Von diesen Faktoren hängt der Verdienst ab

Gehalt von Geschäftsführern: Wie viel verdienen die Chefs wirklich?

Normalerweise kann jeder Gründer und Selbstständige selbst festlegen, wie hoch sein Gehalt für die erbrachte Leistung sein darf. Dabei ist die Höhe der Gehaltszahlung natürlich davon abhängig, wie das Unternehmen wirtschaftlich dasteht, das heißt, wie hoch die Einnahmen sind. Da das Thema Gehalt jedoch kaum offen diskutiert wird, ist für viele unklar, wie viel die Geschäftsführer vieler Unternehmen wirklich verdienen. Wie viel Gehalt ist angemessen? Wonach richtet sich der Verdienst? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Gehalts? Wir wollen Licht ins Dunkel bringen und über das vermeintliche Tabu-Thema aufklären.

In diesem Artikel beantworten wir diese Fragen zum Thema „Gehalt von Geschäftsführern“:

  • Was verdient bzw. wie hoch ist das Gehalt eines Geschäftsführers?
  • Welchen Anforderungen unterliegt ein ein Geschäftsführer?
  • Wie sehr wirkt sich die Branche auf das Gehalt der Geschäftsführung aus?

Anforderungen an einen Geschäftsführer

Geschäftsführer führen die Geschäfte eines Unternehmens, so wie der Begriff bereits verrät. Sie treffen wichtige Entscheidungen und haben die Verantwortung, dass das Unternehmen weiterhin erfolgreich läuft, Mitarbeiter bezahlt werden können und auch die nächsten Jahre planbar bleiben. Somit entwickeln sie Konzepte, Maßnahmen und Strategien, und kontrollieren regelmäßig den Erfolg. Zudem vertreten Geschäftsführer das Unternehmen nach außen hin und haben daher eine wichtige repräsentative Funktion. Dadurch, dass sie Unternehmen durch mögliche Krisenzeiten führen, bei Fehlern den Kopf hinhalten müssen und stets nach neuen lukrativen Geschäftsmöglichkeiten Ausschau halten sollten, leisten sie viel und haben daher auch Recht auf einen höheren Verdienst als andere Angestellte und Mitarbeiter. Doch wie hoch kann das Gehalt der Geschäftsführer werden? Und gibt es Faktoren, die das Gehalt beeinflussen? Ja, die gibt es.

Wie hoch ist das Gehalt von Geschäftsführern im Durchschnitt?

Nach den Veröffentlichungen von Gehaltsreporter.de aus dem Jahr 2020 schwankt der Verdienst der Geschäftsführer zwischen 70.000 Euro und 1.500.000 Euro im Jahr. Ein Drittel der Chefs verdient bis 175.000 Euro und ein weiteres Drittel zwischen 175.000 Euro und 275.000 Euro. Dies bedeutet, das rund zehn Prozent der Geschäftsführer die Halbe-Million-Schwelle überschreiten. Grundsätzlich lässt sich daraus ableiten, dass sie durchschnittlich 389.000 Euro im Jahr verdienen. Doch entscheidende Faktoren, die die Höhe des Gehalts für Geschäftsführer beeinflussen, sind Gesichtspunkte wie Branche, Region und Unternehmensgröße.

Gehalt von Geschäftsführern: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Nur weil viele die gleiche Berufsbezeichnung bzw. Position haben, bedeutet dies noch lange nicht, dass das Gehalt auch das gleiche ist. Denn auf die Höhe des Gehalts wirken einige Faktoren. Die wichtigsten wollen wir dir kurz vorstellen.

Faktor 1: Die Branche

Je nach Branche können die Gehälter der Führungsebene stark schwanken. Grundsätzlich bezahlen vor allem Industrieunternehmen ihre Geschäftsführer überdurchschnittlich gut. Aber auch Unternehmen, die der Elektro- und Pharmaindustrie zugeordnet sind, können höhere Umsätze erwirtschaften und auch ihren Geschäftsführern mehr Gehalt zahlen. Zu diesen vorteilhaften Branchen gehört auch der Maschinenbau. Durch den höheren Umsatz können diese Branchen deutlich mehr zahlen, als bspw. Unternehmen im Bereich Handwerk.

Faktor 2: Die Rechtsform

Ein weiterer Faktor ist die Rechtsform des jeweiligen Unternehmens, die einen gewissen und nicht unwichtigen Einfluss auf die Höhe des Gehalts haben kann. Denn gibt es Grenzen hinsichtlich der Gehaltszahlungen durch das Steuerrecht, welches wiederum abhängig von der jeweiligen Rechtsform ist. Vor allem für Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG, stellt das angemessene Gehalt für den Geschäftsführer eine wichtige steuerrechtliche Frage dar. Ist der Gründer dagegen als Einzelunternehmer tätig oder hat sich mit anderen Firmen zu einer Personengesellschaft zusammengeschlossen, ist die steuerliche Problematik im Hinblick auf das angemessene Gehalt nicht relevant.

Von GmbH-Geschäftsführern erhält ein überwiegender Teil ein variables Geschäftsführergehalt, welches sich aus mehreren Komponenten zusammensetzt. Grundsätzlich setzt sich ihr Gehalt aus einem festen Grundgehalt und einer Gewinnbeteiligung zusammen. Darüber hinaus können in einem sogenannten Geschäftsführeranstellungsvertrag weitere Komponenten festgehalten werden, die sich ebenfalls auf das Gehalt auswirken. Welche dies genau sind, hängt individuell vom verhandelten Vertrag ab.

Faktor 3: Die Unternehmensgröße

Auch die Unternehmensgröße gemessen am Umsatz spielt hinsichtlich des Geschäftsführergehalts eine zentrale Rolle. Denn Studien zeigen, dass Jahresvergütungen tendenziell mit dem Umsatz eines Unternehmens ansteigen. Denn an der Mitarbeiterzahl kann man elementare Gehaltsunterschiede festmachen. Auch hier zeigen Statistiken, dass je mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, auch die Gehälter der Geschäftsführer steigen.

Faktor 4: Die Region

Zudem ist es nicht gänzlich unwichtig, in welchem Bundesland man arbeitet. Denn abhängig von der jeweiligen Region, steigt oder sinkt auch das Gehalt. Statistiken zeigen, dass das Gehalt von Geschäftsführern in Hessen mit über 10.000 Euro im Monat am höchsten ist, dicht gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Deutlich weniger verdient man im Osten Deutschlands. Das geringste Durchschnittsgehalt mit circa 6.600 Euro monatlich verdienen Geschäftsführer in Mecklenburg-Vorpommern.

Faktor 5: Ausbildungsgrad, Alter und Erfahrung

Um die Tätigkeit eines Geschäftsführer auszuführen, bedarf es einiger Voraussetzungen. Geschäftsführer müssen einen kaufmännischen, technischen und strategischen Weitblick haben. Denn wie anfangs beschrieben, lastet viel Verantwortung auf den Schultern dieser Person. Daher gehören fast immer mehrere Jahre Berufserfahrung zu den wichtigsten Voraussetzungen für die Position des Geschäftsführers. Somit kann man auch hier feststellen, dass mit steigender Erfahrung und demensprechend auch steigendem Alter das Gehalt steigt. Doch auch der Ausbildungsgrad ist durchaus bedeutend. Studien zeigen hier, dass Unternehmer mit einem Hochschulabschluss mehr verdienen, als Geschäftsführer mit anderer Ausbildung wie die als Meister oder Geselle – um nochmal auf das Handwerk zurückzukommen – oder einem Real- oder Hauptschulabschluss.

Leider spielt auch heutzutage immer noch das Geschlecht eine entscheidende Rolle hinsichtlich der Gehaltshöhe von Geschäftsführern. Nicht nur, dass es deutlich weniger Frauen in diesen Positionen gibt – sie verdienen auch oftmals weniger in der gleichen Position. Studien ergaben hier, dass weibliche Geschäftsführer durchschnittlich 15 Prozent weniger verdienen als männliche.

eBook

eBook: Finanzierungsmöglichkeiten

Sichere dir jetzt dein eBook und profitiere noch heute von dem finanziellen Wissen für dein Business!

Fazit: Keine pauschale Antwort zum Gehalt von Geschäftsführern möglich

Man sieht also, dass keine pauschale und einfach Antwort auf die Frage möglich ist. Denn das Gehalt hängt von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren ab und nicht zu vergessen auch vom Verhandlungsgeschick der jeweiligen Person. Die meisten Unternehmen zahlen keine Gehälter nach Tarifen, sodass Verträge und Gehälter individuell verhandelt werden können. Grundsätzlich bieten jedoch Merkmale wie die Branche und die Größe des Unternehmens Orientierungspunkte, in welchem Rahmen sich die Gehälter bewegen können.

Häufige Fragen (FAQ) zum Gehalt von Geschäftsführern

Wie viel verdienen Geschäftsführer?

Der Verdienst der Geschäftsführer kann zwischen 70.000 Euro und 1.500.000 Euro im Jahr liegen.

Wie sehr wirkt sich die Branche auf das Gehalt der Geschäftsführung aus?

Je nach Branche können die Gehälter der Führungsebene stark schwanken. Wo viel Umsatz generiert wird, kann auch mehr an Geschäftsführer und Mitarbeiter ausgezahlt werden.

Verdienen Geschäftsführer mit steigender Mitarbeiterzahl mehr Gehalt?

Ja. Statistiken zeigen, dass je mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, auch die Gehälter der Geschäftsführer steigen.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lisa Goldner

Lisa Goldner

Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen