Welche Finanzierungen es gibt und was du dabei beachten solltest

Minikredite: Privat und Gründerfinanzierungen im Check

Gründer und Startups, die ihren Geschäftsbetrieb aufbauen wollen, benötigen in der Regel eine kräftige Finanzierung. Die Miete von Räumlichkeiten, Maschinen und ggf. der Erwerb von Waren sowie Rohstoffen ist in jedem Fall ein Thema für sich. Wichtig ist, dass im Business Plan vor allem die Finanzen geklärt werden. Viele Gründer wissen gar nicht, was auf sie zukommt und so hilft der Business Plan wie ein Leitfaden dabei, die richtigen Fragen zu beantworten und eine solide Finanzierung auf die Beine zu stellen.

Die Informationen zu den möglichen Finanzierungen sowie zu deren Vorteilen und Nachteilen werden zunehmend online recherchiert. Mit dem Crowdfunding steht eine Form der Finanzierung bereit, die nahezu ausschließlich online abgewickelt werden kann. Finanzierungen spielen jedoch nicht nur bei Gründungen, sondern auch im privaten Bereich eine wichtige Rolle.

Private Finanzierungen werden ebenfalls zunehmend online berechnet

Nicht nur Firmenfinanzierungen werden zunehmend über das Internet berechnet und vergleichen, sondern auch Finanzierungen privater Natur. Das bedeutet, dass Kreditvergleiche aller Art inzwischen über das Internet vollzogen werden.

Besonders beliebt ist dabei der Vergleich so genannter Minikredite. Das bedeutet, dass ein Kredit über eine sehr geringe Summe gesucht wird und bequem über das Internet abgeschlossen werden kann. Die Plattform Minikredit.eu hat dazu ihre Suchfunktion überarbeitet. Ab sofort können die Ergebnisse der Kreditsuche für Minikredite inklusive aller monatlichen Raten und Zusatzkosten angezeigt werden, so dass der Suchende direkt einen Überblick über die Gesamtkosten erhält. Fakt ist, dass die Suchmasken dafür eigens optimiert worden sind. So können sogar explizit Kredite gefunden werden, die trotz Schufa-Eintragung abgeschlossen werden können. Mit Hilfe der Filterfunktionen können die Kredite einfach sortiert werden, zum Beispiel nach Testergebnissen oder der schnellsten Auszahlungsdauer.

Hinter dem Portal Minikredit.eu steht das Unternehmen Think Possible GmbH, welches bereits seit 2001 Dienstleistungen online anbietet.

Neue Kreditsuche auf Minikredit.eu bietet zahlreiche Vorteile

Die neue Suche auf Minikredit.eu ist einfach und intuitiv zu bedienen. Das bedeutet, dass der Kreditnehmer zunächst in der Suchmaske eingeben kann, welche Kreditsumme er anfragen möchte. Falls ein Kredit trotz Eintrag bei der Schufa gewünscht ist, kann dies direkt in der Suchmaske eingegeben werden.

  • Kreditsumme wird in Kreditmaske eingegeben
  • Kreditergebnisse werden angezeigt und können gefiltert werden
  • Per Klick gelangt man direkt zum Anbieter des Wunschkredites und kann diesen abschließen

Im nächsten Schritt werden alle Kreditanbieter aufgelistet, die einen passenden Kredit anbieten. Jetzt kann man mit der Filterfunktion genau die Suchergebnisse herausfiltern, die man haben möchte. Das bedeutet, dass zum Beispiel nach dem Kredit gesucht werden kann, bei dem das Geld am schnellsten ausgezahlt werden kann. Sollte ein Kredit gesucht werden, bei dem bekannt ist, dass der Kreditgeber besonders viele Anfragen bewilligt, so ist dies auch ohne großen Aufwand mit wenigen Klicks möglich.

Wer nach der Filterfunktion seinen Wunschkredit gefunden hat, kann jetzt direkt zum Kreditanbieter weitergeleitet werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass man Testberichte sowie weitere Informationen zum Kreditanbieter erhalten kann.

Wie finanzieren sich Gründer?

Gründer finanzieren sich entweder über Eigenkapital, oder über Fremdkapital. Eine Finanzierung über Eigenkapital stellt dabei die günstigere Alternative dar und sorgt dafür, dass deutlich weniger Aufwände entstehen. Entweder werden Sparguthaben verwendet, oder sogar laufende Gewinne, falls das Unternehmen bereits solche erwirtschaftet.

  • Finanzierung über Eigenkapital: Sparguthaben oder Geschäftsgewinne
  • Finanzierung über Fremdkapital: Banken, Business Angel, öffentliche Fördermittel, Crowdfunding

Bei der Finanzierung über Fremdkapital gibt es heutzutage verschiedene Szenarien, wie ein starkes Finanzpaket geschnürt werden kann. Häufig sind es Banken, die Firmenkredite vergeben und dadurch den Start in die Selbstständigkeit fördern. Ergänzend können auch einzelne so genannte Business Angel Kapital und Know-how vermitteln, so dass die Unternehmensgründung gelingen kann. Im Bereich der öffentlichen Fördermittel können es unter anderem günstige Förderdarlehen, oder aber auch Förderzuschüsse sein, die beantragt werden können, wenn eine Firma gegründet wird.

Businesswissen Kompakt (eBook)

Crowdfunding gewinnt bei Gründern an Beliebtheit!

Besonders beliebt ist in den vergangenen Jahren das Crowdfunding geworden, bei dem über verschiedenste Plattformen Gelder von Kleininvestoren und Privatanleger gewonnen werden können, um sie für die Firmengründung zu verwenden. Der Vorteil des Crowdfundings besteht in der Regel darin, dass höhere Kreditsummen zu geringeren Zinskonditionen realisiert werden können, als es bei vielen Filialbanken der Fall ist. Ebenfalls ist anzumerken, dass man beim Crowdfunding in der Lage ist, sehr viel leichter die notwendigen Bedingungen zu erfüllen, um auf einer der Plattformen gelistet zu werden und einen Kredit zu bewerben.

Crowdfunding kurz erklärt:

  1. Das Projekt wird auf einer Crowdfunding Plattform vorgestellt
  2. Während der Funding Phase müssen sich genügend Geldgeber bereiterklären, Kapital zur Verfügung zu stellen
  3. Die Finanzierung kommt zustande und die Geldgeber erhalten Zinsen und Kapital zurückgezahlt

In der Regel wird das Kreditvorhaben auf der Plattform beschrieben, so dass die potentiellen Geldgeber und Investoren genau einsehen können, auf was sie sich bewerben. Ein umfangreicher Business Plan sowie erste Geschäftszahlen oder aber auch ein gutes Risk Management können dabei helfen, dass Vertrauen der Investoren zu gewinnen. In der so genannten Funding Phase wird das notwendige Kapital der Investoren eingesammelt. Sofern die gewünschten Summen zusammenkommen, ist es möglich, dass die Finanzierung realisiert wird. Die Laufzeit der Finanzierungen sowie als auch die Konditionen, sprich die Zinszahlungen werden dabei zu Beginn vereinbart, bevor die Investoren ihre Gelder anbieten.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Benedikt Voigt

Eine Antwort

  1. Als Gründer braucht man am Anfang, wenn man ein Ladengeschäft mit Personal hat viel Geld.
    Am Anfang startet man mit einer Betriebseröffnungsfeier. Alle finden es gut, was man macht…
    Nicht alle werden Kunden oder kommen nach Wochen zu einem, um die angebotenen Produkte zu Kaufen.
    Um neue Rohstoffe oder Waren finanzieren zu können, nutzt man Crowdfunding. Von den privaten Geldgebern erhält man sofort Geld und braucht es erst später wieder zurückzahlen.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen