Wie du mit Bewertungen deine Kunden besser kennen lernst

Sorgen gute Bewertungen für höhere Umsätze?

Positive Bewertungen sind für eine Kaufentscheidung enorm wichtig. Das ist nicht nur bei der lokalen Suche in Google so, sondern auch auf den verschiedenen Online-Plattformen. So verkaufst du Produkte beispielsweise bei Amazon wesentlich besser, wenn ausreichend gute Bewertungen vorhanden sind. Verbraucher lassen sich durch Rezensionen in ihrer Kaufentscheidung entweder bestätigen oder schwenken ab zu einem anderen Verkäufer.

Wie komme ich an gute Bewertungen?

Um Käufer zu bewegen, eine Bewertung für ein Produkt abzugeben, bedarf es einiger Anstrengung. So sollte der Käufer nach dem Erhalt und dem ersten Handling mit dem neuen Produkt eine Nachfassmail von dir erhalten, in der du darum bittest, eine Bewertung abzugeben. Leite deine Kunden mit einem Klick direkt zum Bewertungsformular weiter – dann ist die Hürde nur noch halb so hoch. Wer nett und freundlich angesprochen wird, gibt eher eine Bewertung ab. Ausschlaggebend für gute Bewertungen sind jedoch noch immer ein gutes Kauferlebnis sowie eine echte Zufriedenheit mit dem gelieferten Produkt. Zum allumfassenden Paket der Kundenzufriedenheit gehört natürlich auch eine perfekte Verpackung, die terminlich zugesicherte Lieferung sowie ein erreichbarer Ansprechpartner für eventuelle Rückfragen.

Damit du von Anfang an auf einen gewissen Pool an Bewertungen als sichere Vertrauensbasis zurückgreifen kannst, ist es auch möglich, Rezensionen als Paket zu buchen. So bietet Fivestar für unterschiedliche Einsatzbereiche verschiedene Optionen, Bewertungen von echten Kunden zu erwerben. Die Rezensenten geben ihre eigene Meinung zu den entsprechend in Auftrag gegebenen Artikeln wieder. So kannst du deinen Absatz auf Amazon beispielsweise nachhaltig ankurbeln. Seriöse Anbieter geben reale Bewertungen von echten Kunden weiter, die repräsentativ sind und deinen Umsatz im Durchschnitt um 30 Prozent steigern.

Auf welchen Portalen sollte ich Bewertungen veröffentlichen?

Heute bewerten Menschen in Internet alles mögliche – ob Produkte, Dienstleistungen, Unternehmen, Hotels, Ärzte oder Filme und Serien. Es kommt immer darauf an, welche Angebote vermarktet werden sollen. Hier geben wir dir gerne einen kurzen Überblick über die wichtigsten Portale:

Google

Wer im Netz mit seinem Unternehmen auffindbar sein möchte, sollte sich einen Google My Business-Eintrag anlegen. Google erstellt zwar auch ohne Zutun ein Profil, wer jedoch diesen Account kontrollieren und für sein Marketing nutzen möchte, der sollte sich um die regelmäßige Pflege und Bespielung seines Accounts kümmern. Gute Bewertungen sind hier das O und A für deinen Geschäftserfolg.

Facebook

Hier tummeln sich täglich Millionen Menschen und das wird sich in absehbarer Zeit auch nicht ändern. Immer mehr Produkte, Dienstleistungen und Firmen werden auch auf Facebook bewertet. Deshalb macht es durchaus Sinn, wenn du auf Facebook einen Unternehmens-Account anlegst – mit gezielten Werbekampagnen und Bewertungen erreichst du auf Facebook die passende Zielgruppe.

Amazon

Amazon ist der größte, weltweit agierende Online-Händler und für viele Kunden die erste Option. So sind natürlich die Bewertungen auf dieser Plattform für deinen erfolgreichen Verkauf ausschlaggebend. Unternehmen, die ihren Umsatz steigern wollen, sollten sich mit einem aktiven Bewertungsmanagement auseinandersetzen.

ebay

Hier werden täglich viele Tausend Geschäfte gemacht. Gerade auf ebay spielt Vertrauen eine noch größere Rolle als auf anderen Seiten. Kommunikation und umfangreiche Reaktionen auf Bewertungen gehören hier zum guten Ton. Damit kannst du Kunden gewinnen und Vorteile gegenüber deiner Konkurrenz ausbauen.

Yelp

Die Suche nach geeigneten Restaurants, Zahnärzten oder dem angesagten Friseur findet hier statt. Diese Plattform ist ideal für die lokale Suche ausgerichtet und wird mit wachsender Beliebtheit genutzt. Gerade für den Dienstleistungsbereich lohnt sich dein Engagement hier mit Sicherheit.

Trustpilot

Mit über einer Million Einträgen pro Monat ist Trustpilot ein echter Platzhirsch. Selbst Google nutzt die hier vorhandenen Informationen für die eigene Ausgabe. In Deutschland ist der Bekanntheitsgrad noch nicht so groß, international agierende Unternehmen sollten sich jedoch Gedanken über ein Engagement machen.

TripAdvisor/HolidayCheck

Wenn es um den Urlaub geht, ist eine der großen Reiseplattformen mit Sicherheit dabei. Menschen orientieren sich gerne an den Bewertungen, Tipps und Kommentaren zu Hotels, Urlaubsorten und Reiseunternehmen. Tourismusunternehmen müssen sich deshalb auf diesen Portalen gut präsentieren. Die Menschen wollen schließlich für die Urlaubszeit nur das beste Angebot.

Kununu

Auch Arbeitgeber müssen sich bewerten lassen. Gute Bewertungen unterstützen den Recruiting-Prozess nachhaltig. Wer gut ausgebildete Fachkräfte locken will, der erstellt ein eigenes Unternehmens-Profil. Mit den passenden Bewertungen wird jedes gute Unternehmen noch attraktiver – einfach mal ausprobieren.

Aktives Bewertungsmanagement lohnt sich für jedes Unternehmen

Aktuell gibt es Bewertungsportale für jedes Unternehmen, egal in welchem Bereich. Wenn du als Gründer deinen Umsatz und deine Reputation steigern willst, musst du dich mit verschiedenen Portalen beschäftigen und auseinandersetzen. Nur wenn du Präsenz zeigst, profitierst du auch umsatzmäßig.

Ein wichtiges Tool im Bewertungsmanagement ist das Monitoring. Nur wenn du weißt, was geschrieben wird, kannst du auch reagieren. Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Bei der großen Menge an Bewertungs- und Vergleichsportalen kann man leicht den Überblick verlieren und die neuen Bewertungen nicht mehr im Blickfeld haben. Nutze doch einfach ein Review Monitoring Tool, welches die für dein Unternehmen abgegebenen Bewertungen beobachtet und dich über jede neue Rezension benachrichtigt. Gerade dann, wenn du mit einem großen Produktsortiment online bist, bieten diese Tools echte Entlastung.

Alle Bewertungen solltest du regelmäßig analysieren – üben deine Kunden, Gäste oder Besucher vielleicht Kritik oder haben interessante Vorschläge zu Abläufen oder Artikeln? Loben dich deine Kunden oft in den gleichen Bereichen oder mosern sie stets über dieselben Umstände? Wer dieses Wissen für sich effektiv nutzt, kann in jedem Bereich die Kundenzufriedenheit noch steigern und so den Umsatz weiter ankurbeln.

Ein aktives Bewertungsmanagement kann den entscheidenden Ausschlag geben, um dem Wettbewerb stets voraus zu sein. Sichere dir so eine langfristige Kundenbindung, begeistere deine Kunden und stärke gleichzeitig deine Online-Reputation.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Alec Ospanow

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen