Es variiert nach Altersklasse und Wohnort
Mit diesem Gehalt sind die meisten Deutschen glücklich


Bildquelle: deagreez - stock.adobe.com
Bist du zufrieden mit deinem Einkommen? Eine Umfrage stellte die Frage: Ab welchem Gehalt sind die Deutschen glücklich?
Inhaltsverzeichnis
- So verlief die Studie
- Mit welchem Gehalt sind die Deutschen glücklich?
- Nicht zufrieden mit deinem Einkommen? Komm zum Finanzkongress!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Auf den ersten Blick lässt sich erkennen: Die Beträge variieren, je nach Alter und Wohnort der Befragten. Jüngere möchten demnach mehr Geld verdienen als Ältere, außerdem sind die Ansprüche in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg höher als in anderen Bundesländern. Die Ergebnisse der Umfrage stellen wir dir nachfolgend vor: Mit diesem Gehalt sind die Deutschen glücklich.
So verlief die Studie
Die Finanz- und Banking-App Revolut hat mit einer Umfrage unter 2.000 Teilnehmern herausfinden wollen, wie es um die Gehaltslandschaft in Deutschland bestellt ist. Macht ihr Gehalt die Deutschen glücklich oder haben wir in der Bundesrepublik kontinuierlich Geldsorgen?
Generell zeigt sich: 53 % der Befragten sind mit der eigenen finanziellen Situation zufrieden. 16 % davon könnten sogar mit weniger Geld glücklich sein. Demgegenüber stehen 22 %, die angaben, regelmäßige Geldsorgen zu haben – Frauen zu 25 % und Männer zu 20 %.
Mit welchem Gehalt sind die Deutschen glücklich?
Aber nun zur wichtigen Frage: Ab welchem Betrag sind die Deutschen mit ihrem Gehalt glücklich? Liegt das monatliche Nettogehalt zwischen 2.000 € und 3.000 € sind die meisten der Befragten damit zufrieden. 28 % gaben an, mit mindestens 2.000 € Netto glücklich zu sein, 27 % hingegen wollten mindestens 3.000 € haben. Welche Gehaltsspanne eher ausreicht, lässt sich sowohl am Alter als auch am Wohnort der Befragten erkennen:
- Der Großteil der zwischen 45 und 65 Jahre alten Befragten ist mit einem Nettogehalt von mindestens 2.000 € monatlich zufrieden (31 %), bei den 25- bis 44-Jährigen hingegen gaben die meisten einen Mindestwert von 3.000 € an (28 %). Dies bestätigt weitere Studien, nach denen die Generation Z mehr Gehalt fordert.
- Auch geografische Merkmale lassen sich erkennen. So ist in den meisten Bundesländern der Großteil der Befragten bereits mit 2.000 € Netto monatlich zufrieden. In Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg hingegen gaben die meisten ein Mindesteinkommen von 3.000 € an.
Außerdem wurden die Teilnehmer der Umfrage nach ihrer Meinung zum Grundeinkommen gefragt. Das Ergebnis: 51 % der Befragten fanden, dass ein Grundeinkommen das Vermögen besser verteilen würde, während 33 % – überwiegend ältere Teilnehmer – dies eher skeptisch sahen.
Nicht zufrieden mit deinem Einkommen? Komm zum Finanzkongress!
Bist du mit deinem Gehalt – wie viele andere Deutsche – nicht glücklich? Möchtest du dein Erspartes erfolgreich vermehren, aber dir fehlt die passende Strategie? Dann melde dich jetzt kostenlos für die 11. Edition des Finanzkongresses an!
Vom 25. bis zum 29. September werden dir wieder über 30 Top-Speaker ihr geballtes Wissen online im Livestream präsentieren und die besten Anlagestrategien- und trends verraten. Die Antwort auf die Frage, wo es sich 2023 am meisten lohnt, sein Vermögen zu investieren, erfährst du in unserem Finanzkongress.
Noch gibt es kostenfreie Tickets, die du dir sichern kannst. Melde dich jetzt an!
- 25.09. – 29.09.2023
- 30+ Speaker
- 42.500+ Teilnehmer
- Online im Livestream
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.