Permanent Income – Tipps für dauerhafte Einkommensströme ohne Aufwand

Permanent Income: Geld verdienen ohne echte Arbeit?

Selbst und ständig – so heißt es bei dem Großteil der Selbstständigen und vielleicht auch bei dir. Du arbeitest täglich unzählige Stunden, deine Freizeit ist begrenzt und dennoch hast du das Gefühl, dass deine Entlohnung in keinem Verhältnis zu deiner Arbeit steht.
Wie du durch Permanent Income, also dem dauerhaften Einkommensstrom, zu mehr Geld kommen kannst, möchten wir dir in unserem Beitrag näher erläutern.

Selbstständige und die eindimensionale Tätigkeit

Als Selbstständiger hat man schon gewisse Möglichkeiten, viel Geld zu verdienen. Wenn du in deiner Tätigkeit gut bist und weißt, wie du deine Kunden zu behandeln hast, ist deine Chance, viel Umsatz zu machen, relativ groß. So kannst du deinen Lebensunterhalt mit deiner Selbstständigkeit bestreiten, dir vielleicht hin und wieder etwas Luxus gönnen. Bei vielen Selbstständigen kommt es recht häufig vor, dass sie 12 Stunden täglich arbeiten und auch das Wochenende noch nutzen, um die Arbeit zu erledigen. Klar, dass sich dies auch im Geldbeutel entsprechend äußern sollte. Allerdings haben viele Selbstständige das Problem, dass sie sich auf eine einzige Tätigkeit konzentrieren. In der Regel ist dies dann die Leistung, die sie gut können, in der sie fit sind und ihr Wissen in dieser Tätigkeit erworben haben. Das heißt letztendlich aber im Umkehrschluss, dass man nur dann Einnahmen erzielt, wenn man arbeitet, Leistung bringt.
Und genau dieses eindimensionale Arbeiten kann sich als Problem, beziehungsweise ein Risiko, erweisen.

Selbstständige und der Einnahmeausfall

Bist du allerdings als Selbstständiger krank, dann verdienst du in dem Moment keinen einzigen Euro. Angestellte sind da wesentlich sicherer: sind sie krank, trägt die Krankenkasse den Lohnausfall. Aber bei Selbstständigen? Da heißt es: keine Arbeit, kein Geld. So lange du jung und körperlich fit bist, ist dies in der Regel überhaupt kein Thema, an das man denkt. Doch wenn du älter wirst, kommen auch die einen oder anderen Wehwehchen und Gebrechen und du fällst krankheitsbedingt aus. Dauert die Krankheit länger, dann wird es für den einen oder anderen Selbstständigen schon ganz schön eng.

Für Selbstständige gibt es natürlich auch Krankenzusatzversicherungen, die dir im Krankheitsfall ein Krankengeld zahlen. Allerdings sind diese Versicherungen gerade für junge Gründer meist unerschwinglich, vor allem dann, wenn du eine Absicherung direkt ab dem ersten Krankheitstag haben möchtest.

Selbstständige und Lohnfortzahlung?

Erschwinglich und zum Großteil praktiziert: die Krankentagegeld-Versicherung, die ab dem 28. Krankheitstag zahlt. Wer sich eine Grippe eingefangen hat, fällt nicht für 28 Tage aus. Also ist diese Krankentagegeld-Versicherung für schwerere und langwierigere Krankheiten ausgelegt.
Wenn du eine solche Krankentagegeld-Versicherung nicht haben solltest, sollte dir dies auf jeden Fall eine Überlegung wert sein. Und zusätzlich empfehlen wir dir, ein „Permanent Income“ aufzubauen. Wie das geht? Was das ist?

Permanent Income – Geld verdienen ohne echte Arbeit

„Geld verdienen ohne Arbeit“, das hört sich einfach nur super an. Dabei ist „Permanent Income“ die Umschreibung für Einkommensquellen, die unabhängig davon sind, ob du arbeitest oder nicht. Klar, diese Einkommensquellen fallen nicht mal so vom Himmel und sind nicht unbedingt einfach zu finden, doch das Internet hat so seine Möglichkeiten.

Nehmen wir als Beispiel das große und bekannte Unternehmen „Google“. Die Mitarbeiter von Google, zumindest die, die einer kreativen Tätigkeit nachgehen, sollen täglich 70 Prozent ihrer Arbeitszeit den Kernprojekten von Google widmen. 20 Prozent sollen sie an Google-Projekten arbeiten, die neue Möglichkeiten und Wege ins Auge fassen. Und die verbleibenden 10 Prozent sollen die Mitarbeiter sich Themen und Tätigkeiten widmen, die rein gar nichts mit ihrer eigentlichen Tätigkeit zu tun haben.

Call for Speakers (Sonstiges)

Gerade als Webdesigner hast du hervorragende Möglichkeiten, dir ein „Permanent Income“ aufzubauen. Neben deinen Tätigkeiten für deine Kunden investierst du Zeit, um einen eigenen Blog aufzubauen. Für diesen schreibst du diverse Blogtexte, in denen du dein Wissen beispielsweise den Lesern weitergibst. Zwar bringt dir dieser Blog im ersten Moment vielleicht noch gar kein Geld, allerdings kann er sich langfristig auszahlen.

Ein eigenes eBook bietet dir ebenfalls die Möglichkeit, dir ohne Arbeit Geld zu verdienen. Klar, für das Verfassen des eBooks investierst du Zeit, vielleicht sogar viel Zeit, doch wenn das eBook auf dem Markt ist, kann es ein Selbstläufer sein. Der Verkauf deines eBooks bringt dir Einnahmen, ohne dass du in dem Moment dafür arbeiten musst.

Investiere in Permanent Income

Finde heraus, in welchem Bereich du einen weiteren Einkommensstrom aufbauen kannst. Idealerweise suchst du dir etwas, was mit deiner Tätigkeit zu tun hat, weil du darin über das nötige Know-How verfügst und dadurch der Aufwand gering sein kann.

Permanent Income – Ideen dazu

Ideen für Permanent Income für Selbstständige wie dich sind:

  • Der eigene Blog
  • Das eigene eBook
  • Werbung auf deiner Webseite / deinen Webseiten
  • Der eigene Youtube-Kanal
  • Vermietung von Webspace an deine Kunden
  • Programmierung von Software

Diese Ideen gehören sozusagen zu den Standard-Ideen. Eventuell kannst du für deinen Bereich noch ganz andere Möglichkeiten ausschöpfen, um dir einen dauerhaften Einkommensstrom ohne Arbeiten zu schaffen. Analysiere deine Tätigkeit, dein Wissen und finde dann Möglichkeiten, um dir einen dauerhaften Einkommensstrom aufzubauen.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Alexandra Jankowiak

Gelernte Bürokauffrau mit Weiterbildung zur IHK-geprüften Wirtschaftsinformatikerin mit Schritt in die Selbstständigkeit im Jahre 2005.
Seitdem texte ich mit viel Spaß zu den unterschiedlichsten Themen. Blogtexte, Ratgebertexte und Testberichte gehören zu meinem täglich-Brot des Texter-Daseins.
Dazu biete ich Dienstleistungen im Bürobereich an, die vorbereitende Kontierung für Kunden gehört ebenfalls zu meinem Tätigkeitsfeld.
Langweilig wird es mir nie - das ist Fakt :)

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen