Diese Industrie profitierte vor allem von den Ausgangssperren

Die Covid-19-Pandemie sorgte in dieser Branche für einen Wandel

Die Coronavirus-Pandemie hat mittlerweile die gesamte Weltbevölkerung erreicht. Mehr als 141 Millionen Menschen sind inzwischen an Corona erkrankt und leider sind über 3 Millionen Menschen daran weltweit gestorben. Das ist eine unglaublich riesige und traurige Zahl. Durch die Lockdowns wurden Milliarden Menschen auf der gesamten Welt mit Ausgangsbeschränkungen belegt. Noch nie haben so viele Leute weltweit Ihre Zeit zu Hause verbracht. 

So lösten die Lockdowns einen riesigen Boom in der Online-Gaming-Industrie aus. Denn niemand konnte mehr in die Disco oder in die Kneipe gehen. Alle Kinos und Vergnügungsparks wurden geschlossen. Doch nicht die gesamte Glücksspielbranche freut sich darüber. Denn auch die Spielcasinos vor Ort mussten alle geschlossen werden. Vom kleinen Automatensaloon bis zur Spielbank und sogar die riesigen Casinos in Las Vegas waren zu. Es profitierten die Online Casinos, wie z.B. das Online Casino Schweiz, das kurz vor dem Start der Pandemie noch legalisiert wurde.

Die Online-Glücksspiel-Branche boomt

In der Schweiz wurden die neuen Online-Spielbanken kurz vor der Pandemie von der eidgenössischen Spielbankenkommission lizenziert. Andere Länder wie Deutschland waren nicht so glücklich und haben den Boom vollständig versäumt. Der neue Glücksspielstaatsvertrag tritt erst mit Juli 2021 in Kraft und so verzichtet Deutschland auf viele Millionen an Steuereinnahmen, die in der Corona-Krise so dringend gebraucht worden wären.

Die Schweiz rettet zufällig ihre traditionsreiche Glücksspielbranche

Das erste Online-Casino Schweiz stammt vom Grand Casino Baden und wurde am 5. Juli 2019 zugelassen. Danach haben in kurzen Abständen insgesamt sieben weitere Spielbanken aus der Schweiz eine Konzession für das Online-Glücksspiel erhalten. Damit konnten sicherlich eine Reihe von Spielbanken mit einer langen Tradition Ihr Geschäft retten.

Print on Demand (eBook)

Denn die meisten Online-Casinos der Schweiz können auf jeden Fall mit internationalen Seiten mithalten. Hervorragende Spielautomaten von großen Softwareanbietern wie NetEnt gepaart mit Live Dealer Spielen von Anbietern wie Evolution Gaming bieten erstklassige Online-Unterhaltung. Hier haben sich sicherlich viele Schweizer gerne angemeldet, um einsame Abende im Lockdown aufzuheitern.

Massiver Einbruch bei den Sportwetten

Es sind zwar haufenweise legale Sportwetten-Anbieter im Internet verfügbar. Aber worauf soll man wetten, wenn aufgrund der Corona-Pandemie fast der gesamte Sport Pause macht. Die NBA, die gesamte englische Premier League, die deutsche Bundesliga und sogar die Olympischen Spiele wurden ausgesetzt.

Monatelang waren die Seiten der Wettanbieter ziemlich übersichtlich, weil man praktisch auf gar nichts, außer die amerikanische Wahl wetten konnte. Ein paar Randsportarten wie Sumo Ringen oder Wetten auf den Ausgang diverser TV-Shows waren auch noch möglich. Einige russische Wettanbieter machten sogar geschmacklose Wetten auf Corona-Zahlen und Entwicklungen möglich. Sie versuchten einfach wirtschaftlich zu überleben.

Online Geld verdienen (eBook)

Wettanbieter mit Online-Casino haben den Turnaround geschafft

So wie das Online-Casino Schweiz gerettet hat, konnten es auch viele Sportwettenanbieter aus der Krise ziehen. Nach massiven Einbrüchen bei den Aktienkursen von GVC Holdings oder William Hill im März 2020 aufgrund der Einstellung des Sports und der Schließung von Spielbanken kam bald der Turnaround. GVC Holdings ist hierzulande hauptsächlich durch bwin bekannt. Aber auch William Hill betreibt auf seiner Sportwetten Webseite einen Online-Casino-Bereich. Wir sind uns sicher, dass dieser Bereich so manchen Wettanbieter vor der Pleite retten wird. Genaueres wird uns die Berichtsaison im Jahr 2022 zeigen.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen