Geld durch Finanzierungsrunde erhalten
Tado: Profit durch hohe Energiepreise
Featured image: Postmodern Studio - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie will Tado profitabel werden?
Gerade hat Tado durch Investoren neue Gelder bekommen. Gegen die allgemeine Prognose, dass Investitionen in Startups aufgrund der Krisen zurückgehen, sicherte sich Tado 43 Millionen Euro. Durch den schwedischen Nachhaltigkeitsfond Trill Impact, Kiko Ventures aus London, Swisscanto und der bayrischen Venture-Capital-Gesellschaft Bayern Kapital ist diese Summe in einer Finanzierungsrunde zusammen. Wie hoch die Bewertung nun ausfällt, ist unklar, lag sie im letzten Jahr aber bereits bei über 400 Millionen Euro. Weitere Schritte wie ein Börsengang sind auch schon für die Langzeit-Planung angedacht.
Was macht Tado?
In der aktuellen Situation profitiert kaum einer bei hohen Energiepreisen. Eher das Gegenteil ist der Fall. Doch ein Unternehmen hat es trotz oder gerade wegen der hohen Energiepreise geschafft. Die Rede ist von Tado. Das Münchener Startup, das sich bereits 2011 gründete, ist auf intelligente Heizungsthermostate spezialisiert. Diese waren zur Zeit der Gründung fast einzigartig, heute ein wichtiger Bestandteil von Smart-Homes. Die Thermostate heizen den Wohnraum flexibel. Die Technik erkennt, ob Menschen im Haus sind oder Fenster geöffnet sind, genauso wie die Raumaufteilung. Je nachdem, welchen Zweck der zu beheizende Raum erfüllt – schlafen, wohnen, kochen – wird dieser beheizt.
Wie haben sie es geschafft?
In den letzten drei Jahren hat Tado ordentlich Zuwachs bekommen. So lag das in den vergangenen Jahren daran, dass pandemiebedingt mehr Menschen zu Hause bleiben mussten. Damit bestand ein Grund, sich mit einer optimierten Heizung auseinanderzusetzen. Außerdem ist die Energiekrise ein weiterer wichtiger Grund, die Heizkosten zu optimieren. Damit sparen die Menschen – und Tado profitiert. Der Umsatz lag im vergangenen Jahr bereits bei 100 Millionen Euro, was eine Verdopplung zum Vorjahr bedeutet.
Der Gründer von Tado, Christian Deilmann, geht davon aus, dass der Boom anhält und sie 2023 endlich den Schritt in die Gewinnzone schaffen. Durch die Finanzierungsrunde kann Tado nun den Schritt ins Big Business hin zur Profitabilität wagen. Bereits in 400.000 Gebäuden und Haushalten in über 20 Ländern sind die Geräte von Tado im Einsatz – Tendenz steigend.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Lea Minge
Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.