Der Investment-Experte im Interview
Timo Renner: ,,Sparen macht niemanden reich“


Finanzexperte Timo Renner erklärt im Interview, warum Disziplin und richtige Strategien der Schlüssel zu erfolgreichen Investments sind.
Inhaltsverzeichnis
- Viele Menschen träumen von finanzieller Freiheit, setzen aber nie konkrete Schritte um. Was hält die meisten davon ab, aktiv zu werden?
- Wie hat sich die Art und Weise, wie Menschen investieren, in den letzten Jahren verändert – und welche Trends siehst du für die Zukunft?
- Gerade in Krisenzeiten fragen sich viele: Soll ich mein Geld investieren oder lieber sparen? Was ist aus deiner Sicht die richtige Strategie?
- Gibt es eine bestimmte Denkweise oder Gewohnheit, die erfolgreiche Menschen im Finanzbereich gemeinsam haben?
- Welche Finanzentscheidungen aus deiner eigenen Vergangenheit haben sich im Nachhinein als besonders klug oder lehrreich erwiesen?
- Sichere dir dein Ticket für den Finanzkongress!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Viele Menschen träumen von finanzieller Freiheit, setzen aber nie konkrete Schritte um. Was hält die meisten davon ab, aktiv zu werden?
- Wie hat sich die Art und Weise, wie Menschen investieren, in den letzten Jahren verändert – und welche Trends siehst du für die Zukunft?
- Gerade in Krisenzeiten fragen sich viele: Soll ich mein Geld investieren oder lieber sparen? Was ist aus deiner Sicht die richtige Strategie?
- Gibt es eine bestimmte Denkweise oder Gewohnheit, die erfolgreiche Menschen im Finanzbereich gemeinsam haben?
- Welche Finanzentscheidungen aus deiner eigenen Vergangenheit haben sich im Nachhinein als besonders klug oder lehrreich erwiesen?
- Sichere dir dein Ticket für den Finanzkongress!
Viele Menschen träumen von finanzieller Freiheit, setzen aber nie konkrete Schritte um. Was hält die meisten davon ab, aktiv zu werden?
Die häufigste Ursache aus meiner Erfahrung ist die Angst. Angst, Fehler zu machen und Geld zu verlieren. Daraus resultiert die fehlende finanzielle Bildung, da sich die Menschen nicht mit den wichtigen Themen des Investierens beschäftigen. Wenn sie sich dann auf einen Berater verlassen und dieser nicht performt, werden sie in ihrem Denkmuster bestätigt: das funktioniert sowieso nicht! Damit ist der Weg geebnet, um weiterhin nicht zu investieren. Der Grund ist leicht gefunden. Dazu kommt, dass viele Menschen falsche Glaubenssätze zu Geld haben. Zum Beispiel: Geld verdirbt den Charakter, ich kann nicht reich werden oder zu Geld kommt man nur durch krumme Geschäfte. All die genannten Punkte führen letztendlich dazu, dass die meisten Menschen nicht investieren.
Wie hat sich die Art und Weise, wie Menschen investieren, in den letzten Jahren verändert – und welche Trends siehst du für die Zukunft?
Immobilien als Eigenheim ist immer noch das Investment, nach dem die meisten Menschen streben. Nur ist das kein wirkliches Investment, sondern eine Geldvernichtungsmaschine. Speziell für Häuser als Eigenheim. Die Kosten, die jedes Jahr ins Haus fließen, werden deutlich unterschätzt und nur selten berücksichtigt. Wenn wir über Immobilien als Kapitalanlage zur Vermietung sprechen, ist das etwas anderes.
Bevor die meisten Menschen investieren, wird mittlerweile viel selbst recherchiert, bevor ein Berater aufgesucht wird. Das hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Nur leider zu oft gefährliches Halbwissen, was die Menschen sich im Internet aneignen. Deshalb ist es gut, die eigene Erfahrung und Meinung mit einem Experten zu besprechen.
In den letzten Jahren kam das Thema Krypto bei vielen jungen Menschen auf das Tableau. Ein “neuer” Trend, der sich durchgesetzt hat. Das ist eine Form der Geldanlage, die hohe Renditen möglich macht, aber auch hohe Verluste generieren kann. Die Volatilität ist insgesamt größer als in anderen Investments. Hier gilt es genau zu schauen, in welche Coins ich investiere. Ansonsten geht es in die Richtung Diversifikation, was extrem wichtig ist im Portfolio. Streue bei Geldanlagen das Risiko und erkenne den Moment, um Gewinne mitzunehmen. Dieser Spruch ist Jahrhunderte alt, nur die wenigsten beherzigen ihn.
Gerade in Krisenzeiten fragen sich viele: Soll ich mein Geld investieren oder lieber sparen? Was ist aus deiner Sicht die richtige Strategie?
Vom Sparen ist noch niemand reich geworden. Im Gegensatz zum Investieren. Das Geld muss arbeiten und Renditen erwirtschaften. Der Zinseszins-Effekt wird stark unterschätzt. Es macht auf jeden Fall Sinn, auch mit Kleinstbeträgen schon zu beginnen. Es ist natürlich wichtig, vor dem Investieren zu schauen, welche Trends es aktuell gibt, wie ist die weltwirtschaftliche und die weltpolitische Lage. Wie steht es um einzelne Branchen usw.. Wenn ich das vorab für mich geprüft habe, dann macht es gerade in Krisenzeiten Sinn zu investieren. In Krisen werden Gewinner “geboren”. Denn das antizyklische Handeln spielt eine entscheidende Rolle. Hier gilt es, Durchhaltevermögen zu haben und genügend Cash-Reserve, um bei niedrigen Kursen regelmäßig nachkaufen zu können.
Die richtige Strategie gibt es nicht. Jeder Mensch ist unterschiedlich und fühlt sich mit unterschiedlichen Assets wohl. Was grundsätzlich zu sagen ist: breit gestreut, nie gereut! Eine alte Börsenweisheit. Wichtig ist, in unterschiedlichen Märkten, Branchen und Assetklassen investiert zu sein. Somit minimiere ich das Risiko vor Verlusten und habe mehr Chancen auf kontinuierliche Gewinne. Wenn dann noch Assets im Portfolio sind, die steuerfrei oder steueroptimiert sind, so wie wir sie vorrangig anbieten, dann ist ein größerer Hebel für Gewinne vorhanden.
Gibt es eine bestimmte Denkweise oder Gewohnheit, die erfolgreiche Menschen im Finanzbereich gemeinsam haben?
Disziplin ist die wichtigste Grundregel beim investieren. Und weil so wenige Menschen diszipliniert sind, gibt es auch so wenig erfolgreiche Menschen beim Investieren. Des Weiteren gehört eine Portion Mut dazu und die eigenen Emotionen im Griff zu haben. Denn der Mensch wird von zwei Eigenschaften bestimmt: die Angst und die Gier. Beide haben beim Investieren nichts zu suchen. Entscheidungen im Kapitalmarkt sollten immer faktenbasiert getroffen werden.
Welche Finanzentscheidungen aus deiner eigenen Vergangenheit haben sich im Nachhinein als besonders klug oder lehrreich erwiesen?
Immer dran zu bleiben und nie aufzugeben. So wie oben bereits beschrieben. Disziplin und die Emotionen so gut wie möglich ausschalten. Des Weiteren diversifiziert investiert zu sein, nicht jedem neuen Hype nachzulaufen, sondern in Ruhe und rational zu entscheiden. Wobei es in Ordnung ist, wenn ein kleiner Teil des Portfolios in neue Möglichkeiten investiert ist. Siehe Bitcoin zu seinen Anfangszeiten.
Insgesamt ist zu sagen, neben all den klassischen Themen wie eben beschrieben. Ich habe mich immer mit Menschen umgeben, die schon dort sind, wo ich hin wollte. Ich habe stark von deren Mindset und Strategien profitiert. Sich von Experten beraten zu lassen, um eigene Fehler zu vermeiden. Denn, warum sollte ich die Fehler machen, die andere vor mir schon gemacht haben. Und ja, ein Experte kostet sicher mehr als andere Berater. Nur, was bringt es mir am Ende des Tages, wenn ich billig einkaufe und deshalb mehrmals kaufen muss, bis ich beim richtigen Ergebnis bin? Das Thema Zeit spielt beim Investieren eine große Rolle. Deshalb mein Tipp an alle Leser: lernt von erfolgreichen Menschen und nutzt deren Dienstleistung. Denn diese spart Zeit, Geld und bringt dich schneller dorthin, wo ihr hin wollt.
Sichere dir dein Ticket für den Finanzkongress!
Du möchtest dein Wissen im Bereich der Finanzen und Wirtschaft auf Vordermann bringen, doch weißt nicht, wie? Dann schalte bei unserem Finanzkongress ein! Lasse es dir nicht entgehen, wenn über 30 Finanzexperten vom 09. bis zum 11. April ihr geballtes Wissen online im Livestream präsentieren und die besten Anlagestrategien und -trends 2025 verraten.
Die Themenbereiche umfassen mitunter:
- Aktien
- Fonds
- Immobilen
- Passives Einkommen
- Kryptowährungen
Sichere dir ein kostenfreies Ticket!
- 09. - 11.04.2025
- 30+ Speaker
- 35.500+ Teilnehmer
- Online im Livestream
Timo Renner: „Erfolg bedeutet für mich frei zu sein!“
Timo Renner ist Experte für Investmentstrategien und spricht in unserem Interview zum Erfolgskongress über seine Erfolgstipps.
Timo Renner: ,,immer wieder aufstehen und Risiken eingehen“
Investmentexperte Timo Renner spricht in seinem Interview darüber, wie man die ersten Schritte zur finanziellen Unabhängigkeit geht!
Finanzkongress im April 2025: Alles über Vermögensaufbau
Du möchtest aufgrund unsicherer Zeiten ein Vermögen aufbauen? Erfahre alle Anlegestrategien und Tipps beim Finanzkongress im April 2025.
KI für Finanzen: So kannst du sparen und investieren
KI verändert die Finanzwelt: Erfahre, wie du mit smarten Tools sparen, dein Budget optimieren und clever investieren kannst.
Cash Stuffing: Mehr Bewusstsein für die eigenen Finanzen dank Umschlagmethode
Cash Stuffing oder auch die Umschlagmethode schafft mehr Bewusstsein für die eigenen Finanzen. Wie? Das erfährst du in diesem Artikel.
Freiheit und Finanzen: Der ultimative Leitfaden für Freelancer
Was musst du beachten, um als Freelancer erfolgreich zu sein? Erfahre in unserem ultimativen Leitfaden, worauf es ankommt!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Jana Blümler
Jana ist seit Juni 2024 als Junior Content Managerin in der Redaktion bei Gründer.de tätig. Hier berichtet sie über spannende, aktuelle Business Cases zu den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Digitale Geschäftsmodelle und Online Marketing. Mit ihrem Bachelorstudium im Medien- und Eventmanagement und einem Masterabschluss im Kommunikations- und Marktmanagement bringt sie ihre fundierten und praxisnahen Kenntnisse in die redaktionelle Arbeit ein. Ihre Leidenschaft für Digitales Marketing und ihr marktwirtschaftliches Verständnis ermöglichen es ihr, immer über die neusten Trends und Business Cases auf dem Laufenden zu sein.