3,53 Millionen Menschen sind in Deutschland Multi-Jobber
Immer mehr Mehrfachbeschäftigte: Wenn ein Job nicht mehr reicht


Bildquelle: LuckyLife11 - Pixabay
In Deutschland gibt es immer mehr Mehrfachbeschäftigte. Viele gehen einem zusätzlichen Mini-Job nach.
Inhaltsverzeichnis
- Trend zu regulärem Job mit einer zusätzlichen geringfügigen Beschäftigung
- Linken-Abgeordnete fordert zwölf Euro Mindestlohn
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Daten stammen aus einem Bericht von Ende Juni 2019. Schon Ende Juni 2018 gab es in Deutschland 3.414.085 Menschen, die als Mehrfachbeschäftigte galten. Sie haben mindestens zwei Jobs gleichzeitig. Der Anstieg um 3,62 Prozent ist somit zwar recht groß, noch gravierender sind die Zahlen jedoch, wenn das Jahr 2004 zum Vergleich herangezogen wird. Anfang der 2000er gab es lediglich 1,86 Millionen Mehrfachbeschäftigte.
Trend zu regulärem Job mit einer zusätzlichen geringfügigen Beschäftigung
Fast drei Millionen Mehrfachbeschäftigte besitzen einen regulären Job sowie eine weitere geringfügige Beschäftigung. Gleich zwei sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse besitzen immerhin noch 345.440 Menschen in Deutschland. Zudem gehen ebenfalls 260.666 Mehrfachbeschäftigte zwei oder mehrerer sogenannter Minijobs nach.
Linken-Abgeordnete fordert zwölf Euro Mindestlohn
Für die Linken-Abgeordnete Zimmermann sind diese Zahlen ein eindeutiges Zeichen. „Für immer mehr Beschäftigte reicht das Einkommen aus einem Job nicht mehr aus. Der überwiegende Teil dürfte aus purer finanzieller Not mehr als einen Job haben und nicht freiwillig“, so Zimmermann gegenüber der NOZ. Wie eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung bestätigt, sind für über die Hälfte der Mehrfachbeschäftigten finanzielle Schwierigkeiten oder Nöte der ausschlaggebende Grund für eine Nebentätigkeit. Zimmermann fordert daher die Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro die Stunde. Kritisch sieht sie außerdem die systematische Niedriglohnbeschäftigung in Form von Leiharbeit und sachgrundlose Befristigungen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Katharina Jaretzke
Bereits gut die Hälfte ihrer Lebenszeit ist Katharina als Journalistin aktiv, denn sie startete mit 15 Jahren als freie Journalistin in der Lokalredaktion der Westfälischen Rundschau. Nach ihrem Abitur 2010 folgte ein sehr praxisnahes Bachelorstudium der Medienwissenschaft an der Universität Siegen. Während des Studiums absolvierte sie Stationen bei Bild.de sowie in Fernsehproduktionen für ARD und ZDF. Danach entschied sie sich 2013 für ein Volontariat bei inside-digital.de und baute in den Jahren danach als Chefredakteurin unter anderem das Magazin von handy.de auf. Seit Dezember 2019 verantwortet sie als Redaktionsleitung und Portalmanagerin die redaktionelle Gestaltung von Gründer.de.
Kommentare sind geschlossen.