschließend die SWOT-Analyse. SWOT steht für Strengths, Weaknesses, Opportunities und Threats. Hier listest du also die Stärken, Schwächen, Stärken und Risiken deines Unternehmens auf und erklärst diese. Im nächsten Schritt müssen dann Maßnahmen getroffen werden, wie mit den Ergebnissen umgegangen wird, damit die Chancen maximiert und die Risiken minimiert werden können.

Executive Summary

Als letztes Kapitel folgt die Executive Summary, eine aussagekräftige Zusammenfassung deines Businessplans. Hier werden nochmal die wichtigsten Punkte deines Businessplans zusammengefasst, um den Investoren und Banken einen guten Überblick über dein Unternehmen zu geben. Erwähne hier also nochmal die wichtigsten Kernaussagen der Geschäftsidee, deines Teams, der Marktanalyse, der Chancen und Risiken und der Finanzierung.

Deine unbewusste Kompetenz

Womit solltest Du Dir nun Dein eigenes Business aufbauen? Das ist eine Frage, die viele  Menschen sehr lange beschäftigt. Am besten beantwortet sich diese Frage, wenn Du für  Dich einmal reflektierst, was Du immer wieder sehr gerne mit Leichtigkeit tust. Gibt es  vielleicht ein Thema, womit Du Deinem Umfeld oft kostenlos helfend zur Seite stehst und  es Dir große Freude bereitet, dies zu tun? Gibt es ein Themengebiet, wofür Du in Deinem  Freundeskreis bekannt bist und oft kostenlos aushilfst? 

Wenn Du diese Fragen geklärt hast, geht es im nächsten Schritt darum zu erkennen, was der  wirkliche Nutzen und Mehrwert Deiner Fähigkeit ist und ob Du diese noch weiter steigern  kannst. Du musst ein Problem lösen, für das Menschen bereit sind zu bezahlen. Schluss  mit kostenlos! Ab Jetzt darfst Du Deinen Wert – Deinen Selbstwert – erkennen und Geld  für Deine Dienste verlangen. Dies stellt für viele Menschen eine große Herausforderung  dar. Der Grund für die Selbständigen, die Selbst-und-ständig am Arbeiten sind und sich  irgendwann sogar wünschen, sie wären doch lieber angestellt, ist, dass sie ihren Selbstwert  nicht kennen. Sie verkaufen sich entweder unter Wert oder sie lösen beim Kunden kein  wahrnehmbares Problem, dass einen höheren Preis rechtfertigen würde. 

Verkaufe oder Verliere

Nicht zu unterschätzen und absolut grundlegend sind die Fähigkeiten des Verkaufens.  Du musst lernen zu verkaufen. Punkt! Das ganze Leben ist ein Verkaufsprozess. Wenn  Du ein Date hast, verkaufst Du dich und wenn Du Kinder hast, verkaufst Du ihnen Deine  Entscheidungen. Verkaufen ist eine andere Art der Überzeugung. Wenn Du also jemanden  überzeugen möchtest – wovon auch immer – dann musst Du verkaufen lernen.

Contra 2023 (Event)

Die beste Aktie der Welt

Auf dem Weg des unternehmerischen und persönlichen Erfolges solltest Du immer eine  Tatsache im Sinn haben: Die beste Aktie bin ICH! Jeder Euro, den Du aktuell für Investitionen  zur Verfügung hast, sollte in die Entwicklung Deiner Persönlichkeit und Deines eigenen  Business einfließen anstatt in Fonds, Riester-Renten oder Aktien von Unternehmen, deren  Management und Philosophie Du nicht wirklich kennst. 

Wenn Du nicht bereit bist, fünf- oder sechsstellige Summen in Dich selbst zu investieren, warum sollte es eine Bank oder ein Investor tun? Und merke Dir eins: Man investiert immer in  die Menschen hinter dem Business, nie in die Produkte des Unternehmens. Steigere Deinen  Marktwert durch Investitionen in Dich selbst und Dein Selbstwert wird ebenfalls steigen. Wir  versprechen Dir eins: Wenn Du alle Sparverträge sofort pausierst und mindestens drei Jahre  lang jeden Euro in Deine finanzielle Fitness und persönliche Weiterentwicklung investierst,  wirst Du in den nächsten drei Jahren weiterkommen als in den letzten zehn Jahren! Und  wenn Du die Überholspur möchtest: Dann nimm einen Kredit auf und investiere schon  jetzt in Dich selbst und Deine finanzielle Bildung! 

Die weiteren Schlüssel zur finanziellen Freiheit von Marta und Fuat Akar’s vollständiger Experten-Formel sowie weitere Tipps für den Aufbau deines Business, erfährst du in unserer dritten Auflage der „Experten-Formel“.

Jetzt sichern: 27 weitere Experten-Formeln

Experten-Formel CoverMarta und Fuat Akar’s Kapitel ist nur eines von insgesamt 28 Experten-Kapitel unserer dritten Auflage der „Experten-Formel“. In ihren Kapiteln verraten dir die mitwirkenden Trainer und Speaker, wie du dein Wissen in ein profitables Business verwandeln kannst. Verwende das Praxiswissen echter Vorbilder für die konsequente Umsetzung deiner Ideen. Erlebe, was es bedeutet, sich von denen coachen zu lassen, die bereits dort sind, wo du hin willst.

  • Lerne aus den Fehlern und Erfolgen der renommiertesten Trainer im deutschsprachigen Raum.
  • Erfahre, wie du online zielsicher Reichweite aufbaust.
  • Finde heraus, mit welchen Produkten du ein attraktives Einkommen generierst.
  • Nutze professionelles Networking als deinen Schlüssel zum Durchbruch.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen