So wirst auch du zum Redner
Speaker werden: Mit diesen Tipps schafft du es auf die Bühnen der Welt!


Bildquelle: John Castello
Als Speaker die Menge zu begeistern, das ist ein tolles Gefühl. Bis dahin haben die meisten jedoch einen langen Weg vor sich.
Inhaltsverzeichnis
- Was macht man als Speaker?
- Welche Redner gibt es?
- Speaker werden – diese Eigenschaften solltest du mitbringen
- Positioniere dich als Experte
- Wie viel verdient man als Speaker?
- Häufige Fragen (FAQ) zu Speaker werden
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was macht man als Speaker?
Als Speaker kann sich jeder bezeichnen, der vor Menschen über ein bestimmtes Thema spricht. Dabei gibt es keinen Studiengang oder eine Berufsausbildung, um Speaker zu werden. Wichtig ist zunächst das Thema, über das du sprechen möchtest. Worin bist du Experte, welche Tipps kannst du anderen in deiner Branche geben? Wichtig für den Anfang: Als Speaker besteht dein Aufgabenfeld meist zum geringsten Teil aus dem tatsächlichen Vortrag selbst. Viel Zeit fließt in Vorbereitung, Vermarktung, administrative Aufgaben und auch zum Reisen sollte man hin und wieder bereit sein.
Welche Redner gibt es?
Grundsätzlich kannst du in ganz vielen verschiedenen Branchen, für unterschiedliche Zielgruppen und auch mit ganz unterschiedlichen Zuschauerzahlen Speaker werden. So kann es für interne Weiterbildungen ebenso relevant sein, einen Speaker zu buchen oder sogar anzustellen wie bei öffentlichen Events. Das sind die relevantesten Speakerkategorien:
- Speaker für Führungskräftetagungen oder interne Weiterbildungen
- Motivationsredner
- Vortragsredner für Kundenveranstaltungen
- Gastredner bei (Online-)Kongressen, Business-Festivals oder Veranstaltungen
Speaker werden – diese Eigenschaften solltest du mitbringen
Deine eigene Motivation ist dein Kapital, denn nur wer zu 100 Prozent für sein Thema brennt, wird auch Erfolg haben. Aber viele weitere Kompetenzen sind wichtig, um in deinem Job Erfolg zu haben. Du solltest andere begeistern und entertainen können. Wichtig sind für deine Performance dann letztendlich vor allem zwei Dinge: Der Inhalt und die Präsentation deiner Inhalte. Hast du beides perfektioniert, werden die Zuhörer an deinen Lippen kleben.
Das sind die wichtigsten Tipps für deinen Vortrag:
- Entwickle einen eigenen Stil – Sorge so für einen Wiedererkennungswert!
- Erzähle Geschichten – Ein roter Faden ist essentiell für deine Zuhörer!
- Erwecke Emotionen – Gefühle sprechen uns an und erzeugen Aufmerksamkeit!
- Sei selbstsicher – Nur so wirkst du glaubhaft und überzeugst mit deinen Inhalten!
- Feile an den Details – Setze das Feedback deiner Zuhörer um und verbessere dich stetig!
Der Vorteil: Die wenigsten werden als Redner geboren. Auch wenn du nur geringe Fähigkeiten im Präsentieren vor Menschen hast: Speaker werden kann man nur durch Erfahrung und Übung. Beginne also vor dem eigenen Spiegelbild, übe dann vor Personen aus deinem Umfeld und steigere dich in der Zahl deiner Zuschauer. Es gibt auch verschiedene Programme, die dich professionell als Speaker ausbilden. Deine Bühnenpräsenz kann also noch geformt werden.
Positioniere dich als Experte
Damit du als Redner auch wahrgenommen und für Veranstaltungen gebucht oder eingeladen wirst, musst du dich zunächst als Experte positionieren. Das gehört zum Speaker werden meist hinzu. Das Erstellen einer eigenen Website oder auch Social Media Accounts kann hier helfen. Auch eine proaktive Herangehensweise solltest du entwickeln. Indem du auf andere zugehst und deine Expertise anbietest, werden immer mehr Menschen aus der Branche von dir erfahren. Unser Top-Tipp: Wie wäre es mit einem eigenen Buch, um deinen Expertenstatus aufs nächste Level zu heben?
Wie viel verdient man als Speaker?
Wenn du Speaker werden willst, solltest du das zunächst möglicherweise als Nebenberuf oder als Teil deiner Selbstständigkeit ansehen und dir weiterhin als Experte einen Namen machen. Als Einsteiger kannst du mit einem Gehalt bis zu 3.000 Euro rechnen. Speaker mit großen Namen können auch mit einer Vergütung von bis zu 50.000 Euro rechnen. Viele Redner nutzen ihre Auftritte auch aus Marketingzwecken, um ihr Produkt oder eine Dienstleistung zu vermarkten. Hier kann es sogar sein, dass sie für einen Platz als Speaker Geld zahlen oder eine bestimmte Anzahl an Tickets für das Event abnehmen müssen. Ein regelmäßiges und ausreichendes Gehalt ist also nicht unbedingt Gang und Gebe im Speakerbusiness, doch die Möglichkeiten sind grenzenlos.
WIR SUCHEN PROFIS AUF IHREM GEBIET!

Häufige Fragen (FAQ) zu Speaker werden
Als Speaker kann sich jeder bezeichnen, der vor Menschen über ein bestimmtes Thema spricht. Dabei gibt es keinen Studiengang oder eine Berufsausbildung, um Speaker zu werden. Wichtig für den Anfang: Als Speaker besteht dein Aufgabenfeld meist zum geringsten Teil aus dem tatsächlichen Vortrag selbst. Viel Zeit fließt in Vorbereitung, Vermarktung, administrative Aufgaben und auch zum Reisen sollte man hin und wieder bereit sein.
Als Einsteiger kannst du mit einem Gehalt bis zu 3.000 Euro rechnen. Speaker mit großen Namen können auch mit einer Vergütung von bis zu 50.000 Euro rechnen.
Das sind die wichtigsten Tipps für deinen Vortrag:
Entwickle einen eigenen Stil – Sorge so für einen Wiedererkennungswert!
Erzähle Geschichten – Ein roter Faden ist essentiell für deine Zuhörer!
Erwecke Emotionen – Gefühle sprechen uns an und erzeugen Aufmerksamkeit!
Sei selbstsicher – Nur so wirkst du glaubhaft und überzeugst mit deinen Inhalten!
Feile an den Details – Setze das Feedback deiner Zuhörer um und verbessere dich stetig!
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Luisa Färber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech – Luisa recherchiert und schreibt über die Unternehmen von morgen! Außerdem ist sie mitverantwortlich für unsere Kooperationen und bringt Gründer.de auch als Marke voran. Ursprünglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur für ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft für die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Köln und in die Redaktion von Gründer.de verschlagen.