Neuer Höhepunkt erreicht
Aktionäre in Deutschland: Die Zahl steigt


Bildquelle: Friends Stock - stock.adobe.com
Es gibt wieder einen neuen Höhepunkt bei der Zahl der Aktionäre in Deutschland. Erstmals seit 2021 wurden wieder mehr Aktionäre verzeichnet.
Inhaltsverzeichnis
- Wie viele Aktionäre gibt es in Deutschland?
- Welche Zielgruppe ist besonders aktiv?
- Der Finanzkongress
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie viele Aktionäre gibt es in Deutschland?
Die Zahl der Aktionäre in Deutschland ist an einem neuen Höhepunkt angekommen. Der Höchststand von 2001 wurde daher minimal übertroffen. Aktuell gibt es rund 12,89 Millionen Menschen, die Aktien, Fonds oder börsengehandelte Indexfonts (ETFs) in ihrem Depot hatten. Diese Zahl gab das Deutsche Aktieninstitut (DAI) bekannt. 2001 lag der Stand bei 12,85 Millionen Anlegern.
Seit 2020 werden auch ausländische Aktionäre mit Wohnsitz in Deutschland in diese Statistik mit einbezogen. Das sorgte bereits für einen Anstieg um 500.000. Auch von 2021 auf 2022 nahm die Zahl nochmals deutlich zu. In die Statistik werden alle Menschen ab 14 Jahren mit einbezogen, die sich am Aktienmarkt engagieren. Die Prozentzahl liegt bei 18,3 – das ist daher fast jeder fünfte Deutsche.
Welche Zielgruppe ist besonders aktiv?
Die meisten Altersklassen sind bei dieser Statistik vertreten. Durch die Altersgruppen hinweg gibt es aber eine klare Verteilung. Den stärksten Anstieg gab es in der Altersgruppe der unter 30-jährigen. Ganz verwunderlich ist das nicht. Online Dienste für Aktien und Depots werden immer populärer, gerade in der jungen Zielgruppe. Mehr und mehr Finanz-Experten teilen ihr Wissen online. Außerdem wollen sich viele junge Menschen seit Beginn der größeren Krisen finanziell für die Zukunft absichern. Durch den demografischen Wandel sehen sie diese Möglichkeit vermehrt in der eigenständigen Rentenvorsorge. Das Thema Finanzierung wird dadurch schon in jüngeren Jahren deutlich interessanter.
Hinzukommen die Pläne der Bundesregierung, eine Aktienrente einzurichten. In anderen Ländern gibt es solche Regelungen bereits. Die aktuelle Bundesregierung plant, aus öffentlichen Mitteln einen Kapitalstock aufzusetzen, der dann in etwa 15 Jahren die Rentenbeiträge und das Rentenniveau stabilisieren soll. Die genauen Einzelheiten sind noch nicht bekannt.
Der Finanzkongress
Dich interessiert das Thema Finanzierung? Außerdem suchst du Weiterbildungsmöglichkeiten oder einfach nur einen Einblick in die weite Welt der Finanzen? Mehr Themen wie dieses rund um Aktien, Finanzierungsmöglichkeiten und Onlinewährungen bekommst du beim Finanzkongress vom 21. bis 24. März 2023. Viele Experten teilen dort ihr praxiserprobtes Know-How.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.