Entwickler können direkt mit den Spielern kommunzieren

Wie die Blockchain die Spielindustrie verändert

Durch die Blockchain ist es möglich geworden, dass Entwickler direkt mit Spielern kommunizieren können. Das verändert die Spielindustrie in einem noch nie dagewesenen Ausmaß und ist auch schon im Casino Online angekommen. Plötzlich können Spieler direktes Feedback geben und Entwicklern diese Rückmeldungen analysieren. Hierbei greifen Sie nicht auf eine Reihe von Feedbacks zurück, sondern können Entscheidungen aufgrund eines Konsenses in der Community treffen.

Das funktioniert so, dass ein Spieler zum Beispiel einen hervorragenden Vorschlag für eine Verbesserung des Spiels hat. Dieser wird nun von der gesamten Community gemeinsam bewertet. Falls alle oder zumindest die Mehrheit diese Idee gut finden, hat der Entwickler die Möglichkeit diesen Vorschlag aufzugreifen. Damit entsteht ein Spiel, dass die Mehrheit der Spieler begeistern wird, noch bevor es fertig ist.

Die Integration der Ethereum Blockchain bei Ubisoft

Der bekannte französische Spieleentwickler Ubisoft wird zukünftig die Ethereum Blockchain in seinen Spielen für den Handel mit Items nutzen. Das soll der erste Schritt von einer Reihe von Veränderungen sein, um die Blockchain und ihre Vorteile in die Spiele einzubinden. Die Spieler können dabei nicht nur im Sinne des Pay-to-Win Prinzips Rüstungen, Waffen oder andere Items kaufen, sondern auch verkaufen.

So können die Funktionen der Ethereum Blockchain für den weltweiten einheitlichen Handel mit Assets genutzt werden und überwinden sämtliche bisherigen Barrieren von unterschiedlichen FIAT-Währungen oder verschiedenen politischen Handelsembargos, die Spieler aus bestimmten Ländern bei der Teilnahme im internationalen Gamer-Netzwerk benachteiligen.

Online Geld verdienen (eBook)

Mehr Freiheit, Gerechtigkeit und Freundschaft durch die In-Game Blockchain

Das gilt auch für Spieler aus Ländern mit schwachen oder stark schwankenden Währungen wie zum Beispiel in Afrika. Sie alle können in der Ethereum Blockchain einen sicheren Hafen und idealistisch ausgedrückt sogar ein wenig Freiheit von den Problemen der normalen Welt finden. So können gerade die Gamer in Ihren Ego-Shootern vielleicht den Grundstein für eine friedliche Zukunft legen, wo Nationalitäten keine große Rolle mehr spielen.

Das alles kann sich durch die Blockchain entwickeln. Das sind noch nie dagewesene Möglichkeiten, die von den üblichen politischen Machtspielen kaum zu stoppen sind, wie der Siegeszug des Bitcoins eindrucksvoll unter Beweis stellt. Interessanterweise hat das im Casino Online bereits funktioniert, wo viele Länder durch unterschiedlichste Gesetzgebungen von der Unterhaltung im Internet ausgeschlossen werden. Mit Kryptowährungen haben die Gesetzgeber keine Handhabe, ihre Spielchen mit den Spielern zu treiben.

Die Lawine beginnt durch die Blockchain zu rollen

Wer jetzt denkt, dass das ein paar erste Einzelfälle in der Gaming-Industrie sind, der hat die Lawine nicht kommen sehen. Längst hat sich ein eigener Markt für Blockchain Gaming-Technologien entwickelt, der bald Milliarden umsetzen wird. Hier nur ein paar Beispiele, was es aktuell schon alles gibt:

  • Cryptokitties: Gamer züchten digitale Kätzchen, die einzigartig sind. Anschließend beginnt ein globaler Handel mit den seltenen süßen Kätzchen. Dabei werden manchmal sogar sechsstellige Beträge untereinander bezahlt.
  • Sorare: In einer Fantasie-Liga sind 126 Fußballclubs aus aller Herren Länder vertreten. Allerdings geht es am Ende nur um Fußball-Sammelkarten, die ebenfalls aufgrund der Seltenheit einzelner Exemplare hohe Preise erzielen.
  • Der Spielentwickler Capcom: Verkauft ähnliche Karten zum nostalgischen Computerspiel Street Fighter.
  • Rabbids: Mit Ubisoft sprang 2020 ein richtig großer Gaminganbieter auf den Zug in Richtung Erfolg auf. Es handelt sich ebenfalls um eine Art Sammelspiel, wobei der Gewinn komplett an UNICEF gespendet wird.
  • Age of Rust: Das brandneue Science-Fiction 3D-Actionspiel verwendet die Blockchain Enjin für den Handel mit Items.
  • Blankos Block Party: Das soll die Blockchain Alternative zu Roblox werden, wo Gamer selbst Mini-Spiele entwickeln und untereinander verkaufen können.
  • Decentraland: In diesem Second Life ähnlichem Spiel werden neben Items sogar virtuelle Baugründe und Namen verkauft.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen