Gründung

So verhinderst du, dass dein Logo ein Flop wird
Unbedingt vermeiden: 10 Fehler beim Logo-Design
Jede Gründung durchläuft verschiedene Phasen, die über deinen Erfolg entscheiden. Es beginnt mit der passenden Geschäftsidee, die manchmal überraschend erscheint oder aus einer Nische stammen kann. Ob du deinen Weg in die Selbstständigkeit nun als Personal Trainer, Blogger oder über eine Unternehmensnachfolge umsetzt – es gibt keine Vorgaben. Danach folgt die Planung mit der Erstellung eines eigenen Businessplans, der auch eine Marktanalyse, die Konkurrenzanalyse und individuelle Eigenschaften deines Produkts beinhaltet. Nach diesem Schritt steht die Umsetzung deiner Pläne an. Dazu suchst du beispielsweise nach passenden Investoren und anderen Finanzierungen, um deine Firma ideal abzusichern. Zudem muss dein Unternehmen offiziell angemeldet werden, damit auch die rechtlichen Grundlagen stimmen. Glücklicherweise gibt es dabei auch zahlreiche Vorbilder, die dir zeigen, wie eine erfolgreiche Gründung abläuft. Dazu gehören zum Beispiel der Auftragshacker Philipp Kalweit, die Influencerin Yvonne Pferrer und der Erlebnis-Unternehmer Jochen Schweizer. Wer sich an diesen Strategien orientiert und die einzelnen Schritte einer Gründung beachtet, legt einen wichtigen Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen.

So wirst auch du dein Unternehmen zum Erfolg führen
Die 3 Methoden, die alle erfolgreichen Unternehmer anwenden

Ideenklau – nein danke: Geschäftsideen vor Diebstahl sichern
Gastautor
10.07.2017
weiterlesen ...

Geschäftsideen mit denen du Geld im Internet verdienst
Thomas Klußmann
02.04.2017
weiterlesen ...

Die Geschäftsidee für übermorgen: Cannapreneur werden
Aurelia Schäfer
09.12.2016
weiterlesen ...

Facts and Figures: Existenzgründungen in Deutschland
Sandra Hubert
18.11.2016
weiterlesen ...

Gründung eines Unternehmens
Simon Seidl
20.06.2016
weiterlesen ...
