Was ist das Unternehmer Mindset?
Wenn du den Schritt in die Selbständigkeit wählst, dann brauchst du gewisse Fähigkeiten und Qualifikationen. Nur eine gute Geschäftsidee, der Wille es zu schaffen und ein gewisser Ehrgeiz reichen nicht aus. Selbst wenn du Fähigkeiten aus Bereichen wie BWL, Marketing sowie Vertrieb mitbringst und auch Führungsqualitäten bei dir vorhanden sind, ist das noch nicht der Schlüssel zum Erfolg. Dieser Schlüssel, den du brauchst, hat einen Namen: Das Unternehmer Mindset.
Unter diesem Begriff versteht man die richtige Denkweise, die ein Gründer oder Unternehmer mitbringen muss, um Erfolg zu haben. Es geht nicht um bestimmte Eigenschaften oder Fähigkeiten, denn all das kannst du lernen. Es geht einzig allein darum, wie du denkst. Was zuerst einfach und banal klingt, kann aber zu einer großen Herausforderung werden. Und leider zeigt auch die Zahl an gescheiterten Gründungen, dass eben nicht jeder dieses Unternehmer Mindset entwickelt.
Das Unternehmer Mindset: Ein Konstrukt mit 3 Eckpfeilern
Beim Unternehmer Mindset steht das richtige Denken im Vordergrund. Doch vor allem setzt sich das Mindset aus drei sehr wichtigen und wesentlichen Eckpfeilern zusammen. Diese Eckpfeiler sind:
- Die Geduld/Durchhaltevermögen: Für einen langfristigen Erfolg brauchst du vor allem Geduld. Erfolg stellt sich nur in den wenigsten Fällen von heute auf morgen ein. Manchmal ist das zwar durchaus möglich, doch meistens ist es dann nicht von Dauer. Wenn du also langfristigen Erfolg haben willst, brauchst du Geduld, musst dafür hart arbeiten und immer „einmal mehr aufstehen, als du hingefallen bist“. Dazu ein Beispiel vom Dropshipping Millionär Alexander Pecka, der mit nur 26 Jahren mehrere Millionen Euro Umsatz mit seinem Dropshipping Business eingefahren hat. Er sagt zum Unternehmer-Mindset Folgendes: „Das Wichtigste ist Durchhaltevermögen! Es kommt nicht unbedingt auf Intelligenz an, sondern darauf, einfach durchzuziehen. Selbst der Intelligenteste wird scheitern, wenn er einfach aufgibt“. Und Pecka muss es wissen, denn er hat viele auf dem Weg scheitern sehen. Er selbst hatte es als Quereinsteiger auch nicht leicht, aber er ist der Beweis dafür, dass das richtige Mindset bereits die halbe Miete ist.
- Begeisterungsfähigkeit: Willst du andere von deiner Arbeit begeistern, dann musst du selbst diese Begeisterung zeigen. Zeige, mit welcher Hingabe du dich deiner Arbeit widmest und wie überzeugt du davon bist. Auch dafür möchten wir dir ein Beispiel geben: Den selfmade Millionär Oscar Schnell. Er stellt sich in regelmäßigen Abständen selbst auferlegten Challenges, in denen er sein Mindset stärkt, zum Beispiel durch digital detox oder den Verzicht auf Partys und Alkohol. Dieser Verzicht ist natürlich auch ein Zeichen seiner Hingabe an seine eigene Arbeit.
- Realismus: Mit Träumen solltest du am besten gar nicht erst anfangen. Ziele setzen, auch hoch gesetzte Ziele sind ok, aber dennoch nie den Boden unter den Füßen verlieren und immer realistisch bleiben. Bei deinem Handeln als auch auch bei deiner Zielsetzung. Und du solltet nie vergessen, dass Gründer zu werden einfach ist – aber Gründer zu sein schwieriger.
Zu diesen Grundpfeilern gehören ebenfalls ein paar persönliche Komponenten, die für den Erfolg als Gründer wichtig sind. Dazu gehört auch, dass du in der Lage bist Visionen zu haben, die gut durchdacht sind. Diese Visionen sind immer sehr stark davon abhängig, in welchem Business du aktiv tätig bist. Es ist deshalb nicht möglich zu sagen, dass es genau dieses eine Unternehmer-Mindset gibt – die perfekte Erfolgsformel, mit der alles gelingt.
Kannst du das Unternehmer Mindset erlernen?
Das Thema Unternehmer Mindset ist sehr eng mit der Persönlichkeitsentwicklung verknüpft. Wer bereit ist, ständig an sich zu arbeiten und sich Fähigkeiten anzueignen, kann auch das Unternehmer-Mindset erlernen. Schwierig wird es allerdings, wenn du keinen dieser oben beschriebenen Grundpfeiler mitbringst. Wenn du dir gegenüber ehrlich bist, dann wirst du schnell herausfinden, ob es für dich möglich ist, dieses Mindset zu entwickeln. Leichter gelingt dir das, wenn du ein paar Tipps beherzigst.
7 Tipps, für das richtige Unternehmer Mindset
Um ein Unternehmer Mindset zu entwickeln, können die folgenden Tipps hilfreich sein. Denn mit diesen Tipps, kannst du deine eigene und ganz persönliche Erfolgsformel zusammenstellen.
Tipp 1: Motivation
Wenn du erfolgreich sein möchtest, solltest du dich motivieren können. Dies ist vor allem in Krisenzeiten sehr wichtig, denn es wird immer Zeiten geben, in denen nicht alles nach Plan läuft. Doch wenn du dich selbst und andere – Mitarbeiter, Partner, Kunden – motivieren kannst, ist es möglich aus jeder Krise gestärkt hervorzutreten.
Tipp 2: Inspiration
Um das Unternehmer Mindset erlernen zu können, musst du dich mit anderen Menschen umgeben. Menschen, die dich inspirieren und die dir neue Impulse geben können. Du brauchst Menschen. die dir helfen deine Ziele zu erreichen. So gilt es als erwiesen, dass erfolgreiche Menschen für den eigenen Erfolg sehr wichtig sind. Wenn du also jemanden hast, der als Unternehmer schon das erreicht hat, was du noch erreichen willst, dann steigen deine Chancen es ebenso zu schaffen deutlich an. Suche dir einen Mentor, von dem du unterstützt wirst und der dir auch in schwierigen Phasen mit Rat und Tat zur Seite steht. Und dies nicht nur im geschäftlichen Bereich, sondern auch privat.
Tipp 3: Ziele
Nur wenn du weißt, wohin du möchtest, kannst du wirklich erfolgreich werden. Denn sind erst einmal deine Ziele klar definiert, weißt du auch, was du zur Erreichung dieser tun musst. Entwickle in diesem Zusammenhang einen Plan, was im Detail deine Ziele sind, wann du sie erreichen möchtest und was du dafür tun musst. Dieser Plan hilft dir nicht nur deine Ziele stets zu visualisieren, sondern auch um herauszufinden, ob deine Maßnahmen erfolgreich waren.
Tipp 4: Entscheidungsfreude
Jeder Mensch muss täglich tausende kleine Entscheidungen treffen. Die meisten davon treffen wir dabei im Unterbewusstsein. Wichtig für dich als Gründer ist aber, dass du wichtige Entscheidungen schnell triffst, denn langes Warten führt letztendlich zu keiner Entscheidung. Um das Unternehmer Mindset zu lernen, musst du dir bewusst sein, dass jede Entscheidung auch immer Konsequenzen hat. Sei dir bewusst, dass deine Entscheidungen immer zu deinen Zielen passen müssen.
10 Ideen für die Selbstständigkeit
Tipp 5: Prioritäten
Als Gründer musst du lernst Prioritäten zu setzen. Dies gilt vor allem für die Abarbeitung der täglich anfallenden Arbeiten. Nur wenn du Prioritäten setzen kannst, wirst du auch produktiv arbeiten können. Auch in der Zusammenarbeit mit anderen sind Prioritäten sehr wichtig, daher sollte man diese auch kommunizieren.
Tipp 6: Pausen
Gerade in der Anfangsphase haben Gründer mehr zu tun, als sie am Tag überhaupt schaffen können. Doch das hältst du nur eine gewisse Zeit durch. Deshalb ist es wichtig, dass du lernst, auch mal zu entspannen, abzuschalten und die Arbeit zu vergessen. Lege einfach einen bestimmten Tag fest, an dem du beispielsweise zum Sport gehst, dich mit Freunden triffst oder einfach einen Fernsehabend einlegst. Unternimm etwas, was dir Spaß macht und dich auf andere Gedanken bringt. Wenn du dich nach einem harten Arbeitstag selbst belohnst, speichert sich das dein Unterbewusstsein. So hältst du deine Motivation hoch, weil du ja weißt, dass es für harte Arbeit eine Belohnung gibt.
Tipp 7: Veränderungen
Wir leben heute in einer sehr schnelllebigen Zeit. Eine Zeit, die ständig neue Veränderungen mit sich bringt. Dein Business verändert sich auch ständig und für diese Veränderungen musst du offen sein. Offenheit und vor allem der Wille immer wieder Neues zu lernen sind wichtige Faktoren beim Unternehmer Mindset. Versuche also immer deine Produkte oder deine Dienstleistungen zu verbessern, um damit auch deine Position auf dem Markt zu festigen oder gar auszubauen.
Praxistipp: so stärkt Oscar Schnell sein Unternehmer Mindset
Oscar Schnell hat keinen Uni-Abschluss gemacht und ist heute sein eigener Chef. Er arbeitet, wann und wo er will und genießt diese Freiheiten sehr. Um dauerhaft erfolgreich zu bleiben, hat er sich jedoch selbst ein paar Regeln auferlegt. Dazu gehören regelmäßige „Challenges“, die er auch als „30x Challenges„, also 30-Tages-Challenges bezeichnet. In diesen 30 Tagen setzt er seinen vollen Fokus auf seine Geschäfte, ohne Ablenkung durch Partys, Social Media oder Sonstiges und trainiert damit regelmäßig sein Unternehmer Mindset. Während der 30 Tage gelten diese 4 Regeln:
- Für mehr Fokus: Jeden Tag 10 Minuten meditieren
- Kein Junkfood, Gaming, Drogen oder Social Media, denn diese Dinge kicken deinen Dopamin-Spiegel, wodurch dir andere Aktivitäten wie lesen oder arbeiten langweilig vorkommen und du weniger Lust darauf hast
- 30 Minuten Sport am Tag (egal was), um den Körper zu stärken und gesund zu bleiben
- Lese 30 Minuten am Tag non-fiction, also Sachbücher, denn darin steckt unheimlich viel Praxiswissen, dass du direkt anwenden kannst
Fazit
Mit diesen Tipps und Anregungen solltest du nun den richtigen Denkanstoß bekommen haben, um dein eigenes Unternehmer Mindset zu entwickeln. Neben diesen Tipps benötigst du zudem die nötige Disziplin, denn nur mit dieser kannst du das Unternehmer Mindset erlernen und damit auch langfristig Erfolg in deinem Business erfahren. Viele dieser Tipps lassen sich auch prima im privaten Bereich umsetzen. Also Ärmel hochkrempeln und los geht es!
Häufige Fragen (FAQ) zum Unternehmer Mindset
Unter diesem Begriff versteht man die richtige Denkweise, die ein Gründer mitbringen muss, um ein Unternehmen zu gründen und erfolgreich zu führen.
Im wesentlichen setzt sich das Gründer-Mindset aus drei Eigenschaften zusammen: Geduld bzw. Durchhaltevermögen, Begeisterungsfähigkeit und Realismus.
7 Tipps, für das richtige Gründer-Mindset
– Motivation
– Inspiration
– Ziele
– Entscheidungsfreude
– Prioritäten
– Pausen
– Veränderungen