Rückgang des deutschen Exports erwartet
Ifo-Exportbarometer: Coronavirus sorgt für Skepsis


Bildquelle: Pixabay / 127071
Durch das Coronavirus befürchten deutsche Exporteure massive Auswirkungen auf die Wirtschaft.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ifo-Barometers sinkt stark durch Coronavirus
Das Münchener Ifo-Institut ermittelte durch eine Umfrage von 2.300 Unternehmen, dass die Stimmung der deutschen Wirtschaft hinsichtlich des Coronavirus gedrückt ist. So fiel das Ifo-Exportbarometer von plus 0,8 auf minus 0,7 Zähler. Die Befürchtung der deutschen Exporteure: Der Rückgang ihrer Exporte, da China der wichtigste Handelspartner Deutschlands ist. Da sich das Coronavirus stetig ausbreitet, leiden auch dort die Geschäfte darunter. Ifo-Präsident Clemens Fuest ist nicht zuversichtlich: „Die Entwicklungen rund um das Coronavirus lassen kurzfristig kaum auf Besserung hoffen“.
Besonders betroffen: Auto- und Chemieindustrie
Nach Fuest sind besonders die Auto– und Chemieindustrie betroffen. Dort rechnet man aufgrund der sich verbreitenden Epidemie mit einem starken Rückgang der Exporte in den kommenden Monaten. „Im Maschinenbau gehen die Unternehmen ebenfalls tendenziell von einem leicht rückläufigen Auslandsgeschäft aus“, sagt Fuest. Einzig die Nahrungs-, Getränke und Genussmittelhersteller verzeichnen eine deutlichen Zuwachs ihres Umsatzes, der sich in der nächsten Zeit noch steigern wird.
Mittlerweile hat sich das Coronavirus auch in Italien verbreitet und löst damit eine weltweite Besorgnis vor großen Auswirkungen auf die wirtschaftliche Konjunktur aus.
Quelle: wiwo.de
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lisa Goldner
Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.