Die neue Verpflichtung zur Identifikation der Kunden

KYC-Technologie: Bedeutung in der Online-Branche

Die Online-Glücksspiel-Branche steigerte sich schon seit Jahren immer weiter in schwindelerregende Umsatzregionen. Doch seit der Coronakrise mit seinen Lockdowns boomt das Geschäft der Online Casino Spiele in einem nie geahnten Ausmaß. Für den globalen Online-Glücksspielmarkt wird eine Steigerung auf über 100 Milliarden US-Dollar bis 2024 erwartet. Dabei wird das Wachstum nicht nur allein durch die Krise vorangetrieben.

Lockdowns und mobile Verfügbarkeit

Natürlich stammt ein großer Teil des Booms im Jahr 2020 und 2021 aus der Tatsache, dass die halbe Welt monatelang zu Hause bleiben musste. Allerdings kann sich das nach der Krise auch wieder verändern. Was aber zu einem nachhaltigen Wachstum beiträgt, ist zum Beispiel die Entwicklung der mobilen Geräte wie Smartphones und Tablets, auf denen mittlerweile sämtliche Mobile Games und auch Casino Spiele laufen.

Aber auch die flächendeckende Verfügbarkeit von mobilem High-Speed-Internet hilft dabei, dass die Spieler immer und überall im Online-Casino spielen können. Dabei geht es nicht nur um das kurze Spiel im Wartezimmer oder unterwegs in Bus oder Bahn. Mobil Spielen beginnt heutzutage schon am Sofa im Wohnzimmer, im Garten oder am Balkon mit dem Tablet oder Smartphone.

Enorme weltweite Internetverbreitung

Um auf das mobile Internet zurückzukommen. Vor einem Jahrzehnt hatte man noch nicht einmal zu Hause über Festnetz ein stabiles, zuverlässige Internet. Heutzutage nutzen mittlerweile beinahe 5 Milliarden Menschen auf der ganzen Welt das Internet hauptsächlich mobil. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte aller Menschen weltweit jederzeit im ihre Online Games zocken, Online-Casino spielen oder im Internet Sportwetten platzieren könnten. Das führt natürlich auch zu unzähligen Versuchen, auf unlautere Methoden zurückzugreifen.

KYC und AML werden immer wichtiger

KYC steht für Know Your Customer und bezeichnet die Verpflichtung zur Identifikation seiner Kunden. AML ist die Abkürzung für Anti-Money-Laundering, was auf Deutsch Anti-Geldwäsche bedeutet. Noch nie waren diese beiden Faktoren so wichtig, um einen stabilen und sicheren Markt für alle zu schaffen. Außerdem ist es das einzige Instrument, um unterschiedliche Glücksspielregulierungen im Internet zu überwachen.

Jeder kann heutzutage jedes Online Casino im Internet aufrufen. Selbst Netzsperren umgeht man über VPN-Programme mit Leichtigkeit. Da können nur die Casino-Betreiber zur Verantwortung gezogen werden, dass sie Spieler aus Ländern mit Glücksspielverboten nicht spielen lassen. Da kommt wieder der KYC Prozess ins Spiel.

Diese Dokumente sind notwendig

Die Geldwäschebekämpfung wird dadurch gewährleistet, dass man Geld nicht einfach nur einzahlen und wieder auszahlen kann. Es muss dazwischen gespielt werden. Außerdem ist die Auszahlung immer nur auf die gleiche Zahlungsmethode möglich, mit der auch eingezahlt wurde. Sollte das nicht möglich sein, sind meist nur Banküberweisungen erlaubt.

Derzeit müssen neue Spieler vor einer Auszahlung diverse Dokumente in Kopie an den Casino-Betreiber senden. Diese Dokumente sind:

  • Lichtbildausweis: damit werden die Identität und das gesetzliche Mindestalter für das Online Glücksspiel verifiziert.
  • Verbrauchsrechnung wie Telefon, Strom oder Gas: damit wird der Wohnsitz verifiziert.
  • Bankkarte: diese bestätigt, dass man Eigentümer des Bankkontos ist.

Die Betreiber sind an einfachen Prozessen interessiert

Die Casino-Betreiber wollen Ihre Spieler natürlich möglichst wenig damit belästigen, um das Spielerlebnis der Casino-Spiele nicht zu trüben. Daher wird diese Überprüfung so weit wie möglich automatisiert und vereinfacht. Gleichzeitig werden inzwischen auch moderne Technologien wie die Blockchain für die automatische, zuverlässige Verifizierung verwendet. Deswegen gewinnt die KYC-Technologie in diesem Bereich immer mehr an Bedeutung.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen