Die Zukunft der Weltwirtschaft sieht dunkel aus
Wirtschaftswachstum: Ist die globale Rezession noch aufzuhalten?


Bildquelle: tanaonte - stock.abdobe.com
Die Prognosen für dieses Jahr sind nicht sonderlich gut und wurden nach unten korrigiert.
Inhaltsverzeichnis
- Ist das Wirtschaftswachstum noch zu retten?
- Unerwartete Schocks verschlechtern das Wirtschaftswachstum
- Was du tun kannst, um dich abzusichern
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Weltbank senkte das zu erwartende Wirtschaftswachstum von 3,0 Prozent auf 1,7 Prozent herunter. Gleichzeitig sprach die Weltbank eine Warnung aus „Ich bin zutiefst besorgt, dass die Verlangsamung andauern könnte“, sagte Weltbank-Chef David Malpass. Das Pro-Kopf-Einkommen wächst deutlich langsamer und das in allen Regionen der Welt. In den vergangenen Jahren gab es bereits zwei Krisenjahre – 2009 und 2020 -, die durch die Weltwirtschaftskrise und die beginnende Corona-Pandemie gezeichnet sind. Die Prognose von 1,7 Prozent ist dennoch die niedrigste seit drei Jahrzehnten. Das langsame Wachstum sorgt für eine instabile Situation und bringt einige Folgen mit sich.
Ist das Wirtschaftswachstum noch zu retten?
Besonders problematisch bleibt aktuell die hohe Inflation. Nachdem der Höhepunkt von 10,4 % Prozent im vergangenen Oktober erreicht wurde, schwächen sich die Werte ab. Aktuell liegt die Inflation zwischen 8 und 9 Prozent. Um die Preisstabilität zu gewährleisten müssten die Zentralbanken allerdings die Zinssätze weiterhin hochhalten. Das wiederum bremst die Wirtschaft voraussichtlich stark aus und würgt Arbeitsmarktwachstum und Konjunktur ab.
Andersrum sind auch sinkende Investitionen ein Problem. Besonders für Schwellen- und Entwicklungsländer sieht die Lage teilweise verheerend aus. Viele Regionen auf der Welt sind auf die Investitionen angewiesen, um die wachsende Bevölkerung zu versorgen. Fehlen die Investitionen, leidet die Bevölkerung gleich mit. Hinzukommt der Schuldenstand dieser Länder. Durch Folgen mehrerer Umstände, wie die Klimakrise, Corona oder eben auch die fehlenden Investitionen, steigen Armut, Missstände und soziale Ungerechtigkeit an.
Unerwartete Schocks verschlechtern das Wirtschaftswachstum
Die jetzige Prognose sieht nicht sonderlich gut aus, doch unerwartete Schock können schlussendlich zur globalen Rezession führen. Damit würde es erstmals seit den 1930ern zwei Rezessionen innerhalb eines Jahrzehnts geben. Die Folgen diesen schlechten Wirtschaftswachstums wären fatal und kostspielig. Die Situation bleibt weiter ungewiss, denn geopolitische Spannungen, sowie die in Teilen wieder aktuell werdende Corona-Pandemie lässt die Aussichten nicht heller werden.
Was du tun kannst, um dich abzusichern
Wenn du aufgrund des Wirtschaftswachstums und der Folgen der Lage auf Nummer sicher gehen willst, empfehlen wir dir Affiliate Marketing. Dies wird auch Empfehlungsmarketing genannt und beschreibt grob gesagt die Zusammenarbeit von Vertriebspartnern mit dem Ziel, Produkte zu verkaufen und Geld zu verdienen. Im Prinzip ist es also ganz einfach: Als Affiliate empfiehlst du jemandem ein Produkt, er kauft es und du kassierst dafür eine Provision.
Aber wie stellst du das an, fragst du dich bestimmt? Damit dir der Sprung ins Online Business erfolgreich und vor allem schnell gelingt, möchten wir dir kostenlos unser brandneues Webinar zur Verfügung stellen! In diesem Webinar erklären wir dir mitunter, mit welchen Partnerprogrammen du die höchsten Provisionen generierst. Melde dich heute noch an!
Affiliate Marketing Business
Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zur Bearbeitung der Webinar-Teilnahme verwendet werden und ich weitere Informationen per E-Mail erhalten werde. Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Jetzt zum kostenlosen Webinar Affiliate Marketing Business anmelden!
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.